• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Heutiges Tagesgericht:
Hirse-Gemüse-Pfanne mit Tomatenpesto

Zum Nachtisch: Das letzte Stück Apfelkuchen von gestern.

Rezept aus:Vegan lecker lecker! Raffinierte Köstlichkeiten der veganen Cuisine (Marc Pierschel et al.)
medium_DSCF76761.jpg


Gruß
Djeiby
 
Heute Linsensalat für Eilige:

200g braune Linsen in ca. 1l Gemüsebrühe kochen.

Unterdessen zwei bis drei Frühlingszwiebeln klein schneiden, eine Knoblauchzehe hacken und 3-4 Tomaten würfeln (am besten Roma und vor dem schneiden das Innenleben mit einem Esslöffel entfernen).

4EL Olivenöl, 4EL Aceto Balsamico, 1TL Dijonsenf, 2EL Honig verrühren und den gehackten Knoblauch dazugeben.

Die Linsen etwas abkühlen lassen dann Lauchzwiebel, Tomate und die Vinaigrette dazu geben, fertig.
 
Der Bulgursalat ist auch sehr lecker, wenn man Bulgur durch Couscous ersetzt. Ich habe das ganze dann mit angeschwitztem Gemüse (Möhren, Zucchini, Paprika, Lauch, ...) nach Moschinski gemacht.

Im Real fand ich jüngst auch verschiedene Varitionen Bulgursalat im Kühlregal. Wenn man auf das Preisschild guckt, dann weiss man wieder wie schön selber machen ist. :)
 
Der Bulgursalat ist auch sehr lecker, wenn man Bulgur durch Couscous ersetzt. Ich habe das ganze dann mit angeschwitztem Gemüse (Möhren, Zucchini, Paprika, Lauch, ...) nach Moschinski gemacht.

Im Real fand ich jüngst auch verschiedene Varitionen Bulgursalat im Kühlregal. Wenn man auf das Preisschild guckt, dann weiss man wieder wie schön selber machen ist. :)

Wenn man im Büro in der Pause , oder zwischen Arbeit und Studium nur wenige Minuten Zeit hat , dann weiss man wie toll doch fertiges veganes Essen ist ;)
 
Hartweizengrießsalat lässt sich wunderbar im voraus für mehrere Tage vorbereiteten und in Tupperdosen füllen. Aber wer die Kohle hat... ;)
 
Würden sich meine WG Mitbewohner freun ,wenn ich den ganzen Kühlschrank mit Tupperdosen fülle.
Aber wer den Platz und die Zeit dazu hat ....
 
Hat von euch jemand ein Rezept für vegetarisch gefüllte Paprika? Hab heute Qunioa für mich entdeckt, vielleicht hat ja jemand sogar ein Rezept mit Quinoa in der Füllung :)
 
Hat von euch jemand ein Rezept für vegetarisch gefüllte Paprika? Hab heute Qunioa für mich entdeckt, vielleicht hat ja jemand sogar ein Rezept mit Quinoa in der Füllung :)

Ausnahmsweise mal OHNE Tofu und Senf!!

http://www.chefkoch.de/rezepte/1232751228253590/Paprika-mit-Champignons-gefuellt.html

Man kann (nein, man muss) auch Blattspinat mit zur Füllung geben. Wenn man es in den Ofen schiebt sollte man (frau) es noch mit etwas Brühe auffüllen, damit es schön saftig ist. Die Vegetarier legen dann noch ein Scheibchen Käse oben drauf.

Gruß

Dirk
 
So, hab gestern 4 Köpfe Chinakohl günstig erstanden und werd jetzt Kimchi versuchen, nach diesem Rezept:

Ich halte euch auf dem laufenden. :)

Gruss,
Olly
 
Ich möchte versuchen, mich vegetarisch auf den ersten Wettkampf des Jahres vorzubereiten. Da ich mich relativ kurzfristig entschieden habe, beträgt die vegetarische Phase vor dem Wettkampf nur zwei Wochen und ich frage mich, ob die Zeit zu kurz ist, um meinem Körper die notwendige Adaption zu ermöglichen. Meinen bisherigen Fleischkonsum würde ich als nicht sehr hoch einschätzen, durchschnittlich komme ich auf ca. ein bis zwei Fleischmahlzeiten pro Woche.

Besteht aufgrund der Kürze der Umstellungsphase eher ein Wettbewerbsnachteil oder kann ich das Wagnis eingehen? Hat jemand entsprechende Erfahrungen?

PS: Wenn sich die Antwort auf den vorangegangenen 85 Seiten findet, bitte ich um Nachsicht.
 
Vegetarisch brauchst du auf gar keinen Fall eine Umstellungsphase, musst ja kaum etwas umstellen, da du ja noch Tierische Proteine und Fette zu dir nimmst. Es gibt nichts, das in Fleisch ist aber nicht in Milch und Eiern.
Auch Vegan dürfte kurz/mittelfristig kein Problem darstellen. Da du ja Getreideprodukte (und andere Kohlenhydratreiche Pflanzen) Gemüse und Öl so ja auch Prima verarbeiten kannst und das erstmal reicht. Eine Umstellung (der Verdauung) ist nötig, wenn du z.B. viele Hülsenfrüchte mit einbeziehst um deine Proteinzufuhr zu erhöhen. Aber das wäre für einen Wettkampf evtl. eher Förderlich. ;)
 
So Chinakohl is jetzt gewaschen, gesalzen und steht mit ner Menge Konserven beladen in der Ecke. bin sehr gespannt. :)
 
Vegetarisch brauchst du auf gar keinen Fall eine Umstellungsphase, musst ja kaum etwas umstellen, da du ja noch Tierische Proteine und Fette zu dir nimmst. Es gibt nichts, das in Fleisch ist aber nicht in Milch und Eiern.
Auch Vegan dürfte kurz/mittelfristig kein Problem darstellen. Da du ja Getreideprodukte (und andere Kohlenhydratreiche Pflanzen) Gemüse und Öl so ja auch Prima verarbeiten kannst und das erstmal reicht. Eine Umstellung (der Verdauung) ist nötig, wenn du z.B. viele Hülsenfrüchte mit einbeziehst um deine Proteinzufuhr zu erhöhen. Aber das wäre für einen Wettkampf evtl. eher Förderlich. ;)
Das klingt überzeugend.
 
Hallo,

Lese hier hin und wieder aus Interesse in Stille mit, nun habe ich eine Frage:
Ich schiebe immer eine fleischlose Phase ein (also alle zwei Wochen kein tierisches Fleisch, aber ich esse noch Fisch), manchmal klappt es nicht so ganz, und die Phase ist einmal im Monat (alle zwei WOchen ist der Idealfall, aber wenn es aus verschiedenen Gruenden nicht funzt, dann habe ich immerhin eine WOche ohne Fleisch).

Ich habe das erst im Neujahr angefangen und merke, dass ich nach einer Woche tierischen (no pun intended) Appetit auf Fleisch habe. MAche ich waehrend meiner Fleischlosen Woche etwas nicht ganz richtig - wie gesagt, ich esse noch Fisch und auch Milchprodukte - dass mein Koerper einen Mangel meldet? Oder ist das Gewoehnung?
Ich weiss, das ist nicht streng veganisch, aber vielleicht koennt ihr mir aus eurer Erfahrung berichten oder ein paar Tipps geben. Ich habe auch ein paar Rezepte, die ich gerne posten kann, nur muss ich die erstmal uebersetzen - sorry!
 
Zurück