Seit Anfang der 1960er Jahre fasst die DGE ihre Ernährungsempfehlungen in zehn Regeln zusammen.
Die aktuellen Ernährungsregeln der vollwertigen Ernährung:
- ausgewogene Ernährung, die alle Nährstoffe enthält
- pflanzliche Nahrungsmittel werden bevorzugt
- täglich sollen fünf Portionen Obst und Gemüse verzehrt werden
- wenig Zucker und wenig Salz
- schonende Zubereitung der Lebensmittel
- Getreideprodukte und Milch sowie Milchprodukte sollen täglich gegessen werden
- maximal 600 Gramm Fleisch und Fisch pro Woche, wenig Wurst
- wenig Fett und fettreiche Lebensmittel; pflanzliche Fette sind zu bevorzugen
- 1,5 bis 2 Liter täglich trinken
- abwechslungsreiche Nahrung
Den Schwerpunkt der vollwertigen Ernährung bilden Getreideprodukte,
Kartoffeln,
Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst. Bevorzugt werden
Vollkornprodukte.
Rohkost wird als besonders wertvoll angesehen. Die DGE empfiehlt täglich fünf statt der oft üblichen drei Mahlzeiten. Obst oder Gemüse sollten Bestandteil jeder Mahlzeit sein. Fleisch sollte nicht täglich gegessen werden, Fisch ein- bis zweimal pro Woche,
Wurst und Eier nur selten. Die bevorzugten Getränke sind
Mineralwasser, verdünnte Säfte und ungesüßter
Tee.
Milch gilt nicht als Getränk, sondern als Lebensmittel.
Kaffee, schwarzer Tee und Alkoholika gelten als ungeeignete Flüssigkeitszufuhr.
[20]