Hansi.Bierdo
black satanic glamour
- Registriert
- 18 November 2007
- Beiträge
- 9.560
- Reaktionspunkte
- 1.324
Dieses Urteil ist genausoeine Farce wie das gegen AC. Was nehmen die eigentlich für Drogen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In der Sache sind beide Urteile nachvollziehbar und m.E. o.k. Allerdings mehrere Jahre bis zum Abschluß der Verfahren zu benötigen spottet jeder Beschreibung.Dieses Urteil ist genausoeine Farce wie das gegen AC. Was nehmen die eigentlich für Drogen?
Schön,interessiert mich nach fast 6 Jahren ungefähr soviel als wenn in China ein Sack Reis umfällt.Was mir auf den Sack geht,ist das sonst in den Medien kaum über Radsport berichtet wird gleich aber dieser Scheiß überall zu hören und zu sehen ist.
Das ist doch schon immer so, Radsport ist doch das Stiefkind der Medien, ausser bei Negativschlagzeilen oder Doping.
Aber das wird sich nie ändern und damit mußt du als Radsportler leben.
Ich finde es auch blöd, dass in den Medien vom Radsport nur zu hören ist, wenn die Tour de France läuft oder ein Dopingfall bekannt wird... Vor allem in Deutschland wird der Radsport zu einer absoluten Randsportart gemacht.
Ich habe die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben, dass es auch wieder sachliche Berichterstattungen über den Sport geben wird.
Ist doch nicht schlimm. Was sich immer aufgeregt wird, dass Radsport in Deutschland nicht so populär ist. Kann doch nicht jeder Sport überall populär sein. Sonst liefe ja nurnoch Sport im Fernsehen.
In der Sache sind beide Urteile nachvollziehbar und m.E. o.k. Allerdings mehrere Jahre bis zum Abschluß der Verfahren zu benötigen spottet jeder Beschreibung.
Hauptsache, jetzt ist da bald Ruhe und der Radsport kann sich auf die aktuellen Radsport-Ereignisse (und Doping-Fälle) konzentrieren.
@jonasonjan: Das ist nichts Neues, aber andererseits macht es ja doch den Eindruck, dass im Radsport in den letzten Jahren viel gegen Doping unternommen wurde und wird. Zwar ist die UCI ein unfähiger Haufen und viele Teamchefs nicht viel besser, aber dennoch ist der Radsport einer der faszinierendsten Sportarten der Welt und mit Ausnahme von Deutschland auch medial äußerst akzeptiert. Man muss nicht nach Spanien gehen, da die ja nur Politik machen. Aber guck mal nach Frankreich. Die haben das eigentlich ganz gut im Griff. Da wird ausgewogen berichtet. Doping wird beim Namen genannt, aber es wird nicht gleich jeder, der auf zwei Rädern übre die Ziellinie fährt, als potenzieller Doper angesehen.
Wenn ich mich über das Fernsehprogramm aufregen wollen würde, dann wäre allerdings nicht das Sportprogramm meine Zielscheibe...
Daher: Leben und leben lassen.
Wenn weniger Interessantes in der Glotze läuft, ist mehr Zeit da, die man selber zu Radeln nutzen kann!
Ich bleibe dabei: Die Medien steuern die Interessen. Und wenn hier öfter über den Sport berichtet würde, gäbe es auch noch zB die Deutschland-Tour und mehrere Mannschaften der 1. Liga. Und dann wäre es wiederum für den Zuschauer interessanter, weil er sich automatisch damit beschäftigt.
Guck dir doch nur mal an, welche Stimmung bei Profiradsportveranstaltungen in Deutschland vor Ort herrscht. Das zeigt doch, dass der Radsport auch hier die Massen bewegt.
Klar, in Italien oder Frankreich gibt es eine andere Historie und jedes Land hat seine eigenen Vorlieben. Aber wenn man etwas "totschweigt", interessiert sich irgendwann niemand mehr dafür.
Und die Strafen spotten auch jeder Beschreibung. Ein aktiver Fahrer wird rückwirkend gesperrt, obwohl er nicht suspendiert war während ein Inaktiver, damals suspendierter Fahrer aktuell gesperrt wird? Geht's noch?
Man merkt schon, dass das CAS mit ständig wechselnden Ahnungslosen besetzt wird...