• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Nicht immer: Nehmen wir zum Beispiel die selbstgemachte Hafermilch:
http://www.mehr-als-rohkost.de/rezepte/vegane-hafermilch-veganer-haferdrink/
Einfach, lecker und preiswert! :)

(Natürlich kann ich auch ins Geschäft gehen und knapp 2€ dafür bezahlen...)
Das macht mich dann schon langsam neugierig! Ich werde das mal testen und den Kindern verabreichen! Gleich mal sehen, ob ich noch Hafer da habe!
Edit: Nee! Nur noch Weizen und Roggen... Aus Haferflocken werde ich es aber nicht machen... wird dann doch zu teuer! Aber wenn meine Frau die Tage einkaufen geht, dann bringt sie nen Sack Hafer mit!
 
Sooo! Will mal den Bezug zum Radsport wieder herstellen. Hier meine bevorzugte Radieschen-Sorte... Bio in Demeter-Qualität... natürlich vegan... aber nur Sora! :( ULTEGRA ist mir zu teuer!

large_vegan1.jpg
 
Das macht mich dann schon langsam neugierig! Ich werde das mal testen und den Kindern verabreichen! Gleich mal sehen, ob ich noch Hafer da habe!
Edit: Nee! Nur noch Weizen und Roggen... Aus Haferflocken werde ich es aber nicht machen... wird dann doch zu teuer! Aber wenn meine Frau die Tage einkaufen geht, dann bringt sie nen Sack Hafer mit!
Das finde ich gut. :)
Ich werde mal etwas mit Buchweizen ausprobieren.
 
Also, .... wenn ich gestern nicht geschrieben hätte, dass ich raus aus dem Thema bin, könnte ich heute sagen, dass ich morgen mal vegane Pfannkuchen probieren will. Gibts bei chefkoch.de!


Ich sehe aber auch, dass Fixpunkt mich sowieso aus der Liste potentieller Welterneuerer streichen muss!!

...
Viele Verbesserungen und Ideen in den letzten Jahrhunderten fingen an durch wenige intellektuelle junge Menschen in Großstädten: Frauenwahlrecht, Demokratie, Umweltschutz,... Das macht die Sachen doch nicht schlecht...

Auf mich bezogen bedeutet es dann eher:
Zu alt, zu wenig Grips, ländliche Wohnlage; (... wobei ich Demokratie und Umweltschutz toll finde)
 
Das finde ich gut. :)
Ich werde mal etwas mit Buchweizen ausprobieren.
Vielleicht findest du ja raus, wie ich die Buchweizenmasse ohne Ei und ohne Milch zu Brätlingen hinbekomme? Wobei sich aber auch die Frage stellt, warum das Brätlinge werden müssen? Buchweizen kochen und dann mit Öl ein wenig anbraten... müsste ja auch reichen. Es muss aber nach was schmecken... Buchweizen alleine is auch nicht so das Wahre. Und was isst man dazu, wenn nicht Quark!
 
Ich bin schon auf nem guten Weg...! ;) Zwecks Suche nach Sämlingen von alten Obstbäumen Streuobstwiese erkundet... Der Bock blieb "unbehelligt"! :D

large_vegan2.jpg
 
Vielleicht findest du ja raus, wie ich die Buchweizenmasse ohne Ei und ohne Milch zu Brätlingen hinbekomme? Wobei sich aber auch die Frage stellt, warum das Brätlinge werden müssen? Buchweizen kochen und dann mit Öl ein wenig anbraten... müsste ja auch reichen. Es muss aber nach was schmecken... Buchweizen alleine is auch nicht so das Wahre. Und was isst man dazu, wenn nicht Quark!

Crashkurs: Zum zusammenkleben geht: Ei-ersatz ( http://www.google.de/products/catal...a=X&ei=CZi4UJKIBM-AhQeYloCoBQ&ved=0CFMQ8wIwAg ) Hab ich noch nicht ausprobiert. Mehl und Wasser wobei Soja wohl am eiähnlichsten ist. Leider etwas fad. Oder bei Bratlingen z.B. Linsen Milchalternativen wurden ja schon besprochen.

Dazu bietet sich immer Gemüse an. Bei Buchweitzen z.B. Sprossen. Man kann ihn auch prima in den Salat werfen...
 
Zurück