• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Du bist ein harter Hund! :daumen:
Ich steige bei dem ekeligen Wetter heute nicht aufs Rad.
Reicht mir, wenn ich kommende Woche wieder täglich zur Arbeit radeln muss (bei uns ist Regen angekündigt). :(
Du bist aber auch nicht gerade verweichlicht, wenn Du bei dem angekündigten Wetter trotzdem mit dem Rad zur Arbeit fährst. 👍
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Du bist aber auch nicht gerade verweichlicht, wenn Du bei dem angekündigten Wetter trotzdem mit dem Rad zur Arbeit fährst. 👍
Bei der Wahl zwischen "Radfahren bei Kälte und Regen" und "Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel" ziehe ich trotzdem noch erstgenanntes vor.
 
Bei der Wahl zwischen "Radfahren bei Kälte und Regen" und "Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel" ziehe ich trotzdem noch erstgenanntes vor.
+1

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln benötige ich zudem 15-20 min länger, als mit dem Rad und ich bin dann meistens mit den Gymnasiasten unterwegs.

Wobei ich als 3. Möglicherweise auch ins Auto steigen könnte.
 
Nachdem ich die Seite geschlossen und neu geöffnet habe, klappt es auch wieder mit Fotos. Also gibt es wie versprochen noch ein paar italienische Momente.

40F88A1A-1294-4CA1-9250-64F8AC19D780.jpeg


B479783D-B15E-4BA3-8C32-A9D0C824AAE0.jpeg

Leider nur schwer zu erkennen, da die Scheiben stark spiegelten, aber hier steht tatsächlich eine Ape der ersten Version. Vorne noch ganz Vespa Roller und hinten eine kleine Ladefläche. Auch das silbergrünmetallic dürfte noch der original Lack sein. Selbst in Italien wird man davon nicht mehr viele zu sehen bekommen, außer vielleicht auf Oldtimertreffen von Piaggio Liebhabern.
03F86BAB-616B-4573-B687-9CCF582EF7B6.jpeg

Kindervespen

271B9B9B-BFB7-4ABD-8110-48D37F15BD77.jpeg

Vespa mit Strickpulli für den Winter. 😄

D91AD2DA-BDDD-4D05-904E-6B32F8622C7E.jpeg

Piaggio Mofas. Das erinnert mich an die Zeit als ich fünfzehn war. Meine Cousine hatte so ein Mofa. Ich selbst hatte ein Garelli Mofa das etwas getunt war, um nicht langsamer zu sein als mit dem Rennrad. 😁
 
+1

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln benötige ich zudem 15-20 min länger, als mit dem Rad und ich bin dann meistens mit den Gymnasiasten unterwegs.

Wobei ich als 3. Möglicherweise auch ins Auto steigen könnte.
Auto gibt es bei mir keines und ich wäre mit den Öffentlichen sogar ein paar Minuten früher da. ;)
Trotzdem lieber mit dem Rad. :)
 
15.11.2024

Da mein Wochenende bereits am Freitag begann, beschloss ich Vormittags zu Schauff nach Remagen zu fahren. Ich fuhr erst nach dem Berufsverkehr los und kam ganz gut durch. Bei Schauff probierte ich eines der neu gefertigten Mairag Trikots mit dem Schweizer Kreuz an. Leider fiel 3XL sehr klein aus. Ich bekam das Trikot gerade so zu. Schade. Jan erkundigt sich ob es das Trikot auch noch in größer gibt. Jan und ich quatschten noch gut zwei Stunden, bevor ich mich wieder auf den Weg machte. Jetzt stand eine Runde am Rhein an, denn ich hatte mein Giant Peleton Lite von 1984 im Kofferraum.

Am Anfang von Kripp parkte ich und lud das Rad aus. Es war sehr trüb und knapp 10 Grad, aber trocken. Nun suchte ich einen Weg zum Rhein, den ich durch Fragen auch fand. Gegenüber von Linz erreichte ich den Rheinradweg und fuhr Rheinaufwärts Richtung Bad Breisig. Kurz hinter Kripp erreichte ich die Mündung der Ahr in den Rhein. Die Brücke über die Ahr war nagelneu, aber man konnte immer noch Spuren des verheerenden Hochwassers vor ein paar Jahren sehen. Ich folgte weiter dem nun sehr holprigen Radweg Richtung Bad Breisig. Endlich in Bad Breisig angekommen, wollte ich weiter nach Andernach fahren. Dort war die Uferpromenade unverständlicherweise für Fahrräder gesperrt. Beim Versuch diese Sperrung zu umfahren landete ich auf der stark befahrenen B9. Keine Chance dort über die Straße auf den richtigen Radweg zu kommen. Nach etlichen Minuten gab ich entnervt auf und machte mich auf den Rückweg.

Ich fand eine ruhige Straße zwischen mehreren Baggerseen. Die war zwar auch etwas holprig, aber ganz gut zu fahren und leicht erhöht mit guter Weitsicht. Ich fuhr dann am Rande von Sinzig Rheinabwärts. Kurz vor der Ahr musste ich dann zurück direkt an den Rhein um die Ahr auf der neuen Brücke zu überqueren. Nun blieb ich am Rhein und fuhr weiter nach Remagen. An der Brücke von Remagen passierte ich das Brückenmuseum. Kurz danach stieß ich auch hier auf eine für Fahrräder gesperrte Promenade. Obwohl diese sehr breit war, war sie für Fahrräder gesperrt. Nicht wirklich Fahrrad freundlich. Nun folgte ich kleinen Straßen durch ein Wohngebiet, bevor ich die Straße nach Kripp erreichte. Nach über 2 Stunden und fast 23 km stand ich wieder am Auto und verstaute mein Fahrrad. Da ich langsam Hunger bekam, besorgte ich mir auf den Weg zur Autobahn in Ahrweiler noch etwas zu essen.

IMG_20241115_135819.jpg


IMG_20241115_140357.jpg


IMG_20241115_140628.jpg


IMG_20241115_141036.jpg


IMG_20241115_141108.jpg


IMG_20241115_144416.jpg


IMG_20241115_151255.jpg


IMG_20241115_151757.jpg


IMG_20241115_152225.jpg


IMG_20241115_153341.jpg
 
Hatten wir hier in den letzten Monaten öfter, dachte daher ich muss nichts mehr zu schreiben.
Dann hole ich es mal nach: das ist die Bruder Klaus Feldkapelle von Peter Zumthor entworfen.
Die Bruder Klaus Kapelle


Sorry, dann habe ich leider nicht richtig aufgepasst. Danke für die Hinweise.
 
Sorry, dann habe ich leider nicht richtig aufgepasst. Danke für die Hinweise.
Nicht schlimm :)

Fahrt ihr denn alle nicht mehr draußen Rad? Heute war das Wetter perfekt 🤪 Quasi unmöglich einen Hitzeschlag zu bekommen. Bei dem Wind kam auch nie Langeweile auf, entweder ging es im Gegenwind auf dem kleinen Blatt der Berg runter oder Surfen mit Seitenwind von einem Fahrbahn Rand zum anderen 😅 Da war Berghoch fast schon entspannend, bei dem ganzen nassen Laub und vereisten Pfützen ließ es sich auch ganz entschleunigt Pedalerien. 🤣




 
Nicht schlimm :)

Fahrt ihr denn alle nicht mehr draußen Rad? Heute war das Wetter perfekt 🤪 Quasi unmöglich einen Hitzeschlag zu bekommen. Bei dem Wind kam auch nie Langeweile auf, entweder ging es im Gegenwind auf dem kleinen Blatt der Berg runter oder Surfen mit Seitenwind von einem Fahrbahn Rand zum anderen 😅 Da war Berghoch fast schon entspannend, bei dem ganzen nassen Laub und vereisten Pfützen ließ es sich auch ganz entschleunigt Pedalerien. 🤣




Nein, leider konnte ich das schöne Wetter nicht zum Fahrrad fahren nutzen. Bei mir stand der Garten und das Gartenhaus auf dem Plan. Wie heißt es immer so schön: kein Vorteil ohne Nachteil.
Es freut mich, dass andere das Wetter für eine der schönsten Dinge genutzt haben 🚴‍♀️🚴‍♂️
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück