• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Die Zeiten sind wohl weitestgehend vorbei. Heute stecken um die 2000 Schweine eng zusammengepfercht in einer Mastanlage auf Spaltenböden und werden vor Langeweile wahnsinnig. Vorher werden ihnen die Ringelschwänze abgeschnitten und die männlichen Tierbabys kastriert, alles ohne Betäubung und alles vollkommen legal. Mir tun diese Tiere einfach nur leid.
Hier in der Nähe gibt es nur freilaufende Schweine auf einem Lebendhof, vom Schlachter gerettet und würdig an Altersschwäche zu sterben.
Das war damals ein Stall auf einem privaten Bauernhof. Der Stall gehörte dem Bauern, die Schweine fütterte er für die LPG. Auch in der DDR wurden die Tiere intensiv gehalten. Dass es noch ein solches Steigerungspotenzial geben würde, hätte ich aber nie gedacht.
Der Stall hatte übrigens einen Betonboden mit etwas Gefälle und dieser wurde mit Stroh bedckt... aber nicht zu dick. Kastriert wurde natürlich, sonst wäre nur Freilandhaltung möglich, wo sich die Konkurrenten aus dem Wege gehen könnten. Die Schwänze waren dran, in vielen anderen Ställen aber leider auch ab. Für mich als normaldenkenden Menschen wäre das ein Kriterium, dass im Stall etwas nicht stimmt! Wenn die Schweine Schwänze fressen stimmt das Haltungskonzept nicht. Übrigens redeten die Leute früher viel mit den Tieren. Sogar irgendwie in deren Sprache... :) Da wurde auch mal gestreichelt oder geklopft. Ein Schwein will ungefähr so angefasst werden, wie ein großer Hund.
Aber auch heute geht es noch so. Mittlerweile führt der Sohn den Hof und weil die Schweinepreise durch die Discounter und die Geiz-ist-geil-Kunschaft verSaut wurden, hat er das aufgegeben. Damals hatte er immer 2 Mastbullen, 2 Färsen, 1 Kuh und ein Kalb. Heute ist es eine Herde von 40 Stück Charolais... leben die ganze Graswuchsperiode über auf der Weide... Färsen... Kühe... Kälber und 1-jährige... alles beisammen und der Bulle ist immer dabei. Dadurch ist der so ausgeglichen, dass er zwischen den Kühen garnicht auffällt. Herrlich zu beobachten, wenn abends die Kühe die Kälber in die Mitte nehmen... Da sind noch alte Instinkte vorhanden. Im Winter sind die Tiere im Stall auf Stroh.
Geschlachtet wird dann direkt auf dem Hof in einem kleinen aber modernen Schlachthaus. Daneben ist dann Verkauf... immer 1 Tag im Monat und nur im Winterhalbjahr. Außerdem wird an einen Gasthof direkt vermarktet.
Das Futter wird fast ausschließlich auf dem Hof angebaut. Angestellte haben die Leute keine aber die Familie kann damit gut leben, wobei er noch ein "richtiges" Arbeitsverhältnis hat.
Die Preise gehen durch die Direktvermarktung mehr als in Ordnung...
 
Hoffentlich sind es keine Cashew-Nüsse aus Ghana, aufbereitet von Kindern, die nicht in die Schule gehen dürfen oder sind es gar Blut-Cashews aus Vietnam?
 
So , der Thread wurde jetzt genug vollgetrollt .

wie wäre es denn , wenn man mal wieder zum Ursprünglichen Thema , nämlich Rezepten und
vegane Ernährung damit , zurückkommt ?
 
So , der Thread wurde jetzt genug vollgetrollt .

wie wäre es denn , wenn man mal wieder zum Ursprünglichen Thema , nämlich Rezepten und
vegane Ernährung damit , zurückkommt ?
Nun übertreib mal nicht! Vielleicht solltest du dir auch noch mal die Eingangsfragen durchlesen! Der TE fragte danach was er essen kann und nicht nach Rezepten. Außerdem fragte er danach, ob er durch vegane Ernährung schwächer wird oder nicht. Kurz darauf wunderte er sich, dass der Mann mit dem Hammer da war und dass seine Regeneration nicht mehr so gut läuft.
Derzeit scheint er schon so schwach zu sein, dass er sich nicht mal mehr an seiner gestarteten Diskussion beteiligen kann...
 
Nun übertreib mal nicht! Vielleicht solltest du dir auch noch mal die Eingangsfragen durchlesen! Der TE fragte danach was er essen kann und nicht nach Rezepten. Außerdem fragte er danach, ob er durch vegane Ernährung schwächer wird oder nicht. Kurz darauf wunderte er sich, dass der Mann mit dem Hammer da war und dass seine Regeneration nicht mehr so gut läuft.
Derzeit scheint er schon so schwach zu sein, dass er sich nicht mal mehr an seiner gestarteten Diskussion beteiligen kann...

:D

Da möchte ich dem ehemaligen LPG-Blauhemd (keine Sorge Sachsentour; ... ist nicht sooo gemeint) einmal uneingeschränkt zustimmen. Im Verlauf der letzten Seiten bin ich sogar richtiggehend erstaunt, wer hier mit welchem Wissen und mit guten Kenntnissen an den Start geht.

Rezepte sind natürlich gut (und vieles davon gefällt mir). Mich interessiert aber auch die Motivation, mich interessieren Produktionsmethoden und -bedingungen, Nachhaltigkeit des Anbaus und natürlich auch die Effzienz der Ernährung selber.

Jetzt sind wir hier ja in einem sportlich orientierten Forum, viele User beschäftigen sich mit Ernährungsfragen und nicht nur das. Ein Großteil der Leute hier hat mit dem Einstieg beim Rennradfahren deutlich das Gewicht reduziert und unterstützt nun die sportliche Aktivität mit einem zunehmend bewußteren und gezielteren Essverhalten.

Wenn ich jetzt noch einmal an die Ernährungsempfehlungen der DGE hervorhole ...

Seit Anfang der 1960er Jahre fasst die DGE ihre Ernährungsempfehlungen in zehn Regeln zusammen.
Die aktuellen Ernährungsregeln der vollwertigen Ernährung:
  • ausgewogene Ernährung, die alle Nährstoffe enthält
  • pflanzliche Nahrungsmittel werden bevorzugt
  • täglich sollen fünf Portionen Obst und Gemüse verzehrt werden
  • wenig Zucker und wenig Salz
  • schonende Zubereitung der Lebensmittel
  • Getreideprodukte und Milch sowie Milchprodukte sollen täglich gegessen werden
  • maximal 600 Gramm Fleisch und Fisch pro Woche, wenig Wurst
  • wenig Fett und fettreiche Lebensmittel; pflanzliche Fette sind zu bevorzugen
  • 1,5 bis 2 Liter täglich trinken
  • abwechslungsreiche Nahrung
Den Schwerpunkt der vollwertigen Ernährung bilden Getreideprodukte, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst. Bevorzugt werden Vollkornprodukte. Rohkost wird als besonders wertvoll angesehen. Die DGE empfiehlt täglich fünf statt der oft üblichen drei Mahlzeiten. Obst oder Gemüse sollten Bestandteil jeder Mahlzeit sein. Fleisch sollte nicht täglich gegessen werden, Fisch ein- bis zweimal pro Woche, Wurst und Eier nur selten. Die bevorzugten Getränke sind Mineralwasser, verdünnte Säfte und ungesüßter Tee. Milch gilt nicht als Getränk, sondern als Lebensmittel. Kaffee, schwarzer Tee und Alkoholika gelten als ungeeignete Flüssigkeitszufuhr.[20]

... dann würden wir, wenn sich Jeder halbwegs daran orientiert hätte, nie und nimmer zu den Problemen gekommen sein, die heute als Motivation für Vegetarier und Veganer dienen.

Tatsächlich sieht es aber wohl so aus, das der "normale" Deutsche - spätestens mit dem aufkommendem Wirtschaftswunder Mitte der 60er Jahre - langsam verlernt hat zwischen "Hunger" und "Appetit" zu unterscheiden.

Also ich würde hier in diesem Thema auch weiterhin gern einmal über den Tellerrand hinausschauen - Veganer essen doch von Tellern? ;)
 
So und jetzt mal wieder ein Rezept:

Cashewmilch
Eine Handvoll Cashewnüsse zusammen mit 100 ml-200 ml Wasser pürieren, Wasser nachgießen, bis ein Liter erreicht ist, nach Belieben süßen und optional etwas Vanille hinzugeben. Manche Rezeptseiten empfehlen auch noch eine kleine Prise Salz.

Quelle: http://albert-schweitzer-stiftung.de

Bei der Albert Schweitzer Stifung gibt es auch noch jede Menge mehr Informationen zum Thema vegan!
 
Hallo Vela,

So , der Thread wurde jetzt genug vollgetrollt .

wie wäre es denn , wenn man mal wieder zum Ursprünglichen Thema , nämlich Rezepten und
vegane Ernährung damit , zurückkommt ?
Ich les' ja nur still mit; - aber das seh' ich ganz anders.
Von bloßem Rezepteaustausch steht da im Eingangspost nichts. Und als "Nurleser" empfinde ich die ersten Seiten eher so, dass das Abgleiten von Seiten der Vertreter der veganen Ernährung begann und gepflegt wurde.

Auf den ersten Seiten kann man auch solch' Beiträge von Vegetariern/Veganern lesen die den selben Tenor haben ...nur mal ein exemplarisches Bsp.:
...und den Gesprächspartner auf diese Art und Weise indirekt als Tierquäler zu bezeichnen und "militante Missionierung" zu rechtfertigen ist natürlich die beste Voraussetzung um jemanden von der Richtigkeit der eigenen Argumente zu überzeugen. ...
...Kopfschüttelnde Grüße von einem langjährigen Vegatarier der sich Null wundert, warum viele Vegetarier/Veganer vom Gros der Menschen als Spinner eingestuft werden und viele nicht einmal bereit sind eine solche Ernährung auch nur auszuprobieren. Der Ton macht die Musik...

Kurzum: Ich würd' mich freuen, wenn Sachsenstour Fragen mal (sachlicher?) beantwortet werden, ohne nur auf irgendwelche Links zu verweisen und gleichzeitig auch die Rezepte weiter eingestellt werden.

MfG
KLR
 
Nun übertreib mal nicht! Vielleicht solltest du dir auch noch mal die Eingangsfragen durchlesen! Der TE fragte danach was er essen kann und nicht nach Rezepten. Außerdem fragte er danach, ob er durch vegane Ernährung schwächer wird oder nicht. Kurz darauf wunderte er sich, dass der Mann mit dem Hammer da war und dass seine Regeneration nicht mehr so gut läuft.
Derzeit scheint er schon so schwach zu sein, dass er sich nicht mal mehr an seiner gestarteten Diskussion beteiligen kann...

Bei mir wars umgekehrt. Seit ich Vegan bin, kommt der Mann mit dem Hammer kaum mehr und die Regeneration geht schneller.
Das liegt zwar nicht an dem Totalen Verzicht, sondern daran dass ich viel mehr Kohlenhydrate zu mir nehm. Bzw. diese as Zentrum meiner Nahrung bilden, wie ja sogar von der DGE empfohlen und nicht das Schnitzel oder der Käse. Trotzdem hab ich auch keine Nachteile vom gänzlichen Verzicht entdecken können.

Da hier ja schon alle Fragen mehrfach beantwortet wurden, stell ich mal eine Gegenfrage:
Warum soll eine Vegane Ernährung zu Schwäche, Mangel führen oder sonst irgendwelche Nachteile haben?
Und das bitte nicht mit umstrittenen Pauschalaussagen, wie: Der Mensch hat schon immer fleisch gegessen, sondern mit handfesten Belegen, Studien.

Verstehe einfach nicht, warum wir in der Position sein sollen irgendwas zu erklären? Wer zulässt, dass Tiere gequält werden, sollt erklären müssen warum er das für nötig hält!

Bestes,
Olly
 
Es wurden unter einigen links bereits die entscheidenden Informationen zusammen getragen - soll das ganze hier jetzt nochmal vorgekaut werden?
Traurig das sich einige nicht mal selbst informieren können...
 
Bei mir wars umgekehrt. Seit ich Vegan bin, kommt der Mann mit dem Hammer kaum mehr und die Regeneration geht schneller.
Das liegt zwar nicht an dem Totalen Verzicht, sondern daran dass ich viel mehr Kohlenhydrate zu mir nehm. Bzw. diese as Zentrum meiner Nahrung bilden, wie ja sogar von der DGE empfohlen und nicht das Schnitzel oder der Käse. Trotzdem hab ich auch keine Nachteile vom gänzlichen Verzicht entdecken können.

Da hier ja schon alle Fragen mehrfach beantwortet wurden, stell ich mal eine Gegenfrage:
Warum soll eine Vegane Ernährung zu Schwäche, Mangel führen oder sonst irgendwelche Nachteile haben?
Und das bitte nicht mit umstrittenen Pauschalaussagen, wie: Der Mensch hat schon immer fleisch gegessen, sondern mit handfesten Belegen, Studien.

Verstehe einfach nicht, warum wir in der Position sein sollen irgendwas zu erklären? Wer zulässt, dass Tiere gequält werden, sollt erklären müssen warum er das für nötig hält!

Bestes,
Olly

Das mit der Schwäche, dem Mangel oder sonstigen Nachteilen hat (glaube ich) niemand behauptet. Wobei wir ja hier weitestgehend im Bereich des Freizeitsports sind. Ich bin davon überzeugt, dass kaum jemand hier körperliche Mangelerscheinungen bei einer veganen Ernährung hätte. Wie es nun im absoluten Profisport wäre ( ... und es ging ja beim Start des Themas auch um David Zabriskie) ist sicherlich langfristig noch nicht nachvollziehbar?


Es wurden unter einigen links bereits die entscheidenden Informationen zusammen getragen - soll das ganze hier jetzt nochmal vorgekaut werden?
Traurig das sich einige nicht mal selbst informieren können...

Nö, gib Dir keine Mühe mit dem vorkauen!

... apropos "selbst informieren", gibt es im Internet eigentlich auch vegane Rezepte? :D
 
Ich bin davon überzeugt, dass kaum jemand hier körperliche Mangelerscheinungen bei einer veganen Ernährung hätte. Wie es nun im absoluten Profisport wäre ( ... und es ging ja beim Start des Themas auch um David Zabriskie) ist sicherlich langfristig noch nicht nachvollziehbar?
na also da haben wir ja alle noch mal Glück gehabt
(beispiele für Vegane Profisportler gibt es im übrigen genug...)
 
Es wurden unter einigen links bereits die entscheidenden Informationen zusammen getragen - soll das ganze hier jetzt nochmal vorgekaut werden?
Traurig das sich einige nicht mal selbst informieren können...

Die Kenntnisnahme der "entscheidenden Informationen" aus den Links führt nicht automatisch zum Teilen der selben Meinung! ;)
Aber die "Fleischfresser" sind wahrscheinlich wieder geistig nicht in der Lage ...
 
@ Vela :bier: guter Ansatz ! der Bub müßte halt zu dem Bauer mit den Freilaufenden Kühen hin, Kuh kaufen und beim regionalen metzger Küchenfertig machen lassen.
Mit eins /zwei Nachbarn zusammentun und schon hätt er was vernünftiges gegen die Massentierhaltung getan.lange transportwege vermieden und Energie gespart.

und er hätt gelernt das Fleisch nicht auf den Bäumen wächst !
 
Die Kenntnisnahme der "entscheidenden Informationen" aus den Links führt nicht automatisch zum Teilen der selben Meinung! ;)

Und Du glaubst, unsere weisen Worte können das ändern? Da hab ich meine Zweifel.

Was passiert eigentlich, wenn ich einen alten Helm und/oder Rasur-Thread ausgrabe und dort ein paar dumme Fragen stelle und die bisherigen Antworten stumpf nicht akzeptiere? Da die Forumsmehrheit höchstwahrscheinlich regelmässig Fleisch verzehrt, sind sie alle völlig entspannt und sehr geduldig, und sparen sich Hinweise auf SuFu etc., oder?
 
Hallo Team ALR,

Es wurden unter einigen links bereits die entscheidenden Informationen zusammen getragen - soll das ganze hier jetzt nochmal vorgekaut werden?
Traurig das sich einige nicht mal selbst informieren können...
Einfach 'nen Link einstellen - der soll dann alles erklären, ist ... naja.
Aber das ist anscheinend einfach, bzw einfacher, als mal seine eigenen Gedanken niederzuschreiben - so man es überhaupt ohne Seitenhieb könne; das ist traurig.

MfG
KLR
 
Es gibt genau ein Argument, auf tierische Produkte zu verzichten: Sie sind nicht nötig!

Was für Leid dran hängt, ist ja hier schon zur genüge besprochen worden. Verstehe immernoch nicht, was erklärt werden soll.

Wer mehr über die Hintergründe wissen will. Gary Yourfsky erklärt wie ich finde sehr klar:


Die ganze Debatte von hier wiederholt sich Überall. Beide Seiten etwas Professioneller finden sich hier:


Viel Spass,
Olly
 
Gary Yourfsky erklärt wie ich finde sehr klar:


Der Mann hat mich letztendlich überzeugt und konvertiert. Kann man sich sehr gut auf der Rolle ansehen, gibt auch ne gehörige Portion Wut für den ein oder anderen Intervall. Gary erklärt es auch so freundlich und geduldig, wie ich es nicht könnte. :daumen:
 
Zurück