Heute, am 1.11.13 ist Weltvegantag
Wegen dieses Anlasses habe ich folgenden Text verfasst:
Tierschutzarbeit durch anderes (Konsum-)Verhalten
Man muss kein Veganer/ keine Veganerin sein, um Folgendes scheiße zu finden und etwas an diesen Missständen ändern zu können.
Am einfachsten wäre es natürlich, alle tierlichen Produkte wegzulassen und eine rein pflanzliche Lebensweise zu praktizieren. Da ich jedoch weiß, dass das leider für die meisten Menschen nicht in Frage kommt, möchte ich Leuten, die „tierlieb“ sind und trotzdem nicht auf Fleisch und Milchprodukte verzichten möchten, einige andere Wege aufzeigen, wie sie anderswo Tierleid vermeiden können.
Kurze Anmerkung: Vielleicht hat ja der/die ein oder andere trotzdem mal Lust ein paar pflanzliche Sachen auszuprobieren. Die Auswahl an Pflanzendrinks z. B. ist sehr groß geworden: Hafermilch, Dinkelmilch, Haselnussmilch, Mandelmilch, Kokosmilch, Sojamilch, Reismilch, Soja-Reismilch usw. Einige von denen gibt es auch in anderen Geschmacksrichtungen wie Schoko, Banane, Vanille etc. Da ist bestimmt etwas Leckeres dabei. Vielleicht klappt es nicht direkt beim ersten Versuch, aber ich bin mir sicher, dass für jeden etwas dabei ist. Und gesünder als Tiermilch sind die auch. Oh je, ich schweife ab. Eigentlich wollte ich gar nicht übers Essen bzw. Trinken schreiben. So, jetzt geht’s los:
1) Tiere in der Bekleidungsindustrie
a) Daunen
Viele Daunen werden von lebenden Tieren gerupft, was für die Tiere unvostellbare Qualen bedeutet. Oftmals haben die Tiere große Wunden, die ohne Betäubung zusammengenäht werden. Die Daunen werden bei ihnen über mehrere Jahre „geerntet“. Wer das den Tieren ersparen möchte, verzichtet auf Daunen!
b) (Merino-)Wolle
Merinowolle kommt oftmals aus Australien oder Neuseeland. Hier werden den Schafen bei vollem Bewusstsein am Hintern tellergroße Hautstücke (das sogenannte „Mulesing“) herausgeschnitten, weil man verhindern möchte, dass sich Parasiten dort einnisten. Diese Methode bringt nichts – außer großes Leid. Sind die Schafe nicht mehr produktiv genug, werden diese auf dem Seeweg, im Schiff eingepfercht, in den Nahen Osten gebracht und dort geschlachtet, meist durch Schächten. Die Sängerin Pink macht eine Kampagne dagegen. Bekleidungsketten wie C+A und H+M haben diese Wolle bereits aus dem Sortiment geworfen.
c) Leder
Leder ist ein Abfallprodukt der Fleischindustrie? Falsch gedacht. Es ist ein Millionengeschäft, bei dem die Tiere (viele in Indien) auf brutalste Art abgeschlachtet werden. Beim Prozess der Lederverarbeitung werden häufig viele Giftstoffe verwendet. Die meist unterbezahlten Arbeiter/innen erkranken oder sterben sogar. Auch das Tragen von solchem Leder ist schädlich.
d) Pelz
Völlig indiskutabel. Tiere in Pelzfarmen vegetieren vor sich hin – in engsten Gitterkäfigen gehalten. Häufig kommen Felle aus Asien in europäische Länder, die Felle von verwilderten Hunden und Katzen sind. Nicht selten werden diese Straßenhunde lebendig gehäutet! Finger weg von solchen Tierqualprodukten!
e) Seide
Für Seide werden die Puppen lebendig verbrüht. Also: Meide Seide!
2) Versuchstiere
a) Körperpflegemittel
Meist werden herkömmliche Duschgels, Shampoos, Deos, Haarfärbemittel, Schminke etc. an Tieren getestet. Wer das verhindern möchte, kauft tierversuchsfreie Kosmetika. Rossmann und DM z.B. haben eine große und günstige Produktpalette. Natürlich gibt es diese Dinge auch in Reformhäusern und Bioläden.
b) Wasch- und Spülmittel
Wer Tierversuche vermeiden möchte, achtet beim Kauf auf tierversuchsfreie Reinigungsmittel. (siehe dazu auch Punkt 2 a) Auch in „normalen“ Supermärkten sind diese erhältlich, z.B. von der Marke „Frosch“.
c) E-Stoffe in Nahrungsmitteln
Häufig werden diese an Tieren getestet. Erkundigt euch oder kocht alles selbst und frisch!
d) Tierversuche in der Medizin
Furchtbar, was da passiert und schiefläuft! Viele leidensfähige Wesen (Hunde, Affen, Katzen, Schweine, Mäuse, Ratten etc.) werden umsonst gequält, da sich viele Versuche gar nicht auf den Menschen übertragen lassen! Es gibt mittlerweile ausgeklügelte moderne Verfahren, die ohne Tierversuche auskommen. Bitte helft mit, das unnütze Leid zu stoppen und unterzeichnet diese Petition gegen Tierversuche:
http://www.stopvivisection.eu/de
3) Tiere zur Unterhaltung
a) Zirkus
Früher hätte ich es nie für möglich gehalten, welche Qualen Wildtiere hier erleiden müssen. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich das Video unter folgender Petition anschauen. Aber Achtung: Dieser Film ist nur für nervenstarke Menschen. Er zeigt u. a. die grausamen Methoden der Wildtierdressur. Link zur Petition für ein Wildtierverbot in Zirkussen:
http://www.tyke2014.de
Bitte, liebe Leute, unterschreibt!
b) Zoo
Auch in Zoos geht es den meisten Tieren eher schlecht als recht. Zu enge Käfige und zu kleine Gehege verhindern natürliche Verhaltensweisen auszuleben. Oftmals sind die Tiere völlig verstört. Außerdem wird in vielen Zoos geldgeiler Handel mit Tierbabys betrieben. Möchte man solche Zoos und Tierparks unterstützen?
4) Tiere töten als Hobby
a) Jagd
Alle Argumente, die für die Jagd sprechen, sind widerlegt worden. Meist geht es den Jägern darum, möglichst viel abzuschießen, um die Lust am Töten zu befriedigen. Außerdem bringt jedes tote Tier Geld und erhöht das Ansehen (so meinen die Jäger). Viele Tiere werden bei Treib- und Drückjagden nur angeschossen, fliehen dann und verenden später qualvoll. Wer mehr über den Unsinn der Jagd erfahren möchte, kann das hier tun:
http://www.abschaffung-der-jagd.de/
Auf dieser Seite kann man auch seinen Unmut zur Jagd zum Ausdruck bringen. Wusstet ihr schon, dass in Deutschland pro Jahr rund 300.000 Katzen und 30.000 bis 40.000 Hunde, also Familienmitglieder, abgeknallt werden?
b) Angeln
Fischen tut weh! Es ist erwiesen:
http://fischen-tut-weh.de/
5) Massentierhaltung
Ich denke, auch bei diesem Punkt sind die meisten Menschen dagegen (egal ob Mischkost, vegan oder vegetarisch). Sieht man Bilder oder Reportagen, erkennt man schnell, wie dreckig es den Tieren mit dieser tierverachtenden Haltungsform geht. Bitte helft mit, dass die Tierhaltung in der Agrarindustrie überdacht werden muss und unterschreibt diese Petition:
https://albert-schweitzer-stiftung....titionen/petition-gegen-die-massentierhaltung
6) Ausgebeutete Menschen
Wer die Ausbeutung von Tieren vermeidet, ist auch gegen die Ausbeutung von Menschen. Kauft fair gehandelte Produkte und nicht den billigen Dreck (vielfach unter gruseligsten Bedingungen gefertigt), den es an jeder Ecke gibt! Unterstützt die kleinen Händler in eurer Stadt und nicht die großen Internetversender! Kauft regional und möglichst saisonal ein! Für eine bessere, friedvollere und gerechtere Welt! Bitte helft mit!
Danke!
Hoffnungsvolle und friedliche Grüße
Pica