• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

:) Aber bevor ich mir den ganzen anderen Chemiescheiß und Gensoja in mich reinschiebe....:rolleyes:

Ach, Du und dein Halbwissen... Das Gensoja wird deinem Futter zum Fraß vorgeworfen, nicht den Veganern. Und die Fleisch-ähnlichen Produkte die bislang getestet habe, waren weniger Chemiescheiß als das was Otto Normal aus dem Supermarkt holt.
 
Ist der auch gut zu reinigen? Auf sowas schiele ich ja schon lange, aber ich gebe dann immer mein ganzes geld für fahrradteile aus. :)
Vielleicht wurde es schonmal gepostet, aber ich finde diese seite toll:
http://dieumsteiger.blogspot.de/
Viele top rezepte und viel mit weizeneiweiß. Ich selber mag das etwas lieber als soja.
Mein highlight, ganz ohne Soja oder Weizeneiweiß:
Bei uns kommt noch ein löffelchen "Mei Tai Sambal Oelek" rein. Die reiswaffeln am besten hämmern und man sollte es auf jeden fall 5 stunden ziehen lassen - es lohnt sich!
Wie ich schon sagte, ich bin leider sehr auf fleisch(ige konsistenz) konditioniert und hab (obwohl ich auch rohkost und vor allem salate liebe) riesenfreude an gut gemachten veggie-alternativen. Das mett ist der hammer!

Moin, Super Idee!!!

Leider fehlt die Angabe, wieviel Reiswaffeln und wieviel Tomatenmark auf 200ml Wasser....

Kannst Du mir das sagen?

Danke
Frank
 
Ach, Du und dein Halbwissen... Das Gensoja wird deinem Futter zum Fraß vorgeworfen, nicht den Veganern. Und die Fleisch-ähnlichen Produkte die bislang getestet habe, waren weniger Chemiescheiß als das was Otto Normal aus dem Supermarkt holt.
Jeder glaubt alles zu wissen... Waren nicht die Cornflakes eines großen Herstellers in der Kritik, weil genmanipulierter Mais dafür verwendet wurde? Und habe ich nicht erst letzte Woche eine Sendung gesehen, bei der es um genmanipuliertes Gemüse im Allgemeinen ging, ganz vorne dabei Soja? Mmmh, aber in der Nahrung, die speziell für Veganer hergestellt wird, ist da natürlich nichts davon drin... Das wird nur für den Otto-Normal in die Lebensmittel gemischt. Aber lies dir doch mal die Inhaltsangaben zum veganem Käse durch, mir wurde es da anders. Da esse ich lieber den echten Käse, da ist zumindest mal nur Milch drin (und manchmal noch ein bisschen Betacarotin oder Salz).
Vielleicht bin ich eben kein Otto-Normal, vielleicht gehöre ich zu der seltenen Gattung von Menschen, die sich mal durchlesen was in der Nahrung alles drin ist, die noch wissen, wie man Gemüse zubereitet und wie das auf dem Teller vor einem überhaupt heißt, vielleicht gibt es noch Menschen, die selbst reflektieren, wie das, was da auf dem Teller liegt, hergestellt wurde. Ich kaufe fast ausschließlich unverarbeitete Lebensmittel, zum einem weil ich kochen kann, zum anderen möchte ich wissen, was in meinem Essen drin ist. Und alle diese Ersatzprodukte sind von der Industrie schon so stark beeinflusst, das ich sie nicht mehr essen möchte.
Ich respektiere jeden, der sich so ernährt wie er es für richtig hält, aber ich lasse mich nicht von Leuten "missionieren", die glauben, dass man bei dem Verzicht auf tierische Lebenmittel auf nichts verzichten muss, da es ja alles industriell angepasst gibt. Wer kein Fleisch essen möchte, hat eben nichts in Hähnchenform oder mit Hähnchengeschmack auf dem Teller. Ich esse doch auch keine Karotten aus gepressten und gefärbtem Kartoffelmehl nur weil mir echte Karotten nicht schmecken.
Mal was anderes, was mich interessiert: Wie haltet ihr es denn mit Lederwaren? Mir als Frau würde es ja unglaublich schwer fallen, auf all die Schuhe und Taschen zu verzichten :rolleyes: Und auf den ein oder anderen Ledersattel...
 
Wenn Du hier rumpöbelst, Fleischersatzprodukte sei alles Chemiescheiße, dann nenne doch mal Fakten. Welches Produkt, welche Chemiescheiße? Auf deine Behauptungen kann ich mich leider nicht verlassen. Die Inhaltsangaben der von mir verwendeten Produkte, lesen sich aber 1000x besser als das was ich von der Fleischproduktion zu glauben weiss. (siehe Fleisch=Sondermüll) ;) Selbst gemachter Käseersatz schmeckt übrigens auch. :)

Wie gesagt, ich bin auch kein Freund von skurrilen Fleischersatzprodukten. Aber wenn es jemanden davon abhält, tierische Produkte aus Massentierhaltung zu essen, dann finde ich das gut.

Ich finde es auch klasse, das alle hier vertretenen Fleischesser keine industriellen Produkte essen :rolleyes: , da kann ich in der Tat nicht mithalten. Aber die Mehrheit da draussen auch nicht.

Vegane Schuhe gibt es übrigens sogar bei Zalando. *kreisch* Ledersattel hab ich leider auch noch im Einsatz, und wegwerfen wäre jetzt auch nicht sehr "nachhaltig" (furchtbares Modewort). Bei Neukäufen werde ich besser aufs Material achten, da ich tierische Produkte vermeiden möchte wo immer es geht. Carbon oder Synthetikledersättel gibt es zu Hauf!

P.S.
Ich fände es wirklich schön, wenn die Fleischesser hier nicht so üüüber-sensibel wären. Sich bei jeder Kleinigkeit "latent diskriminiert", missioniert oder gar beleidigt zu fühlen, halte ich für "etwas" übertrieben.
 
...
P.S.
Ich fände es wirklich schön, wenn die Fleischesser hier nicht so üüüber-sensibel wären. Sich bei jeder Kleinigkeit "latent diskriminiert", missioniert oder gar beleidigt zu fühlen, halte ich für "etwas" übertrieben.

Macht doch auch keiner!

:D

Respekt übrigens an alle Missionare, Vegan-Warriors, Fleischis, Omnis, Veggies und sonstige Vollspackos, dass dieses Thema bereits auf Seite 62 steht. Verweilzeit größer 12 Monate - das müssen andere Foren bei einem derart sensiblen Thema erst einmal bringen!

HG

Dirk
 
Respekt übrigens an alle Missionare, Vegan-Warriors, Fleischis, Omnis, Veggies und sonstige Vollspackos, dass dieses Thema bereits auf Seite 62 steht. Verweilzeit größer 12 Monate - das müssen andere Foren bei einem derart sensiblen Thema erst einmal bringen!

:bier: In der Tat nicht übel. Preiset den Threadersteller! :D Liest der eigentlich noch mit oder ist er bei Seite 2 ausgestiegen?

Schade nur, dass wir zu 95% am Thema vorbei diskutieren. Das ursprüngliche Thema "Vegane Ernährung und Radsport" interessiert mich nämlich sehr. :rolleyes:
 
...

Schade nur, dass wir zu 95% am Thema vorbei diskutieren. Das ursprüngliche Thema "Vegane Ernährung und Radsport" interessiert mich nämlich sehr. :rolleyes:

Dann wären wir jetzt auf Seite 4 :cool:

HG

Dirk

Edit sagt:

Der TE ist seit mehr als einem Jahr überfällig, hat wohl durch die Ernährungsumstellung keine Kraft mehr zum Rennradfahren?

Was macht eigentlich die Lästerschwester vom TeamALR (.... nur mal so gefragt) ;)
 
Macht doch auch keiner!

:D

Respekt übrigens an alle Missionare, Vegan-Warriors, Fleischis, Omnis, Veggies und sonstige Vollspackos, dass dieses Thema bereits auf Seite 62 steht. Verweilzeit größer 12 Monate - das müssen andere Foren bei einem derart sensiblen Thema erst einmal bringen!

HG

Dirk

Das ist leider nur so , weil ein jüngerer Vegan Thread wegen ausufernden Beleidigungen geschlossen werden mußte, und ich daher dieses alte Thema (in der Hoffnung , daß es gesitteter zugeht ) wieder aktiviert hatte .
So wie es scheint haben die Leute die Kurve gekriegt - sonst säße dieses Thema auch schon hinter Schloß und Riegel .
 
Ich bin nicht übersensibel, ich lasse mir nur nicht gerne Halbwissen vorwerfen. Ein paar Seiten weiter vorne in dem Thread, evtl. auch in dem jetzt geschlossenen Thread, hat mal jemand einen Link von einem Shop geschickt, der vegane Lebensmittel, eben auch Käseersatz und Tofu in Hühnerform vertreibt. Da hab ich mal ein bisschen rumgesurft und mir die Inhaltsstoffe der jeweiligen Produkte durchgelesen. Und da hat es mir den Magen rumgedreht.
 
Es kann doch jeder essen, was er will - wie kann man über das Thema streiten?

Wenn ich hier in Bremen Frikadellen futtern will und User XY aus Pusemuckel mault mich hier an, dass ich Mörchen knabbern soll, dann nehme ich das zur Kenntnis, ändere aber sicherlich nicht meine Essgewohnheiten.

Bei einem pampigen Ton - und da sind wir mittlerweile - schalte ich doch eher auf Stur und fühle mich bestätigt, weil Möhrchenfuttern offenbar den Charakter verdirbt...

Wenn ich Tofu essen will, dann esse ich Tofu, aber ich baue mir keinen Hot Dog daraus, damit mein Ausweichprodukt wieder wir die Nahrung ausschaut, die ich verdamme - und ich baue mir auch kein Reiskeksmett - wie verlogen ist das denn?

Soll kein Fleisch sein, schmeckt auch nicht so, aber muss täuschend ähnlich aussehen???

Was soll das?

Wenn ich kein Hackepeter essen will, dann lasse ich das.

Fazit: Die Aufnahme jedweder Nahrung führt letztendlich immer zum Tode!

P.S. Soll ich den Schlitten meines Sohnes nun weiterhin mit einer Speckschwarte abreiben, oder muss ich auf Sonnenblumenmargarine umsteigen...?
 
Es kann doch jeder essen, was er will - wie kann man über das Thema streiten?
...
Immerhin geht es um das Leid von Tieren. Da darf man schon ein wenig emotional sein.

...
Bei einem pampigen Ton - und da sind wir mittlerweile - schalte ich doch eher auf Stur und fühle mich bestätigt, weil Möhrchenfuttern offenbar den Charakter verdirbt.
...
Das meinst Du doch wahrscheinlich nicht ernst. Ein pampiger Ton muss uns nicht gefallen. Wir können uns dagegen wehren. Aber man sollte doch keine falschen sachlichen Schlüsse draus ziehen und dafür dem Umgangston anderer die Schuld geben.

...
Wenn ich Tofu essen will, dann esse ich Tofu, aber ich baue mir keinen Hot Dog daraus, damit mein Ausweichprodukt wieder wir die Nahrung ausschaut, die ich verdamme - und ich baue mir auch kein Reiskeksmett - wie verlogen ist das denn?
...
Fleischersatzprodukte sind Geschmackssache. Ich verstehe auch nur schwer, dass manch Vegetarier oder Veganer das Zeug mag. Aber bitte erkläre mir, was daran verlogen sein soll. Fleischlose Ersatzprodukte anstelle von Fleischprodukten machen für das Tier, das nicht geschlachtet wird oder erst gar nicht in quäldender Massentierhaltung der Fleischproduktion dienen muss, einen enormen Unterschied. Ist das für Dich nicht erkennbar?
 
Für alle, die den Fleischgeschmack nicht missen möchten, aber keine Tiere essen möchten, empfehle ich das Veganbratstück "Virginia Steak" von Wheaty (u.a. im Bioladen erhältlich).
Man kann es grillen oder braten. Ich finde es gebraten leckerer, weil es dann noch saftiger ist. Konsistenz und Geschmack sind sensationell! Es enthält viel Eiweiß und wenig Fett.

Gruß
Djeiby
image_size5.jpg


Quelle: http://www.wheaty.de/de/tag,rezept,wheaty_virginia-steak_im_gemuesebett.html
 
Ich möchte unveränderte Lebensmittel essen - egal ob Fleisch, Obst oder Gemüse.
Weder möchte ich ein Schnitzel aus Massentierhaltung, noch ein Stück Kuchen, in dem statt Eiern 3Pauly-Eiersatz Platz findet ( Maisstärke, Emulgator Monno- und Diglyceride von Speisefettsäuren, gehärtetes Pflanzenfett (Palmöl), Verdickungsmittel (Xantan), Resimehl, Erbsenprotein...
Ein Soya-Schnitzel finde ich auch "uncool", weil hier Pflanzliche Würzmittel verwendung finden - das kann Rosmarin aus biologischen Anbau sein, aber auch Holzkohle aus Buchenrinde... Pfui Spinne...

Ab auf den Markt, Sachen anschauen und selber kochen - alles frisch oder auch mal Tiefkühlware...
Eingeschweißte Soya-Schnitzel machen mir echt Angst - Tierliebe hin, Tierliebe her - wenn ich durch die Savanne latsche frisst mich auch der Löwe.
 
Eingeschweißte Soya-Schnitzel machen mir echt Angst - Tierliebe hin, Tierliebe her - wenn ich durch die Savanne latsche frisst mich auch der Löwe.
Dann wäre das Steak oben vielleicht etwas für dich. Es ist nämlich kein Soja drin. :)
Übrigens hat der Löwe als Fleischfresser keine andere Wahl. ;)
 
Zurück