• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Super!
Wenn du der Meinung bist, dass du mehr weisst als der Wikipedia Artikel, dann wäre es auch schön Quellenangaben zu lesen oder schreib doch Wikipedia? Ich weiss, dass der zusammenhang nicht gänzlich geklärt ist. Aber wie gesagt 1 pfund selbstgezogenes Grünzeug am tag reichen.
Jetzt geh und versuch jemanden anders zu beeindrucken mit deinem pseudoschlauen Schmarrn.

Sooo! Dann mal Klartext: in http://www.vegan.at/warumvegan/gesundheit/vitamin_b12.html heißt es und ich zitiere:

Wo kommt Vitamin B12 also eigentlich her?
Die einzigen Lebewesen die in der Lage sind Cobalamine herzustellen sind einige Mikroorganismen (Bakterien und Pilze, allerdings gehört die herkömmliche Bäckerhefe leider nicht dazu) und einige Blaualgen. Die höheren Pflanzen benötigen kein Cobalamin und können es auch nicht synthetisieren. Auf welchem Weg kommt nun das Cobalamin normalerweise von den Mikroorganismen in den tierlichen Organismus? Im wesentlichen lassen sich zwei Arten der Vitamin B12 Herkunft unterscheiden: Da wäre erstens die Möglichkeit, dass die Darmflora das Vitamin B12 dem Organismus zur Verfügung stellt. Bekanntlich pflegen ja gerade Pflanzenfresser große Mengen an Bakterien in ihrem Verdauungstrakt zu kultivieren die ihnen dabei behilflich sind die schwer verdaulichen Pflanzenteile aufzuschließen. Eben jene Bakterien sind es aber nun, die diese Tiere auch mit großen Mengen von Vitamin B12 versorgen. Viele Pflanzenfresser tragen also quasi ihre eigene Cobalaminfabrik mit sich herum. Die zweite Möglichkeit an Vitamin B12 heranzukommen, ist es mit der Nahrung aufzunehmen: Das kann einfach durch "verschmutzte" Nahrungsmittel geschehen, wie ungewaschene Früchte, Blätter oder auch trübes Wasser, auf beziehungsweise in denen sich B12-bildende Mikroorganismen befinden, oder aber, wie es bei fleischfressenden Arten üblich ist, durch die beim Verzehr eines Beutetiers auch gleichzeitig mitverspeiste Vitamin B12 Reserve des jeweiligen Beutetieres.

Das heißt, dass Mikroorganisman das Zeug herstellen, Pflanzenfresser diese Mikroorganismen in sich tragen und Fleischfresser die Pfalzen(fr)esser fressen um so an Vitamin B12 zu kommen. Bleibt der Mensch als Allesfresser, der es nicht selbst herstellen kann. Der soll also mindestens 500 g verschmutzte Nahrungsmittel aufnehmen (Ich hoffe jeder kann sich den haufen von 500 g roehm Grünzeug vortsellen?!) oder das Waschwasser aus der Salatküche trinken? Jeder kann sich selbst ausmalen, wie weit man damit kommt, wenn man nicht regelmäßig den Brechdurchfall haben will. Bleiben dem Menschen also noch zwei weitere Optionen, nämlich Milchprodukte (Vegetarier), Fleisch (Alles(fr)esser oder sythetisch hergestellte Vitaminpräparate aus zweifelhafter Herkunft und unter zweifelhafter Wirkung!
 
Sag´mal Fixpunkt,

wenn Du die nächste Whisky-Flasche ausgetrunken hast (um den nächsten Kerzenhalter zu bekommen), würde mich trotzdem noch interessieren, wie Du täglich auf 3.000 bis 4.000 Kalorien durch Obst kommst?

;)

Kein Problem für Alkohol trinkende Veganer! 2 Flaschen Obstler = 3500 kcal. Man muss das Obst nur aufkonzentrieren, dann geht das schon!
 
So.... Während gerade meine erste Hafermilch zieht... Wäre es nicht sinnvoller, ich würde die 30 g Haferflocken roh essen und dann 1/2 Liter Wasser trinken?
 
Hab keine Lust mich sändig zu wiederholen, weil du eh nicht liest oder verstehst, was ich schreibe.

Du willst Klartext? Einverstanden! Du nervst, Dein Diskussionsstil wird zusehends unangenehmer und man weiß schon seit 100 Beiträgen, was Deine Position ist. Ebenso, dass Du die Weisheit mit Löffeln gefressen hast. :(

Ich hab da ja so eine Ahnung auf wen ihr euch bezieht. Mir hat der beherzte Einsatz der Ignorierliste geholfen. Einfach links auf den Usernamen klicken, und dann im Popupfenster rechts auf "Ignorieren". Dem speziellen User ist nicht zu helfen. Und ohne ihn wird es hier erst richtig schön.
 
Hallo Fixpunkt,

Ich esse täglich etwa 3-4 tausend kcal nur durch Obst ... ... Es gibt Menschen, die nehmen noch weit mehr durch z.B. nur Obst ...

Wie oder mit was für Obst schaffst Du das?
Ich les' hier auf meiner Trockenobst-Tüte:
Ananasstücke gesüßt 100gr - 323 kcal
Apfelringe 100gr - 234 kcal
Aprikosen ungeschwefelt 100gr - 264 kcal

MfG
KLR
 
Hallo Sachsentour,

KLR: Schätze, dass Fixpunkt dir die Antwort schuldig bleiben wird.
Warten wir's mal ab. Ich würd's schon gern wissen, wie das gehen soll; oder ob's nur ein Vertipper oder Übertreibung war.

Aus eigener Erfahrung kann ich aber schon sagen, dass Kalorienmangel nix mit vegetarischer Ernährung zu tun hat bzw haben muß.

MfG
KLR
 
Möglicherweise spielt er auf die Sache mit den 30 Bananen täglich an?! Wenn so eine Ernährung aber noch normal sein soll, dann weiß ich auch nicht!
 
Ich hab da ja so eine Ahnung auf wen ihr euch bezieht. Mir hat der beherzte Einsatz der Ignorierliste geholfen. Einfach links auf den Usernamen klicken, und dann im Popupfenster rechts auf "Ignorieren". Dem speziellen User ist nicht zu helfen. Und ohne ihn wird es hier erst richtig schön.

Done.

Gestern mal wieder ein schönes Kartoffelsüppchen gekocht. Zwei Zwiebeln massakriert, in ordentlich gutem Olivenöl angeschwitzt, ein paar "vorwiegend festkochende" (wie das so schön heißt) Kartoffeln geschält und in Brocken geschnitzt dazu, noch ein bißchen schmoren lassen, ein, zwei Löffel Gemüsebrühe, ein bißchen Salz und Wasser dazu, 20 Minuten köcheln lassen, pürrieren, mit Pfeffer und Muskat abschmecken - legga. Aufgewärmt noch mal 'ne ganze Klasse besser! :D
Oben drauf noch ein paar "Croutons" (Landbrot in Olivenöl angeröstet) und dazu ein paar Dinkelbratlinge.
 
KLR: Schätze, dass Fixpunkt dir die Antwort schuldig bleiben wird.

Warum sollte ich?
Hab bloß viel weiter vorne schon geschrieben, was ich so ess.
Es ist halt saisonal bedingt, wass es für Obst auf dem Markt gibt. Und welche mengen man von braucht kann sich ja jeder selber ausrechen. Bananen sind am leichtesten zu rechnen, da sie etwa 100kcal pro Stück haben. Wären also bei hauptsächlich Bananen 3x 12 am Tag kein Problem, nur halt etwas langweilig. So gibt es zur Zeit z.B. viele Kakis, Äpfel, Datteln, Birnen und Zitrusfrüchte. Die Mengen orientieren sich natürlich an der Kalorienmenge. Hab euch kurtz ein (Bananenfreien Tag bei cronometer.com vorgerechnet. Frühstück: 2l frischgepressten Saft 1l vor dem weg zur arbeit (äpfel, Birnen und rote beete) 1l Orangensaft wenn ich angekommen bin. da sich das schnell verdaut, kommen nach 2 h ein smoothie mit 5 grossen Kakis, ein paar Datteln (200g) Mittags wird gegessen, was da ist und viel Kalorien hat wären also z. B. nochmal 400g Datteln oder 12 Bananen oder 5 Mangos. Nachmittag nochmal ein Smoothie oder 2kg clemntinen. sind dann grob 3500 kcal
abends dann Normal gekocht mit viel Grünzeug (gekocht oder als Salat)

wieviel das ungefähr ist kann man hier sehen:

Da das für meinen Bedarf noch deutlich mehr wäre, kommt das Gekochte am abend zu.
 
Hallo Fixpunkt,

ich kann's einfach nicht nachvollziehen, da, wenn ich nur Obst esse, ich einfach nicht satt werde bzw der Bauch so voll ist, dass ich am liebsten ***** möcht'. Aber gut, - als Saft hab' ich's noch nie probiert (da bin ich ob der Küchensauerei zu bequem).
Dasselbe, wenn ich Salat (Leidenschaft) oder Suppe esse - irgendwie werd' ich da nie satt. Stoppen läßt mich mehr das Füllvermögen meines Magens:confused:

Zum Video:
Hab's schnell durchlaufen lassen. Mir fiel die Menge auf (nochmal schön zu sehen ab 9:00); da stell' ich mir die Fragen (bei 4Personen),
a) wann soll ich das alles besorgen?
b) wie schaff' ich's heim?
c) wo krieg' ich solch' Mengen überhaupt her?
d) wie bezahl ich das Ganze auch noch?
Außerdem, und das ist jetzt nur Vermutung, wirkt's auf mich etwas eintönig, zumal ich auch kein gutes Gewissen hätte, zB im Winter Unmengen von importierten Südfrüchten oder Sommerobst einzukaufen.

Vegetarisch ist ja schon sehr mit Einschränkungen verbunden - aber vegan sprengt mein Vorstellungsvermögen.

MfG
KLR
 
a) Am Markttag
b) Fahrrad (anhänger oder Ortlieb) oder Auto
c) Türkenmarkt oder Großmarkt
d) du musst das ja auch nicht machen. Kartoffeln,Reis, Gemüse Hülsenfrüchte sind ja auch gut. Diese Dame lebt halt in den Tropen. ;) Für mich am Türkenmarkt ist das übrigens günstiger als meine vorherige Ernährung.
 
Hallo Fixpunkt,

aus Deiner Antwort, spekuliere ich:
dass Du wohl in der Stadt wohnst und Dir den Luxus des "Vegan Lebens" leisten kannst. (Ja, da spricht der Neid;))

Allein Deine (Obst)Mengen für's Frühstück (du schreibst von insg. 4L frischgepressten Saft => da braucht's schon deutlich mehr Ausgangsmasse) wären da für mich in 'nem 4Personenhaushalt illusorisch:eek: und auf Dauer auch nicht finanzierbar.

MfG
KLR
 
..

Vegetarisch ist ja schon sehr mit Einschränkungen verbunden - aber vegan sprengt mein Vorstellungsvermögen.

MfG
KLR

Du meinst vegan? Oder vegan und roh?

Also ich hatte heute zu Mittag Kartoffelbrei mit Röstzwiebeln, Erbsen und ein pflanzliches Schnitzel mit einer Pilzsoße.
Zum Nachtisch gab es das letzte Stück Apfelkuchen von gestern.
Ich fühle mich keineswegs eingeschränkt. :)
 
Zurück