Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hierzu eine Literaturempfehlung: Unter der Drachenwand von Arno Geiger.
Eine schöne Idee, die thematischen Touren....auf die Idee gebracht, Berlin nicht nur zufällig zu durchstreifen, sondern dies auch gelegentlich geplant und unter einem Motto zu tun...
Finde ich auch. Mit Landschlössern und Herrenhäusern versuche ich es zur Zeit auch - aber es ist dafür nicht richtige Jahreszeit. Gestern: in unmittelbarer Nachbarschaft des Gutes Grittern gibt es noch ein weiteres Rittergut: eingezäunt, vollkommen zugewuchert, und da auch noch: Grundstücksränder reichlich zugemüllt. Dann ein sehr ansehnliches Schloss, echt noch von Grafen bewohnt: auch immer mehr, vermutlich absichtlich, zur Hauptstraße hin eingegrünt (echter Park war dort sowieso) , schmiedeeisernes Parktor mit güldenen Spitzen, bestimmt fast drei Meter hoch, Schloss von der Nebenstraße durch umfangreiche Wirtschaftsgebäude verdeckt, mit geschlossenen Toren, weitere Nebenstraße riesige Gartenmauer: Schloss Rurich (Bild passenderweise in der Wiki vom Eigentümer). Als Abiturienten sind wir da noch einfach durch eines der mehreren offenen Tore mit dem Rad gleich auf den Hof gefahren, und man hat uns in der Pächterwohnung sogar noch eine Limo ausgegeben. Die Location wäre heutzutage ohne Verrammelung vermutlich Schauplatz respektloser Inbesitznahme durch Hochzeitsfotografen o. ä.. Bei meiner Ex mit ihrem eher unansehnlichen kleinen Hof hatten wir auch das Problem, dass da jeder Heiopei quasi gleich in der Küche stand oder mit seinem Auto die breite, offenkundig private Einfahrt blockierte. Ich kann es daher durchaus verstehen.Eine schöne Idee, die thematischen Touren.
Da ist auch irgendwo ein Pennymarkt versteckt. fahr nochma hin.BerlinBRUTAL!–N°2
Mitte der 50er Jahre erhielt K.Kirsten den Auftrag das Betriebsgelände des ...
Anhang anzeigen 783772
... Druckmaschinenherstellers Rotaprint zwischen ...
Anhang anzeigen 783773
... Gottschedstr., ...
Anhang anzeigen 783774Anhang anzeigen 783775
... Bornemannstr. ...
Anhang anzeigen 783776
... & ...
Anhang anzeigen 783777
... Wiesenstr. umzugestalten. Siehe auch: https://www.exrotaprint.de/baudenkmal/
Anhang anzeigen 783778
Um die Ecke in der Uferstr. – an der Panke – findet man diesen alten Hinterhof.
Anhang anzeigen 783779
Hier haben sich die Bewohner ein kleines Idyll geschaffen, in der die ...
Anhang anzeigen 783781
... Hausgemeinschaft offenbar noch funktioniert. Kalle – er heißt wirklich so –,
der in dem Haus seit 35 Jahren wohnt, wartet für einen Nachbarn auf den Paketboten.
Ich glaube du wärst auch ein guter Stadtführer. Ich habe echt den Eindruck wenn ich deine Berichte lese das ich Berlin abseits der Touristenpfade noch besser kennen lerne. Danke dafür.Die Leidenschaft fürs Radfahren, mein Steckenpferd die Architektur und das Interesse fürs Soziale haben mich auf die Idee gebracht, Berlin nicht nur zufällig zu durchstreifen, sondern dies auch gelegentlich geplant und unter einem Motto zu tun.
Heute beginne ich meinen Bericht in Fortsetzung unter der Überschrift:
BerlinBRUTAL!–N°1
Auf meinem Weg zum Bauensemble "ExRotaprint" im Wedding passiere ich zunächst...
Anhang anzeigen 783759
... an der Ecke Garten- und Scheringstr. die alte Eisenbahnbrücke zwischen ...
Anhang anzeigen 783760
... dem ehemaligen Stettiner Bhf. & dem S-Bhf. Humboldthain. In der Nähe ...
Anhang anzeigen 783761
... biege ich ab in den gleichnamigen Volkspark und "erklimme" die ...
Anhang anzeigen 783763
... Humboldthöhe. Von hier oben hat man in alle Richtungen einen beeindruckenden Blick über die ganze Stadt. Dabei handelt es sich um keine natürliche Erhebung, ...
Anhang anzeigen 783764
... sondern um einen Trümmerberg, der einen ehemaligen Hochbunker mit Flaktürmen ...
Anhang anzeigen 783765
... aus dem 2ten Weltkrieg überdeckt. Auf einem der 2 erhaltenen Geschütztürme ...
Anhang anzeigen 783766
... steht das Mahnmal für die Einheit Deutschlands – im Volksmund "Plumpenpickel".
Anhang anzeigen 783767
Über die Serpentinen gehts hinab zur Hussitenstr. und von dort zur Ecke ...
Anhang anzeigen 783768
... wo – als Beispiel Brutalistischen Bauens – der Rotaprint-Turm des ...
Anhang anzeigen 783771
... Architekten Klaus Kirsten aus dem Jahr 1958 zu finden ist.
Und ich krieg schon fast Lust mal nach Berlin zu fahren. Und das obwohl ich diese Stadt auf den Tod nicht leiden kann Und deshalb bleibts auch bei "fast" Lust da mal wieder hin zu fahrenIch glaube du wärst auch ein guter Stadtführer. Ich habe echt den Eindruck wenn ich deine Berichte lese das ich Berlin abseits der Touristenpfade noch besser kennen lerne. Danke dafür.
Da ist auch irgendwo ein Pennymarkt versteckt. fahr nochma hin.
Und ich krieg schon fast Lust mal nach Berlin zu fahren. Und das obwohl ich diese Stadt auf den Tod nicht leiden kann Und deshalb bleibts auch bei "fast" Lust da mal wieder hin zu fahren
Aber nix für Ungut den Berliner hier gegenüber. Ich kann schon verstehen, dass diese Stadt auch ihre Reize hat. Meins isses nur echt nicht.