xbiff
Motobecaniseur
Unterwegs im schönen Bliesgau.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am Franzosenkopf? Oder hast du den ausgelassen?Beim Anstieg des Tages habe ich das erste Mal in diesem Jahr den kleinsten Gang einlegen mussen
der ist jetzt nicht so herausfordernd aber den habe ich ausgelassen. Die Birkenhainer Straße sollte man aber nur noch mit MTB befahren, ist total ausgewaschen und durch die Forstwirtschaft kaputt gefahren. Ab der Wiesbütt haben die mit Geröll geschottert das selbst die Fully Fahrer Schwierigkeiten hatten.... Der Anstieg des Tages war die Haselhöhe, Junge gehts da steil hoch!Am Franzosenkopf? Oder hast du den ausgelassen?
Das is ein Berthoud Sattel oder? Die lachen mich schon immer an aber erinnern mir zu sehr von der Form an den Brooks Swift - der für mich leider recht unbequem ist. Welche Sättel passen dir sonst gut?Das super Wetter zum EM-Spiel GER : HUN musste ich unbedingt ausnutzen – und wenn es nur eine kleine Runde auf der jetzt (halbwegs) leeren Nordbahntrasse ist. Dann, auf den ersten Metern, ein Missverständnis zwischen Hirn, Fuß und Pedal, gefolgt von heftigen klötalen Schmerzen nach der unsanften Landung auf dem Sattel (gefühlt das Oberrohr). Egal, einfach wegatmen und immer lächeln. Nach 1 km war das lächeln auch nicht mehr gekünstelt, denn das Rad fährt einfach wunderbar. Ick liebe es, wa!
Anhang anzeigen 1456763
Den Berthoud Galibier würde ich eher mit dem B15 vergleichen. Bequem sind beide aber qualitativ ist der Berthoud noch einmal deutlich besser, insbesondere was die Lederqualität angeht.Das is ein Berthoud Sattel oder? Die lachen mich schon immer an aber erinnern mir zu sehr von der Form an den Brooks Swift - der für mich leider recht unbequem ist. Welche Sättel passen dir sonst gut?
Gestern bin ich schon um 14 Uhr zu Hause gewesen, da die anschließende Konferenz digital war. Ansonsten hätte es mich auch ordentlich erwischt.Wann haste denn Feierabend gehabt? 50 KM westlich Luftlinie gabs für mich die volle Regendröhnung
Die Ahreifel kenne ich nicht sonderlich gut, dafür aber den anderen Teil.Hergarten ist Kreis Düren.
Ich bin nach Berg abgebogen, in die andere Richtung wäre dann über Wolfgarten nach Maria Wald also von oben. Das ist der direkte Weg. Über Heimbach wäre 2-3 km weiter, dafür dann von unten kommend.
Das traue ich mich aber noch nicht, ich erarbeite mir die Region. Denke aber, dass ich es dieses Jahr noch gut in die Ahreifel hoch schaffen werde, dann sollte der Kermeter nächste Saison auch kein unlösbares Problem werden.
Von Nideggen runter nach Abenden bin ich vor einigen Wochen mit meinem Mann, nach Brück runter ohne Radweg war ihm etwas zu heikel. Und dann ganz gemütlich an der Rur entlang nach Düren.
Ist auf jeden Fall eine schöne Ecke, die Ahreifel ist jedoch auch sehr schön. Von hier bin ich schneller dort. Ein paar schöne Serpentinen gibt es dort auch. Sie richtig nehmen muss ich aber auch noch lernen
Dann hast du was nach zu holen! Ist wirklich schön und abwechslungsreich zu fahren, wenn man es erst mal hoch ins Gebirge geschafft hat.Die Ahreifel kenne ich nicht sonderlich gut, dafür aber den anderen Teil.
Ja, nach Brück runter geht mit dem MTB durch "de Böösch", aber mit dem RR nur über die recht gefährlichen Serpentinen. Wenn man es dann wissen will, auf der anderen Seite hoch Richtung Schmidt. Ohne gescheite Übersetzung ist da Schieben angesagt. Da ist aber auch die Waldstrecke mit dem MTB sehr schön. Anschließend dann die Abkühlung im Rursee genießen, ein kühles Getränk in Eschauel einnehmen oder mit der Rurtalbahn bis nach Düren und mit der Bördebahn weiter nach Euskirchen. Kermeter ist auch klasse, per pedes lohnt besonders der "Wilde Weg" mit Abstecher über Mariawald.
Der Rurradweg ist übrigens sehr schön.
Unsere Dorf-RTF hier geht Sonntag in der Nähe von Hergarten vorbei. Wollen wir hoffen, dass das Wetter hält.
Ich kenne das nur ansatzweise. Die Nordeifel ist einfach näher. Das ist wohl der Grund. Wollseifen lohnt sich, auch Vogelsang.Dann hast du was nach zu holen! Ist wirklich schön und abwechslungsreich zu fahren, wenn man es erst mal hoch ins Gebirge geschafft hat.
Die Gegend um den Rursee kenne ich, vom Wandern, Laufen und Ausflügen mit der Schwiegermutter, aber eben noch nicht mit dem Rad. Eine Schifffahrt sogar auch schon gemacht. Wo ich noch nicht war ist die Wüstung Wollseifen, hab ich schon seit ewig auf der Todo.
Welche RTF ist dass denn? Soweit ich weiß, ist am Samstag die RTF Kerpen, die auch in die Richtung führt. Am Sonntag ist die RTF Rodenkirchen, die geht dann hier hoch ins Ahrgebirge. Eigentlich würde ich sie gerne beide fahren, habe mich dann aber doch für Rodenkirchen entschieden, da die 109 km Strecke mir machbar erscheint und auch ausgeschilderte ist. Für mich also eine gute Gelegenheit endlich mal die 100km einzutüten. Mit der Erkältung wird es aber vermutlich nichts.
Nordeifel ist ja relativ. Das Ahrgebirge fängt schon hinter Rheinbach an. Den Teil der Ahreifel auf der anderen Seite der Ahr kenne ich auch kaum. (wobei es dort auch sehr schön ist).Ich kenne das nur ansatzweise. Die Nordeifel ist einfach näher. Das ist wohl der Grund. Wollseifen lohnt sich, auch Vogelsang.
Ja, wir fahren in Rodenkirchen mit, das ist unsere Heimat. Das ist immer nett und überschaubar. Wir werden Richtung Euskirchen und Weilerswist fahren, wahrscheinlich 70 km oder so. Es sei denn, unsere Tochter fährt vorn drauf mit.
Letztes Jahr ist allerdings Vingegaard mitgefahren, wusste nur keiner, glaube ich.
Ich wünsche Dir gute Besserung. Das ist immer ärgerlich, wenn die Eltern nicht auf die Erkältungen ihrer Kinder achten. Wir finden das auch immer gedankenlos - und haben selbst ein kleines Kind.
Also bei uns ist das derart aus dem Ruder gelaufen, dass die Kita intervenierte und in einem Brandbrief dazu aufforderte, erkrankte Kinder Zuhause zu betreuen. Wir wunderten uns früher immer, wieso immer nur unsere Tochter krank war. Mit der Zeit lernten wir, dass "der Kleinen geht's gut, bisschen Schnupfen" bei anderen Eltern bei uns "Kind ist krank und bleibt daheim" bedeutet hätte. Wenn man ältere oder chronisch erkrankte Menschen in seinem Umfeld weiß, geht man nochmal umso sensibler damit um.Nordeifel ist ja relativ. Das Ahrgebirge fängt schon hinter Rheinbach an. Den Teil der Ahreifel auf der anderen Seite der Ahr kenne ich auch kaum. (wobei es dort auch sehr schön ist).
Der Teil der RTF ab dem Vorgebirge ist mein Trainingsgebiet. Falls ich mitfahre, dann bin ich mit meiner Toscana unterwegs. Gerne Ansprechen, falls ihr mich seht.
Als nächstes habe ich den Condor Flug noch im Auge, Start/Ziel ist dann auch bei euch in der Nähe. Jedoch kommen wir erst nachts aus dem Urlaub zurück, mal schauen ob ich es so früh dann aus dem Bett schaffe.
Es ist für die Eltern eine einfache Entscheidung: Rücksicht auf eine Erwachsene nehmen oder dem kranken Kind was gutes tun? In den Kindergarten u. co. schicken sie sie krank nicht, soweit versuchen sie schon Rücksicht zu nehmen. Nur mag die Kleine mich sehr und ist bei mir wohl so gelassen und entspannt wie bei keinem anderen. Das ich da bin, wenn sie krank ist, ist daher gern gesehen. (ja, eine gewisse Absicht unterstelle ich ihnen inzwischen)