• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Mit dem Rickert am Reschenpass und am abgelassenen Reschensee aber die Kirche ist immer noch unter Wasser (letztes Bild)
19C383C7-269E-4D70-8195-C2AF7B650E5E.jpeg
52358597-5B44-44E1-AD3A-31B3BB00808A.jpeg
E2010BC9-A60F-4FE6-B6A4-43BD107349E2.jpeg
903BED6A-65F4-4553-8DB7-B49ABF8B61B1.jpeg
 
Wieder zuhause
20240606_190305.jpg

Hier leider geschlossen (Urlaub)
Ein Helles im letzten Biergarten vor zuhause
20240606_203655.jpg

4 Tage unterwegs, Rad ist ordentlich verdreckt. Man sieht auf vielen Waldwegen oder auch an Bachläufen deutlich die Spuren der vergangenen Regenreichen Wochen.
20240606_211406.jpg
20240606_211433.jpg

P.s. 50mm Reifen sind keinesfalls zu wenig
 
Mit dem Rickert den Umbrailpass erklommen - puh 😅 der Pass hat es in sich ständig 7 bis 10%, dünne Luft ab 1900Hm und viel Gegenwind Richtung Osten - aber super abwechslungsreich ist er - erst Wald, dann grüne Bergwiesen mit Bächen und dann Schnee 😃Anhang anzeigen 1451246Anhang anzeigen 1451247Anhang anzeigen 1451248Anhang anzeigen 1451249
Tatsächlich einer der landschaftlich schönsten Pässe in der Gegend. Leider sind sie beim Giro nicht drüber gefahren. Ich war 2018 oben - aber mit ner BMW 😇

Viele Grüße (und danke für die schönen Bilder)
Oliver
 
Vorne 50-34 und hinten 11-34
Hätte aber heute gerne 36 oder 40 hinten gehabt -da mein Rheuma schlimmer wird
In meinen besten Jahren habe ich 38/32 gefahren in den steilsten Alpenetappen, da war ich aber auch 30 Jahre jünger und 20 Kg leichter....und ein 34 er war als Rettungsring noch dabei. Wichtig ist oben anzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem ich aus dem DB Schwitzkasten raus war, ging es erst durch ein wildes Baustellen-Potpourie in Pirmasens.
Als mein Navi sich dann nochmal eingekriegt hat, war nach 3km der Weg weg. Also nicht im Navi, nein, ganz real im Wald! Ein Erdrutsch hat eine amtliche Schneise hinterlassen und an weiterkommen war hier nicht zu denken. Nach wildem hin und her und Verlust des Orientierungssinns bei NAvi und mir ging es dann auf ausgeschilderten Wanderwegen und MTB-Routen weiter. Letztendlich hab ich nicht das bekommen, was ich mir vorgestellt habe. Meine Beine sind auch für das Felsenland noch nicht wirklich tauglich. Und unterm Strich hat die Zugfahrt viel zu lange gedauert.
Zum Glück war dann aber die PWV-Hütte im Schneidersfeld bei Dahn geöffnet und ich konnte mir ein wenig Saumagen mit Kraut und ein kleines Stückchen Erdbeerkuchen gönnen.

DSC00147.jpg
DSC00148.jpg
DSC00150.jpg
DSC00151.jpg
DSC00154.jpg
DSC00159.jpg
DSC00163.jpg
DSC00167.jpg
DSC00168.jpg
 
Ich war mit meiner Freundin auf Kurzurlaub. Geplant war eine Radtour mit Klapprädern von Ljubljana über Maribor und Bad Radkersburg nach Graz. Wegen des Wetters haben wir aber etwas abgekürzt und zwischen Ljubljana und Maribor einen Zug genommen.

Ljubljana nach schwerem Regen:

1.jpg


1a.jpg


Kurz hatten wir überlegt, mit dem Boot zu fahren, Wasser gabs genug, ein Einbaum lag auch bereit, es wurde aber dann doch der Zug ...

1aa.jpg


In Maribor war das Wetter dann schon besser, die Schwäne trauten sich heraus und der (angeblich) älteste Weinstock der Welt konnte besichtigt werden:

1b.jpg


1c.jpg


Wieder in Österreich ging es durch die Auen der Mur nach Bad Radkersburg für einen Luxusaufenthalt im Thermalbad. Die Mur führte wenig überraschend Hochwasser, ein Seegen für die Au:

2.jpg


c.jpg


An der letzten Schiffsmühle des Landes:

b.jpg


Und zum Abschluss noch ein Bild der Tatwaffen, ein Birdy und ein Renn-Tern in Reiseausstattung:

d.jpg
 
Dichtmilch beim Gravel hab ich endlich gewechselt. Lief unproblematisch bis auf die Tatsache, dass ich den Hinterreifen falsch rum montiert habe. Ist mir zu spät aufgefallen, nochmal runter hatte ich jedoch auch keine Lust. Sind Slicks, viel Profil ist da also nicht. Demnach Egal! 😆 Jedoch ist im Hinterreifen wohl auch ein kleines Loch, die Milch hat es jedoch sofort abgedichtet. Gestern eine Runde gedreht, war alles ok. Luft hält es auch gut. Heute zweite Runde gedreht, vorher jedoch die Sattelstütze gelöst, sauber gemacht und Höhe neu eingestellt. Hatte zu letzt den Eindruck auf dem Gravel etwas zu hoch zu sitzen und keine Kraft aus den Waden aufs Pedal zu bekommen. Bei der Toscana klappt das auf jeden Fall besser, daher hier die Höhe neu eingestellt, war dann aber wohl etwas zu niedrig. Wollte es jedoch ohne DrehMo unterwegs nicht richten. Beine waren nicht erholt, irgendwie hat es mich dann doch zu einem Berg gezogen und dann auch noch zum steilsten Anstieg. Ich wollte eigentlich nur schauen wie weit ich komme und dann umdrehen. Hab dann aber lieber weiter hoch geschoben. Bezwungen ist der Berg also nicht. Oben war es natürlich toll, von da habe ich leider keine Bilder gemacht.
Der steile Aufstieg ist asphaltiert und ohne MIV. Ich hab jetzt also einen Trainingsberg 😁
Zuhause angekommen bemerkte ich, dass das Sitzrohr mit Dichtmilch verklebt war. Ob das nun ein neues Loch ist oder das alte aufgegangen ist? Unterwegs habe ich dass nicht mitbekommen. Luftdruck war noch gut, die Milch hat es also abgedichtet.
IMG_20240607_171212.jpg

IMG_20240607_173726.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute morgen das schöne Wetter noch genutzt für ein kleine Runde mit dem Terra.
Paar Schleifen und paar Hm.
20240608_100921.jpg

Oscar II vor dem Stockfelderhof 🤭
20240608_105534.jpg

Blick ins Hegau von der Homburg aus. Es gibt drei Anstiege da rauf. 13%, 15% und 18% im Maximum. Ich hab heute den mit max. 13% genommen, bin dann aber wieder runter, und nochmal rauf.
😉
20240608_111837.jpg

Blick von der Abfahrtsseite (15%) auf Mindelsee und Zellersee.
Heute 43Km 710Hm
Schönen Sonntag
Grüsse Michael
 
Da stimmt was nicht! Für einen Freund, der sich den Einstieg ins Rennradfahren überlegt, habe ich mir diesen hübschen Rahmen gegriffen und mit Teilen aus dem Bestand komplettiert:
Bergamont 3x9-Aufbau 00001.jpg

Nach einer kurzen Runde, um das verpönte Material (Alu, 3x9 Ultegra) auf saubere Funktion zu überprüfen, tauchen Fragen auf: Warum fahre ich das nicht selbst? Braucht es mehr als ein Rad? :confused::confused::confused:
Helft mir, den Pfad der Tugend nicht zu verlassen!
 
Da stimmt was nicht! Für einen Freund, der sich den Einstieg ins Rennradfahren überlegt, habe ich mir diesen hübschen Rahmen gegriffen und mit Teilen aus dem Bestand komplettiert:
Anhang anzeigen 1451646
Nach einer kurzen Runde, um das verpönte Material (Alu, 3x9 Ultegra) auf saubere Funktion zu überprüfen, tauchen Fragen auf: Warum fahre ich das nicht selbst? Braucht es mehr als ein Rad? :confused::confused::confused:
Helft mir, den Pfad der Tugend nicht zu verlassen!
Also, ein Bahnrad, ein Steherrad, zwei Crosser, mind. 3 Straßenräder und ein Winterrad (mit Schutzblechen und Beleuchtung) sind das absolute Minimum. Alu allerdings braucht kein Mensch mehr, entweder klassisch Stahl oder modern und Carbon. Für Titan hab ich auch noch Verständnis, Alu nur, wenn es möglichst billig sein soll und runtergeritten werden soll, also Kinderrad oder Kneipenschl.....
 
Zurück