...
Dann bekommst Du eine Lasagne, wo neun von zehn Leuten schwören würden, dass es die beste italienische Pasta sei, die sie je gegessen haben.
Wetten?
So denn, hier kommt mein Wetteinsatz
Schlechtwetteressen, da es schon einige Zeit benötigt. Hier bei uns hat es den ganzen Vormittag geregnet, da konnte ich mich schön in der Küche austoben. Wäre schon Winterpokal, würde ich mir für die Zubereitung mindestens zwei Punkte geben.
Lasagne mit Zucchini-Tofunese
Zutaten:
1 Zucchini
400 Gramm Tofu
3 Zwiebeln
einige Knoblauchzehen
12 Lasagneplatten (Hartweizen) bzw. Anzahl nach Bedarf
Tomatenmark
Sonnenblumenkerne
Margarine
Hefeflocken
Öl
Wasser
Senf
Peffer/ Salz/ Basilikum
1.
![Foto 4(1).JPG Foto 4(1).JPG](https://www.rennrad-news.de/forum/data/attachments/104/104809-4bb5bd5a6a0f436421a5aeb3ba7e8694.jpg?hash=S7W9WmoPQ2)
2.
![Foto 3.JPG Foto 3.JPG](https://www.rennrad-news.de/forum/data/attachments/104/104808-09518f772e40a0b903891b35c6da9758.jpg?hash=CVGPdy5AoL)
3.
![Foto 2.JPG Foto 2.JPG](https://www.rennrad-news.de/forum/data/attachments/104/104806-1eaf8be6849637a868ea4a254df54360.jpg?hash=Hq-L5oSWN6)
4.
![Foto 1.JPG Foto 1.JPG](https://www.rennrad-news.de/forum/data/attachments/104/104804-a13a7e48cba554b3fb13faec60caafc7.jpg?hash=oTp-SMulVL)
5.
![Foto 3(1).JPG Foto 3(1).JPG](https://www.rennrad-news.de/forum/data/attachments/104/104807-44da783d1cd96cf21d941408bb7fe50d.jpg?hash=RNp4PRzZbP)
6.
1.
Die Lasagneplatten werden bei mir grundsätzlich 8 Minuten vorgekocht. Je nach Topfgröße kann man vier bis fünf Platten auf einmal vorkochen. Viel mit dem Kochlöffel rühren und aufpassen, dass nichts aneinanderklebt.
Vorbereitete Platten auf einem Küchentüch parken.
2.
Die kleingehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen in einer großen Pfanne anschmoren.
3.
Anschließend den Tofu fein würfeln und mit in der Pfanne anbraten. Während des Anbratens (ruhig bei starker Hitze) den Tofu mit einer Gabel zerdrücken und ein- oder zweimal Öl nachgießen.
4.
Nach einiger Zeit (abhängig vom gewünschten Bräunungsgrad) füllt man die Pfanne mit Tomatenmark und Wasser ( oder -Sauce, oder geschälte, oder passierte ...) auf, würzt mit Pfeffer, Salz und Basilikum nach und fügt die kleingeschnittene Zucchini dazu.
Diese Sauce kann jetzt ruhig 10 - 15 Minuten vor sich hinköcheln.
Jetzt hat man genug Zeit für die Hefeschmalzsauce, diesmal wieder Original wie hier (Mengen angepasst):
http://www.peta.de/kaese
2 1 TL Salz
• 2 1 TL Senf
• 8 3 EL (Edel-)Hefeflocken
• 6 2 TL Mehl
• 4 2 EL Margarine
• 300 ml Wasser
Zubereitung:
Margarine in einen Topf geben und erwärmen, dann Mehl hinzugeben und wie bei einer Mehlschwitze einrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Langsam 150 ml Wasser dazugeben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und Senf und Salz hinzufügen. Schließlich auch die Hefeflocken einrühren und mit dem restlichen Wasser vermischen. Aufkochen, bis eine geschmolzene, käsige Konsistenz erreicht ist. Diese Masse eignet sich für Pizza oder als vegane Käseschicht über Gratins.
5.
Als Deckschicht habe ich gehackte Sonnenblumenkerne genommen.
6.
In die gefettete Auflaufform kommt zuerst eine Lage der Pastaplatten, dann eine Schicht der Tomatenundzubehör-Sauce, wieder Pasta, Sauce, Pasta, Sauce und oben drauf die Hefeschmalzsauce glattstreichen.
... und so sieht das aus, bevor das große Warten beginnt. (40 Minuten bei 200° oben/ unten)
Ich hatte ja gestern mit den Paprika den Geschmack meiner Frau verfehlt, dementsprechend war die psychische Belastung beim heutigen Kocheinsatz enorm.
Alles richtig gemacht!