• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Einspruch! 7 von 23 der in der Tabelle gelisteten Lebensmittel sind rein pflanzlich.
Abgewiesen! :D
Ich schrieb: "[...] mit einem nenneswerten Cobalamingehalt [...]"!
Und über die Qualität von Wikipedia-Artikel brauchen wir wirklich nicht weiter zu diskutieren, man darf halt nicht ins Detail gehen ...

Fehlt Dir jetzt nur noch die passende Überzeugung?
Nö, ich ernähre mich gesund und ausgewogen und das (inzwischen) aus Überzeugung.
Bei den Ersatzprodukten oder auch einzelnen Inhaltsstoffen, die ich gar nicht oder nur seltenst konsumiere handelt es sich mehr um den bunten Strauß von Müll-Nahrung, die die moderne Nahrungsmittelindustrie für unkritische Konsumenten bereit hält.

Der Mensch gehört zu den Säugetieren. Mit Abschaffung aller Tiere schaffte sich der Mensch also selber ab.;)
Wir sind doch auf dem besten Weg!
 
Jaja, hab bloss Wikipedia Zitiert, um den Absolutismus aus dem b12 Argument zu nehmen.
B12 ist halt auch an ungewaschenem Grünzeug. Es gibt sogar Menschen, die Ihren Haushalt langfristig durch etwa 2Pfund selbst angebautes Grünzeug am Tag decken. Möglich ist also vieles.
Es gibt auch Menschen, die reichlich Fleisch essen und trotzdem b12 Mangel haben. War bei mir früher so....

Für die meisten von uns ist Substitution der einfachste weg, auch für Fleischesser. Testen schadet nicht. ;)
 
Es gibt sogar Menschen, die Ihren Haushalt langfristig durch etwa 2Pfund selbst angebautes Grünzeug am Tag decken.

Kennst Du einen?

In der Leber können sich bis zu 3mg B12 ansammeln, bei einem Tagesbedarf von ca. 1µg reicht allein das fast 3 Jahre. Dazu das was man unbestritten über rohe Pflanzen aufnehmen kann. Nicht jeder der nicht nach drei Wochen veganer Ernährung nicht tot umfällt riskiert nicht eben doch langfristig Mangelerscheinungen ...
 
Abgewiesen! :D Ich schrieb: "[...] mit einem nenneswerten Cobalamingehalt [...]"!

<Klugscheißermodus>B12 Gehalte lt. Wikipedia-Tabelle: Spirulina maxima 57microgramm/100g, Nori (Porphyra tenera) 15microgramm/100g. Das sind pflanzliche Quellen mit nennenswerten Mengen an Cobalamin. Daher: Abweisung abgewiesen! </Klugscheißermodus>:cool:

Wir sind doch auf dem besten Weg!
Bis es wirklich soweit ist, wird noch etliches tierliche Leben sinnloserweise (jedenfalls IMHO) vernichtet.
 
Nicht jeder der nicht nach drei Wochen veganer Ernährung nicht tot umfällt riskiert nicht eben doch langfristig Mangelerscheinungen ...
Reichen Dir meine 19 Jahre veganes Dasein als Beleg für das Gegenteil dessen aus? Oder was ist für Dich langfristig genug?
 
Es gibt eine so endlos grosse Vielfalt an Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte und sonst was gibt, dass es schade ist ein Sojaschnitzel zu essen.

;)
Ich esse sowieso nie Schnitzel, aber ich esse auch so gut wie keine Fertignahrung wozu ich diese ganzen Fleischersatzprodukte zähle. Fleisch und Fisch esse ich da das mit zu der natürlichen Ernährung des Menschens gehört. Das heisst nicht man muss zu JEDER Mahlzeit tierisches Protein essen, aber ab und zu, wie das unser Cousin, der Schimpanse, auch macht;)

Vielleicht weil es einfach auch mal nur "lecker" ist? Ich mag sehr gerne Tofu und Sojaprodukte aller Art.

Tofu finde ich auch lecker, aber Seitansteak ist einfach nur ekelhaft. Ok, Geschmäcker sind verschieden. Ich esse auch kein Dönersandwich, da ich schon einen gewissen Anspruch an Nahrung habe und über das Essverhalten eines Studentens, der Döner und TK-Pzza isst, hinaus bin.
 
<Klugscheißermodus>B12 Gehalte lt. Wikipedia-Tabelle: Spirulina maxima 57microgramm/100g, Nori (Porphyra tenera) 15microgramm/100g. Das sind pflanzliche Quellen mit nennenswerten Mengen an Cobalamin. Daher: Abweisung abgewiesen! </Klugscheißermodus>:cool:

"Studien 1991 und 1999 mit Kindern, die ein Vitamin B12-Defizit aufwiesen, zeigten, dass nach Gabe von Spirulina zwar der Blutspiegel an messbaren Cyanocobalaminen anstieg, die Krankheitssymptome jedoch nicht verschwanden."

Das steht in dem von Dir verlinkten Wikipedia-Eintrag über Spirulina.
 
Was, bitteschön, ist hier das Argument? Der Mensch ist von Natur aus weder Hausbewohner noch Radfahrer noch PC-Nutzer. Wir sind schon lange keine Höhlenbewohner mehr, selbst wenn dies natürlich wäre.;)
Wir haben eben die Wahlfreiheit, Tierprodukte zu konsumieren - dann sind wir für das etablierte System aus Tierquälerei und Tiermord mitverantwortlich - oder auch nicht. Ich behaupte jedenfalls, mensch kann vegan gut leben. Nicht mehr und nicht weniger.

Ok, das ist was anders. Es klang so als wolltest du sagen, der Mensch sei von Natur aus Veganer. Klar, kann man als Westler in einer Wohlstandsgesellschaft wo man sowieso im Luxus lebt in Vergleich zu dem Grossteil der Menschen diesen Planetens, die unsere dekandente Lebensart nicht teilen, auch entscheiden ob man vegan lebt oder nicht, und ich betonte ja, dass ich das voll respektiere. Ich persönlich habe halt überhaupt kein moalische Bedenken Tiere zu essen. Trotzdem konsumiere ich tierisches Protein in Maßen.

Wenn du angeblich schon 19 jahre vegan lebst, dann kannst du doch sicher viele Tipps geben. Was wäre ein typischer Tagesplan deiner Ernährung. Ich denke es wäre ein wertvoller Beitrag zu sehen, was du in der Regel isst.
 
<Klugscheißermodus>B12 Gehalte lt. Wikipedia-Tabelle: Spirulina maxima 57microgramm/100g, Nori (Porphyra tenera) 15microgramm/100g. Das sind pflanzliche Quellen mit nennenswerten Mengen an Cobalamin. Daher: Abweisung abgewiesen! </Klugscheißermodus>:cool:

Oh!
Wenn hier so klug geschi**en wird muß ich auch nochmal ran:
Genau um diesem Argument aus dem Weg zu gehen schrieb ich: "[...] quasi ausschließlich [...]"! ;)
Also: Abgeweisung der Abweisung abgewiesen! :p

(Unabhängig davon ob nun wirksam oder nicht! Die weiterführenden Artikel habe ich natürlich auch gelesen!)
 
"Studien 1991 und 1999 mit Kindern, die ein Vitamin B12-Defizit aufwiesen, zeigten, dass nach Gabe von Spirulina zwar der Blutspiegel an messbaren Cyanocobalaminen anstieg, die Krankheitssymptome jedoch nicht verschwanden."
Das steht in dem von Dir verlinkten Wikipedia-Eintrag über Spirulina.
Bitte beachte, was ich dazu zuvor geschrieben hatte:
Abgesehen davon wird in der Tabelle nicht zwischen verwertbarem B12 und nicht-verwertbaren Analoga unterschieden.
Ich habe nirgends behauptet, daß Spirulina eine sichere Quelle für verwertbares B12 wäre. Das ist nämlich nicht der Fall. Auch habe ich nirgends einen Wikipedia-Eintrag verlinkt.
 
Bis es wirklich soweit ist, wird noch etliches tierliche Leben sinnloserweise (jedenfalls IMHO) vernichtet.

Die Logik wäre: Die beste Art Leid zu beseitigen, ist das gesamte Leben zu beseitigen. Am Besten wäre es die Erdkugel auseinander zu sprengen. Dann gibt es auch kein Leiden mehr auf der Erde. Denn selbst wenn es den Menschen irgendwann nicht mehr gibt, wird es nach wie vor Tierleid geben, da sich Tiere gegenseitig fressen....hmmmm...
 
Bitte beachte, was ich dazu zuvor geschrieben hatte:

Ich habe nirgends behauptet, daß Spirulina eine sichere Quelle für verwertbares B12 wäre. Das ist nämlich nicht der Fall. Auch habe ich nirgends einen Wikipedia-Eintrag verlinkt.

Also abgesehen davon, dass in Deinem Beitrag das Wort Spirulina aber sowas von auf Wikipedia verlinkt ist ... wenn das B12 in den Algen nicht verwertbar ist, macht Dein ganzer Post keinen Sinn.
 
Welche Verpflegung nehmt ihr auf längeren Strecken mit? Maischips klingt lecker, sind aber nicht so optimal zu transportieren.
Ich bevorzuge Bananen, Brot/Brötchen mit 'nem pflanzlichen Aufstrich und diese Riegel
16418_00_d.jpg

Achtung, nicht alle Sorten sind vegan!


Welche Fertigriegel und Gels sind noch vegan und einigermaßen genießbar?

LG
Pica
 
Also abgesehen davon, dass in Deinem Beitrag das Wort Spirulina aber sowas von auf Wikipedia verlinkt ist
Der Begriff Spirulina ist in der Tat auf Wikipedia verlinkt. Zuvor hattest Du mir aber unterstellt (#1793), ich hätte hier Wikipedia-Beiträge verlinkt. Schau Dir #1753 an, dann weißt Du, wer hier was verlinkt hat.

... wenn das B12 in den Algen nicht verwertbar ist, macht Dein ganzer Post keinen Sinn.
Ich habe lediglich Einträge aus der Wikipedia-Tabelle wiedergegeben, auf die sich die Argumentation von BW-72 - siehe Post #1754 - so sehr stützt, der quasi (;)) immer noch leugnet, daß Wikipedia pflanzliche Quellen für nennenswerte Mengen an Vitamin B12 listet. Das war der Sinn. Der B12-Gehalt der Nahrungsmittel und derlei Tabellen sind generell nicht sehr aussagekräftig. Die von der DGE und ähnlichen Institutionen empfohlenen Mindestzufuhrmengen differieren ohnehin. Viel wichtiger ist, wieviel B12 der einzelne Mensch im Dünndarm aufnimmt - siehe #1752 und #1785, wo Fixpunkt dankenswerterweise eingeräumt hat, daß er früher als fleischverzehrender Mischköstler an B12-Mangel litt. Das sollte gerade den Nicht-Vegetariern hier zu denken geben.

Generell gewinne ich den Eindruck, wir sollten tatsächlich hier lieber wieder Rezepte posten (siehe Post #1756 von BW-72), weil das vermutlich mehr Sinn macht.:rolleyes:
 
Zurück