• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vattenfall Cyclassics "37er Schnitt Gruppe" 2009

AW: Vattenfall Cyclassics "37er Schnitt Gruppe" 2009

Es sind nur noch 3 Tage bis zur Anmeldung in Hamburg.
Die letzte Möglichkeit sich noch für die Teilnahme zu melden.
Am 10.07.09 werde ich dann die Meldung für das Team "Burning Tires" nach Hamburg schicken.
Also wer noch mitmachen möchte, jetzt gilt es.....
 

Anzeige

Re: Vattenfall Cyclassics "37er Schnitt Gruppe" 2009
AW: Vattenfall Cyclassics "37er Schnitt Gruppe" 2009

Hallo zusammen,
würde gerne bei Euch mitfahren. Leider gibt es keine Startplätze für die 100er Runde mehr und ich habe aufgrund eines Bänderrisses mit Anmeldung warten müssen.
Weiß einer, ob ich auch vor Ort von der 155er Strecke auf die 100er ummelden könnte?

Beste Grüße und vielen Dank.

fc_fan
 
AW: Vattenfall Cyclassics "37er Schnitt Gruppe" 2009

Wissen tu ich das nicht genau aber ich denke gegen eine kleine Verwaltungsgebühr wir das schon gehen! Setz Dich doch morgen direkt mal mit der Orga in Verbindung! Oder wend Dich an unseren Andi, der weiß da vielleicht sogar schon näheres und macht eh den Organisator bei uns! :D Weiß nicht ob Du es gelesen hast aber das mit dem melden für das Team muss jetzt glaube ich bis Mo passiert sein. Außerdem haben wir uns entschlossen in Team Trikots zu fahren, die wir uns machen lassen. Wenn das alles okay ist für Dich, dann mal schnell! Wir freuen uns definitiv über weitere Mitfahrer!!!! :)

Hallo zusammen,
würde gerne bei Euch mitfahren. Leider gibt es keine Startplätze für die 100er Runde mehr und ich habe aufgrund eines Bänderrisses mit Anmeldung warten müssen.
Weiß einer, ob ich auch vor Ort von der 155er Strecke auf die 100er ummelden könnte?

Beste Grüße und vielen Dank.

fc_fan
 
AW: Vattenfall Cyclassics "37er Schnitt Gruppe" 2009

Hi,
danke für die schnelle Antwort. Habe ich soweit alles gelesen und werde morgen gleich mal in HH anrufen.

Beste Grüße
 
AW: Vattenfall Cyclassics "37er Schnitt Gruppe" 2009

Hi @ all,
habe in HH angerufen und die haben mir gesagt, dass man vor Ort noch gegen Nachweis in einen anderen Startplatz versetzen kann.
Das einzige Problem ist, dass mein Kumpel und ich unter einem anderen Namen starten und wir dafür entsprechend auch noch eine Vollmacht bräuchten.
Ich denke aber, dass wir das schon irgendwie gedeixelt kriegen. Oder was meint Ihr?

BG CR
 
AW: Vattenfall Cyclassics "37er Schnitt Gruppe" 2009

Hallo!

Hmm tja das ist ja blöd! Shit happens kann man nix machen! Das nächste mal einfach früher melden! Vielleicht klappts ja aber doch noch in HH vor Ort...

Hi @ all,
habe in HH angerufen und die haben mir gesagt, dass man vor Ort noch gegen Nachweis in einen anderen Startplatz versetzen kann.
Das einzige Problem ist, dass mein Kumpel und ich unter einem anderen Namen starten und wir dafür entsprechend auch noch eine Vollmacht bräuchten.
Ich denke aber, dass wir das schon irgendwie gedeixelt kriegen. Oder was meint Ihr?

BG CR
 
AW: Vattenfall Cyclassics "37er Schnitt Gruppe" 2009

Nun da das Event vorbei ist und ein wenig mehr Zeit für andere Dinge bleibt habe ich mich mal hingesetzt und das Rennen der Burning Tires aus meiner Sicht niedergeschrieben.
Ich hoffe das es allen gerecht wird und ich mir keine Klagen anhören muss.....
;)

Wir haben es getan..............100Km Cyclassics als Team.


Was ist denn schon dabei, wird der eine oder andere sagen und erst einmal muss ich demjenigen Recht geben. Ist ja auch nichts dolles dort als Team zu fahren. Das machen etliche Andere auch.

Was das Interessante an dieser Sache ist, das wir als Team noch nie gemeinsam auch nur einen Kilometer gefahren sind.
Es war ein sogenanntes „Blind Date“ für Radfahrer.
Die Vorbereitung und die Organisation des Ganzen war schon ein Erlebnis für sich auf das ich hier im Einzelnen nicht weiter eingehen will, es aber auch nicht missen möchte.

Wir haben uns also am Samstag vor dem Rennen alle in Hamburg getroffen ohne vorher eigentlich einen Treffpunkt abgesprochen zu haben.
OK, da besteht noch Handlungsbedarf........
Das werden wir aber beim nächsten mal schon hinbekommen.
Wir haben uns also eher durch Zufall in einem Kaffee getroffen und dort ging dann erst einmal das persönliche Vorstellen und das gegenseitige beäugen los.

Mit der Planung für den Renntag waren wir uns auch schnell einig.
Wir wollten einfach als Team so lange es geht zusammenbleiben und der Rest ergibt sich dann ganz von selbst.
Am Renntag sind wir dann auch alle ziemlich pünktlich in unserem Startblock und die Tatsache das wir als Team hier stehen macht das alles viel interessanter.

Es ist ein schönes Gefühl eine Mannschaft um sich zu haben.
Dann der Start aus Block R.
Ganz geordnet und zügig fahren wir los und als wir über die Startlinie fahren habe wir schon ein ordentliches Tempo drauf.
Die ersten Kilometer sind ein wenig problematisch weil wir noch am Ausloten sind wie wir einen ordentlichen Zug zustande bekommen.

Und dann gehen die Ersten schon verloren, macht aber nicht’s wir sind ja noch in der Lernphase.
Einer lässt sich zurückfallen und fährt die Verlorenen wieder ran.
Als wir dann wieder zusammen sind geht es richtig gut ab. Das macht so richtig Spass nicht immer schauen zu müssen mit wem man jetzt mal mitfahren kann.
Man hat ja sein Team..........

Es ist aber schon problematisch immer geschlossen zu fahren da sich immer wieder andere Fahrer unserem Zug anschließen oder einfach dazwischen fahren.
Aber im Großen und Ganzen bekommen wir das ganz gut geregelt.
Dann aber so bei Kilometer 30 muss der erste abreißen lassen und nach einem kurzen Gespräch wird entschieden, dass der Rest alleine weiterfährt.

Es geht dann mit gutem Tempo weiter und dann verliere auch ich den Anschluss.
Aber wie schon zuvor habe ich auf einmal zwei Helfer die mich wieder an den Rest ranfahren.
Eine echt tolle Sache und ein Teamgeist, den ich nicht für möglich gehalten hätte. Ich bin wirklich sehr positiv überrascht.

Dann kann ich aber ca. bei Kilometer 50 das Tempo auch nicht mehr halten und lasse den Rest ziehen.
Von nun an muss ich mich wie mein Teammitglied hinter mir alleine durchschlagen.

Ich drücke den anderen die Daumen das Sie gut durchkommen.
Bis Kilometer 60 halte ich ein gegurke ab, das ich am liebsten abgestiegen wäre und hätte mich in’s Gras gesetzt. Auf einmal war die Luft raus und von der Kraft her war auch nicht mehr viel los.
Noch bevor ich dann die Hamburger Hügel hinter mir lasse fährt auf einmal ein Teamkollege von hinten an mich ran den ich eigentlich vor mir vermutet hätte.

Aber von nun an ist wie man so schön sagt „geteiltes Leid halbes Leid“.
Nachdem wir uns gegenseitig bemitleidet haben wie schlecht wir doch drauf sind, kommen wir in die Puschen und geben noch mal ordentlich Gas.
Wir kommen dann an einem Teammitglied vorbei dessen Rad platt ist und er ist dabei den Schlauch zu wechseln. Das ist sehr Schade, denn ab jetzt wissen wir das die Anderen nur noch zu dritt unterwegs sind.
Wir wechseln uns in der Führung immer wieder ab und haben auch noch einige Mitlutscher hinter uns von denen aber keiner die Führungsarbeit übernehmen will.

So geht es dann bis zur Köhlbrandbrücke. Die ist dann auch recht flott bezwungen und es geht nun Richtung Innenstadt.
Die Jahre vorher hatte ich hier meistens das Problem, alleine fahren zu müssen. Und diese letzten knapp 20 Kilometer ziehen sich ganz schön und der Wind pfeift hier auch ganz ordentlich.

Und da wir ja immer noch als Team unterwegs sind wechseln wir uns auch hier immer schön in der Führung ab.
Aber so richtig Tempo bekommen wir da beide nicht mehr so richtig drauf.
Mir tut so ziemlich alles weh und meinem Kollegen geht es auch nicht viel besser.

Aber wir kommen mit ein wenig Abstand dann doch in’s Ziel.
Die ersten Drei sind schon einige Zeit vor uns durch und die Zwei hinter uns haben auch einen gar nicht so großen Abstand zu uns.


Das Fazit hat dann später unser Teammitglied Nils gezogen:

Für das erste Mal waren wir aber nicht schlecht:
In der Teamwertung haben wir (immerhin) Platz 142 (von 498 ! Teams auf der 100er Strecke) belegt.
Wenn wir da die Cyclassics-Wertung anlegen (die ersten 4) haben wir als Team einen Schnitt von 35,7 Km/h erreicht.


An dieser Stelle möchte ich mich noch mal auf’s herzlichste bei meinen Mitstreitern
Klaudia, Enrico, Nils, Klaus, Björn und Alex bedanken.


Der einzigste Wehrmutstropfen war für mich, das wir uns nach dem Rennen durch fehlende Absprache nicht mehr alle getroffen haben.
Aber das wird beim nächsten Mal bestimmt anders werden.

Gruß
Euer Andi
 
AW: Vattenfall Cyclassics "37er Schnitt Gruppe" 2009

Echt super Bericht!!!hat echt Spaß gemacht in dem Team zu fahren!Nicht nur das fahren,alles drum rum auch!!:D
 
AW: Vattenfall Cyclassics "37er Schnitt Gruppe" 2009

Da kann ich mich nur anschliessen :)
Vielen Dank für die schöne Zusammenfassung Andi !!!
 
AW: Vattenfall Cyclassics "37er Schnitt Gruppe" 2009

Kann mich ebenfalls nur nur anschließen..war ne super Sache das Ding mit dem Team! Auch wenn es noch verbesserungswürdig ist! Aber vielleicht schließen uns sich fürs nächste Jahr noch ein paar mehr an und dann klappt das auch noch besser mit unserer Orga! :) Obwohl meine persönliche Leistung auch in diesem Jahr für mich wieder völlig unzufriedenstellend war!!! Ich merke eben das mir oft auch mal die Luft weg bleibt (zwecks ja meinem entwickeltem Asthma nach Lungenentzündung) und ich auch ein echtes Trainingsdefizit habe! Von 5 - 6 x die Woche 80 - 120 km auf höchstens 3 x die Woche die Strecke...das macht sich dann natürlich im Rennen bestraft!
Auf jeden Fall hat unser Orga Teamchef Andi einen super Bericht verfasst, der uns allen wohl aus der Seele spricht! Und sooo schlecht ist unser Team ja nun nicht gewesen..auch wenn ich nicht allzuviel dazu beitragen konnte...Zudem muss ja wirklich noch Luft für nächstes Jahr nach oben hin raus bleiben!!! :D
 
AW: Vattenfall Cyclassics "37er Schnitt Gruppe" 2009

Kann mich ebenfalls nur nur anschließen..war ne super Sache das Ding mit dem Team! Auch wenn es noch verbesserungswürdig ist! Aber vielleicht schließen uns sich fürs nächste Jahr noch ein paar mehr an und dann klappt das auch noch besser mit unserer Orga! :) Obwohl meine persönliche Leistung auch in diesem Jahr für mich wieder völlig unzufriedenstellend war!!! Ich merke eben das mir oft auch mal die Luft weg bleibt (zwecks ja meinem entwickeltem Asthma nach Lungenentzündung) und ich auch ein echtes Trainingsdefizit habe! Von 5 - 6 x die Woche 80 - 120 km auf höchstens 3 x die Woche die Strecke...das macht sich dann natürlich im Rennen bestraft!
Auf jeden Fall hat unser Orga Teamchef Andi einen super Bericht verfasst, der uns allen wohl aus der Seele spricht! Und sooo schlecht ist unser Team ja nun nicht gewesen..auch wenn ich nicht allzuviel dazu beitragen konnte...Zudem muss ja wirklich noch Luft für nächstes Jahr nach oben hin raus bleiben!!! :D

Jetzt mal Schluss mit der Selbstgeißelung............... ;)
So dramatisch war das nun wirklich nicht.
Zuerst fahren wir noch so 2 RTF's zusammen und dann den Winterpokal und im kommenden Jahr packen wir das nochmal richtig an.
Wäre echt Klasse wenn wir noch ein paar Leute dazubekommen würden..
 
AW: Vattenfall Cyclassics "37er Schnitt Gruppe" 2009

Also ich denk mal der Moritz ist dabei! Wieviele können beim Winterpkal im Team fahren?

Jetzt mal Schluss mit der Selbstgeißelung............... ;)
So dramatisch war das nun wirklich nicht.
Zuerst fahren wir noch so 2 RTF's zusammen und dann den Winterpokal und im kommenden Jahr packen wir das nochmal richtig an.
Wäre echt Klasse wenn wir noch ein paar Leute dazubekommen würden..
 
Zurück