• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

...no pun intended...!

Der war gut, ... schließlich gibt es hier genug eingefleischte Veganer! ;)

Als ich mit "fleischlos" angefangen bin, sollte es ja auch eigentlich nur unter der Woche sein. Ich war auch davon ausgegangen, dass man sich dann riesig am Samstag oder Sonntag auf eine leckere Fleisch- oder Fischmahlzeit freut. Als Ergebnis hiervon war ich beinahe fünf Wochen komplett fleischlos und mit der Ausnahme von Käse sogar fast vegan.

Einen besonderen Appetit oder Heißhunger habe ich aber nicht entwickelt. Dafür was es viel zu spannend und interessant, dass man mal fleischlose Alternativen probiert. Zum Glück hat es meiner Frau auch immer geschmeckt, da macht es zusätzlich noch mehr Spass. Am letzten Wochenende gab es dann mal eine Riesenmegaschüssel Salat mit Lachsstreifen. Das war auch mal wieder lecker.

Ich bin eher überrascht, dass es soooo gut klappt - der besondere Reiz liegt weiterhin darin, dass man die Mahlzeiten selber zubereitet und nicht auf irgendwelche Fertigprodukte zurückgreift.
 
Essmann Danke fuer deine Ansicht. Vielleicht ist das bei mir noch eine Phase des An-und Umgewoehnens. Ich bleibe dran. Mir macht das Zubereiten und Kochen auch viel Spass, und seit ich unsere Mahlzeiten in der Woche einplane, klappt es auch richtig gut.
Wir haben einen "slow cooker" (das Gegenteil vom Schnellkochtopf), damit bereite ich gerne das Essen vor. Morgens alles rein, anschalten und abends kommt man nach Hause und das Essen ist fertig! :)
 
Ich bin ebenfalls nur Gelegenheitsvegetarier und kann den auftretenden Heißhunger durchaus bestätigen. Dann kommt halt mal wieder Fleisch auf den Tisch.
 
@ Chicks on Slicks
Bei mir legte sich nach einiger Zeit der Fleischhunger.
Falls er dann doch mal wiederkommt, gibt es Gyros aus Seitan. Mit dem passenden Gyrosgewürz ist fast kein Unterschied zu schmecken. Tipp: Seitan am Stück kaufen und hauchdünn schneiden.

Ziemlich original schmeckt außerdem das: http://www.wheaty.de/de/tag,rezept,wheaty_virginia-steak_im_gemuesebett.html

Pflanzenbuletten mit ordentlich Zwiebeln drin und Senf drauf helfen auch. ;)

LG
Pica
 
Jetzt bin ich neugiereig. Erklär doch mal genauer. :)

Ich könnte auch alles essen, will ich aber nicht. ;)

Hab da sone vollkommen überflüssige, chronische Erkrankung, die mich in den letzten Jahren essenstechnisch stark eingeschränkt hat. Tut sie jetzt nicht mehr! :)
Ich könnte mich sogar leichter vegan ernähren, will ich aber nicht. ;)
 
Hat seine Vor- und Nachteile. Eigentlich gab es eine Zustandsverschlechterung, die aber eine Änderung der Therapie mit sich brachte ...

Aber so hin und wieder wäre das bestimmt gut für deine Gesundheit... ;)
Vegan ist für mich auch eine Lebenseinstellung, mich nicht vegan ernähren zu wollen bedeutet für mich nicht veganes oder vegetarisches Essen grundsätzlich zu verschmähen oder mich ungesund zu ernähren! ;)
 
Vegan ist für mich auch eine Lebenseinstellung, mich nicht vegan ernähren zu wollen bedeutet für mich nicht veganes oder vegetarisches Essen grundsätzlich zu verschmähen oder mich ungesund zu ernähren! ;)

Das ist doch schon mal ein Anfang. Leckere Rezepte gibt es hier ja reichlich. :)
 
Heisshunger heisst dass man zu wenig gegessen hat. (fast immer) Ganz einfach.
Fleisch hat halt ne menge Kalorien und Gemüse fast keine. Als Beispiel: Früher hab ich Nudeln gerne mit Hackfleisch, Tomaten und Käse oben drüber gemacht. Das waren dann etwa 125g Nudeln (Trocken), 100g Hack und 20g Käse.Da kommt jede Menge Fett zusammen.
Wenn ich heute Nudeln mache, kommen mehr Tomaten und anderes Gemüse etc. ran. (Gleiches Volumen wie das fleisch aber kaum Brennwert) Um auf den gleichen Brennwert zu kommen brauche ich mehr als doppelt soviele Nudeln. die gehen aber nur schwer rein. Ich löse das Problem durch zwischmahlzeiten...

Mein Kimchi is jetzt ausgerungen und zusammen mit frühlingszwiebeln chillies und Ingwer im Glas. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis. :)
 
Danke fuer eure Meinungen und Tipps. Ich mache meine fleischlosen Wochen dann, wenn mein Mann dienstlich in der Woche unterwegs ist. Falls er dann doch einen Tag zu Hause ist, gibt es halt Fisch, denn ganz kann ich nicht auf tierische Produkte verzichten, aber in den fleischlosen Wochen gibt es halt kein Huehnerfleisch oder so.
Ich habe mir auch ein Chili aus Tofuhack im Slowcooker gekocht (da war Maenne unterwegs :D) - mit Kidneybohnen, Tomaten aus der Dose (echte Tomaten schmecken um diese Jahreszeit ja eher bescheiden), Passata, Chilliflakes, Paprikagewuerz, eine Paprika kam auch rein, Zwiebeln...war lecker...
Das Tofu konnte man gefroren in den Topf tun. Aber mal eine Frage: Fleischmett wird ja haeufig angebraten, bevor es dann weiter gekocht wird. Wuerdet ihr das mit Tofumett auch machen? Und kann man aus Tofumett "Fleisch"baellchen machen?!
 
Danke fuer eure Meinungen und Tipps. Ich mache meine fleischlosen Wochen dann, wenn mein Mann dienstlich in der Woche unterwegs ist. Falls er dann doch einen Tag zu Hause ist, gibt es halt Fisch, denn ganz kann ich nicht auf tierische Produkte verzichten, aber in den fleischlosen Wochen gibt es halt kein Huehnerfleisch oder so.
Ich habe mir auch ein Chili aus Tofuhack im Slowcooker gekocht (da war Maenne unterwegs :D) - mit Kidneybohnen, Tomaten aus der Dose (echte Tomaten schmecken um diese Jahreszeit ja eher bescheiden), Passata, Chilliflakes, Paprikagewuerz, eine Paprika kam auch rein, Zwiebeln...war lecker...
Das Tofu konnte man gefroren in den Topf tun. Aber mal eine Frage: Fleischmett wird ja haeufig angebraten, bevor es dann weiter gekocht wird. Wuerdet ihr das mit Tofumett auch machen? Und kann man aus Tofumett "Fleisch"baellchen machen?!

Ich bin kein Freund von Fleischersatzprodukten wie ich es hier öfters erwähne, aber vielleicht liegt das daran, dass ich auch Fleisch esse und wenn ich Veggie Gerichte zubereite, muss ich kein Rindersteak aus Soja oder Mehl simulieren. Du wohnst doch In England. Da gibt es doch massig Inder. Probier mal die vegetarischen Gerichte beim Inder, und/oder kauf dir ein gutes vegetarisches Indisches Kochbuch, bzw im Netz findest du bestimmt genug Rezepte. Als ich früher mal ein Paar Jahre Vegetarier war, habe ich fast nur Indisch gekocht mit vielen Hülsenfrüchten.
 
Cyclocycler Ein indisches Kochbuch habe ich auch (oder zwei oder drei ;) - ich galube, da kommt man in England fast nicht drum herum...) und du hast Recht, die indischen vegetarischen Gericht sind wirklich lecker. Als ich beruflich in China war, war ich auch Vegetarier - di ehaben viel mit Bean Curd (Tofu) gekocht, und das hat auch geschmeckt.
Ich probiere halt jetzt in meinen fleischlosen Wochen vieles aus. Freue mich schon, diese ganzen Gewuerze zu testen, die es hier haufenweise zu kaufen gibt :)
 
Ich bin kein Freund von Fleischersatzprodukten wie ich es hier öfters erwähne, aber vielleicht liegt das daran, dass ich auch Fleisch esse und wenn ich Veggie Gerichte zubereite, muss ich kein Rindersteak aus Soja oder Mehl simulieren.

Bei sogenannten Fleischersatzprodukten geht es nicht immer darum Fleisch 1 zu 1 zu ersetzen. Ich war nie ein großer Fleischesser, trotzdem gibt es viele Fleischersatzprodukte die ich gerne mag. Und pass auf, das wird Dir jetzt schwer fallen zu glauben: Sie schmeckten deutlich besser, als alles was ich je an Fleisch auf dem Teller hatte. Als ich seinerzeit (Anfang/Mitte der 90er (shice, bin ich alt :()) die Vegetarierwerdung zelebrierte ;), bin ich immer gerne in unser schönes Nachbarland, die Niederlande, gefahren (ich wohnte seinerzeit noch grenznah) und habe mein kleines Auto voll geladen mit Sojaschnitzeln in allen möglichen Geschmacksvariationen. Es gab PepperSteaks, QuornFilets und, und, und. Boah, wat lecker. :) Vermutlich sind die meisten davon nicht vegan. Die wenigen Artikel, die es (natürlich viel später) in deutsche Supermärkte geschafft haben enthalten leider Ei.

Falls mal jemand in Holland ist, empfehle ich die Albert Heijn Supermärkte. Vielleicht kann ja mal jemand für mich prüfen, ob die auch vegan sind.

Long story short. Deine Meinung zu Fleischersatz ist leider völlig irrelevant. ;) Vielleicht gibt es sogar Menschen, denen die vegane Ente aus der Fernsehsendung mit Atilla Hildmann schmeckt. Hauptsache, no animal was harmed!
 
Zurück