• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Also ich finde @xbiff und @Bianchi-Hilde könnten eine Regen WG aufmachen 🤔 🥳 :D
Das Westufer am Steinhuder Meer sieht auch so aus, aber ist so gewollt als Naturschutzgebiete für Wasservögel.
Ich wüsste schon einen Namen für die WG...
41-U7wwxBbL._SX311_BO1,204,203,200_.jpg
 

Anzeige

Re: Unterwegs mit dem Klassikerersatz
Nachdem es gestern nach "Tirol" in die "Berge" ging, war das Ziel heute mal wieder das Meer. In der Hoffnung auf viel Sonne ging es nach Brasilien und Kalifornien. Zunächst durch die Stadt mit Blick auf die Fähren nach Skandinavien.
kompr5EM72256.jpg
Dann an den Werften entlang und ein Blick auf die Schwentinemündung
kompr5EM72258.jpg

Bald ist die Stadt dann hinter mir und ein kurzes Foto am Dobersdorfer See
kompr5EM72263.jpg

Doch wieder Berge ...?
kompr5EM72267.jpg

Ein Blick auf den alten Rittersitz Gut Salzau. Bis vor einigen Jahren Veranstaltungsort beim SH-Musikfestival und der Jazz Baltica. Nun nach mehreren Anläufen verkauft mit Zwischennutzung als Flüchtlingsunterkunft.
kompr5EM72270.jpg

Die Ostsee ist schon nah. Und wenn das Fahrrad schon nicht von vor 1990 ist, so dann die Waggons und Eisenbahnen im Museumsbahnhof Schönberger Strand
kompr5EM72272.jpg

Und es ist auch nicht mehr weit nach Brasilien und nur wenige Pedalumdrehungen später erreiche ich dann auch Kalifornien
kompr5EM72276.jpg
kompr5EM72277.jpg

Viel sehenswerter als die Orte oder gar die Ortsschilder ist natürlich der Strand mit einem wunderbaren Radweg
kompr5EM72274.jpg

Eine kurze Pause am Strand mit Fischbrötchen und dann geht es bei weiterhin traumhaft schönem Wetter wieder zurück in die Stadt.
kompr5EM72282.jpg
 
1. Fahrradtour mit 4 Rädern. 5 km hat unsere Jüngste durchgehalten. Und meine Frau durfte nach 3 Jahren auch mal wieder ein Rad ohne Römer bewegen...

20240317_124034.jpg


Der Boden ist trotz der letzten, relativ trockenen Tage immer noch sehr feucht.

20240317_124154.jpg


Ein lauschiges Plätzchen am Wegesrand ...

20240317_124550.jpg


...läd zum Päußchen ein.

20240317_125405.jpg
 
Nachdem ich den Wahoo bisher nur zum aufzeichnen genutzt habe, bin endlich mal dazu gekommen, eine Route zu planen und abzufahren (Wuppertal West <-> Düsseldorfer Süden). Erstaunlich die Ähnlichkeit zwischen Wahoo und Cheffin: Beide kommunizieren mit vergleichbarem Timing das „Du hättest gerade links abbiegen müssen.“ :rolleyes: Bin aber sehr zufrieden mit der Kombi Challenge Strada Bianca und Latexschläuchen. Ein Träumchen; wenn auch erwartungsgemäß rutschig auf den immer noch sehr matschigen Waldböden, dafür sauschnell auf Asphalt (und auch im Wald, wenn mich nicht 2.000 Hunde/besitzer ausbremsen würden). Leider nur Zeit für ein langweiliges Brückenbild, sorry.

Matschepampe.jpg


Note to myself:
Schraube für den Flaschenhalter = T10. Wenn lose, dann rappelt es. Minitool hat nur T25. Merken. Festziehen. Mit Loctite. :D
 
Nachdem ich den Wahoo bisher nur zum aufzeichnen genutzt habe, bin endlich mal dazu gekommen, eine Route zu planen und abzufahren (Wuppertal West <-> Düsseldorfer Süden). Erstaunlich die Ähnlichkeit zwischen Wahoo und Cheffin: Beide kommunizieren mit vergleichbarem Timing das „Du hättest gerade links abbiegen müssen.“ :rolleyes: Bin aber sehr zufrieden mit der Kombi Challenge Strada Bianca und Latexschläuchen. Ein Träumchen; wenn auch erwartungsgemäß rutschig auf den immer noch sehr matschigen Waldböden, dafür sauschnell auf Asphalt (und auch im Wald, wenn mich nicht 2.000 Hunde/besitzer ausbremsen würden). Leider nur Zeit für ein langweiliges Brückenbild, sorry.

Anhang anzeigen 1410777

Note to myself:
Schraube für den Flaschenhalter = T10. Wenn lose, dann rappelt es. Minitool hat nur T25. Merken. Festziehen. Mit Loctite. :D
Mit einer Rahmentasche am OR wird es bei dir auch schwierig, ich habe sie trotzdem bei montiert, ist aber bei 2 Flaschen in den Haltern semioptimal :rolleyes: .
1000010234.jpg
 
Mit einer Rahmentasche am OR wird es bei dir auch schwierig, ich habe sie trotzdem bei montiert, ist aber bei 2 Flaschen in den Haltern semioptimal :rolleyes: .
Kleines Pannenset und Mobiltelefon/Papiere/Schlüssel habe ich auf dem Rücken. Merke ich null (wobei – ich merke eh nicht mehr viel :cool: ). Haus/Autoschlüssel direkt am Mann in der Trikotasche mit Zipper.

Muc-Off-Taschen.jpg

Die schwarze Tasche ist immerhin „rainproof“ und wird das meiste Wasser abhalten. Da rein kommt Mobiltelefon (mittelgroßes iPhone passt locker hinein), ggf. Führerschein/Fahrzeugpapiere, Pflaster, Taschentücher, Notgroschen/Kohle für die Fähre oder kulinarische Verlockungen auf dem Weg.

Worst-Case-Zeuch.jpg

Das Mini-Tool wird noch durch Inbusschlüssel ersetzt, die auf das jeweilige Rad abgestimmt sind. TPU-Schlauch nimmt erfreulich wenig Platz weg, aber ich habe versehentlich schon ein Ventilschaft geschrottet; sehr dünnwandig. (Was würdet Ihr noch mitnehmen?) Mir geht's nur darum, mitten im Wald wieder weiterfahren zu können. Alles weitere macht man doch eh zu Hause in Ruhe.

Wenn Rahmentasche, dann erst mal auf dem Oberrohr (bisher gab es noch keinen Bedarf, evtl. für Regen/Windjacke?).
Zum Beispiel so was hier (Bild von Hersteller-Website entliehen):

taeschle.png
 
Nachdem ich den Wahoo bisher nur zum aufzeichnen genutzt habe, bin endlich mal dazu gekommen, eine Route zu planen und abzufahren (Wuppertal West <-> Düsseldorfer Süden). Erstaunlich die Ähnlichkeit zwischen Wahoo und Cheffin: Beide kommunizieren mit vergleichbarem Timing das „Du hättest gerade links abbiegen müssen.“ :rolleyes: Bin aber sehr zufrieden mit der Kombi Challenge Strada Bianca und Latexschläuchen. Ein Träumchen; wenn auch erwartungsgemäß rutschig auf den immer noch sehr matschigen Waldböden, dafür sauschnell auf Asphalt (und auch im Wald, wenn mich nicht 2.000 Hunde/besitzer ausbremsen würden). Leider nur Zeit für ein langweiliges Brückenbild, sorry.

Anhang anzeigen 1410777

Note to myself:
Schraube für den Flaschenhalter = T10. Wenn lose, dann rappelt es. Minitool hat nur T25. Merken. Festziehen. Mit Loctite. :D
Ich dachte kurz, das wäre hier ;-)
https://worldwidepanorama.org/wwp906/MikeRunge-2600.html
 
Kettenieter am Mnitool und passendes Kettenschluss?
Ventileinsatzschlüssel aus Plastik
Nippelspanner ist vermutlich am Minitool?
Grosser, stabiler Flicken für Mantelinnenseite?
Ich habe noch nie selbst ein Rad gerichtet. Wofür oder wobei könnte mir unterwegs ein Nippelspanner helfen? Bekomme ich damit ohne Übung das Rad halbwegs wieder fahrbereit, wenn sich durch Sturz o.ä. was verbogen hat?
 
Ich habe noch nie selbst ein Rad gerichtet. Wofür oder wobei könnte mir unterwegs ein Nippelspanner helfen? Bekomme ich damit ohne Übung das Rad halbwegs wieder fahrbereit, wenn sich durch Sturz o.ä. was verbogen hat?
Ja, genau.
Klassiker ist z.B. ein Speichenbruch. Dann zentrierst Du so weit, dass das Ei im Rad kleiner wird und durch die Bremse passt. Oder operierst die kaputte Speiche raus
 
Nachdem ich den Wahoo bisher nur zum aufzeichnen genutzt habe, bin endlich mal dazu gekommen, eine Route zu planen und abzufahren (Wuppertal West <-> Düsseldorfer Süden). Erstaunlich die Ähnlichkeit zwischen Wahoo und Cheffin: Beide kommunizieren mit vergleichbarem Timing das „Du hättest gerade links abbiegen müssen.“ :rolleyes: Bin aber sehr zufrieden mit der Kombi Challenge Strada Bianca und Latexschläuchen. Ein Träumchen; wenn auch erwartungsgemäß rutschig auf den immer noch sehr matschigen Waldböden, dafür sauschnell auf Asphalt (und auch im Wald, wenn mich nicht 2.000 Hunde/besitzer ausbremsen würden). Leider nur Zeit für ein langweiliges Brückenbild, sorry.

Anhang anzeigen 1410777

Note to myself:
Schraube für den Flaschenhalter = T10. Wenn lose, dann rappelt es. Minitool hat nur T25. Merken. Festziehen. Mit Loctite. :D
Bianchi und Brücke = War das nicht mal angestammtes Terrain?
Oder hat sich da in meinem Gehirn etwas falsch abgespeichert?
 
Weniger. Werkzeug/Flickzeug gar nicht. Geschraubt wird zu Hause. Telefon, Schlüssel, Riegel.
Reifenflickzeug, z.B. Schlauch und Pumpe, nimmt man immer mit. Das Zeugs stört ja nicht und wenn ich hier lese oder meine eigenen Erfahrungen einbeziehe, dann ist im Durchschnitt (!) schnell mal pro 5000 km ein Defekt zu beklagen, auch wenn man mal 15000 km davon verschont bleibt.

Und wegen eines Defekts, der in ganz wenigen Minuten behoben werden kann, will ich nicht eine Ausfahrt abbrechen und ein Taxi organisieren müssen. Ich würde lieber Pumpe und Schlauch ein Leben lang vergebens mitführen, als einmal 30 km von zuhause die Fahrt abbrechen und schauen müssen, wie ich nun doch nach Hause komme.
 
Reifenflickzeug, z.B. Schlauch und Pumpe, nimmt man immer mit. Das Zeugs stört ja nicht und wenn ich hier lese oder meine eigenen Erfahrungen einbeziehe, dann ist im Durchschnitt (!) schnell mal pro 5000 km ein Defekt zu beklagen, auch wenn man mal 15000 km davon verschont bleibt.

Und wegen eines Defekts, der in ganz wenigen Minuten behoben werden kann, will ich nicht eine Ausfahrt abbrechen und ein Taxi organisieren müssen. Ich würde lieber Pumpe und Schlauch ein Leben lang vergebens mitführen, als einmal 30 km von zuhause die Fahrt abbrechen und schauen müssen, wie ich nun doch nach Hause komme.
Also ich stehe eher auf Risiko und habe bereits viele Ausfahrten ohne irgendwelche Reparatursets unternommen. ;)
 
Zurück