• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschiedene Themen um Radprofis und Ex-Radprofis

Anzeige

Re: Verschiedene Themen um Radprofis und Ex-Radprofis
van Aert
Roglič
Vingegaard
Kämna
Evenepoel
Tratnik
Mohorič
Laporte
Stuyven
Vine
Pidcock
Kirsch
De Lie


Habe ich jemanden vergessen?
 
De Lie ist zwar gestürzt aber nicht schwer. seine Formschwäche danach hatte ja andere Gründe. Bei Laporte sind es auch andere gesundheitliche Gründe
 
Oh, der Baskenlandsturz sah ganz ganz schlimm aus! :-(
Ich hoffe Vinge und Vine hat es nicht so schlimm erwischt, wie es zunächst aussah.

Hoffe au schnelle Genesung für alle plus Kämna.
 
van Aert
Roglič
Vingegaard
Kämna
Evenepoel
Tratnik
Mohorič
Laporte
Stuyven
Vine
Pidcock
Kirsch
De Lie


Habe ich jemanden vergessen?
Ich fürchte, jede Menge....
Das sind halt die prominenten Ausfälle, aber z.B. beim Scheldeprijs gestern haben sich gleich 2 Wanty Fahrer den Knöchel gebrochen.
Da wird's noch viele aus der 2. oder 3. Reihe geben, deren Verletzung man nicht medial wahrgenommen hat.

Ich fürchte, dass es nicht einmal mehr Fahrer sind, sie zu diesem Zeitpunkt in der Saison schwere Blessuren haben, als in früheren Jahren, sondern dass es in diesem Jahr besonders auffällt, weil viele ganz große Namen betroffen sind.
Und das habe ich in der Häufung wirklich noch nie erlebt.
 
Von der subjektiven Wahrnehmung kracht es öfter als früher. Gefühlt liegen bei jedem zweiten Sprintfinale beim Lead Out ein paar auf der Straße. Und auch im Peloton kam es, nach meinem Empfinden, früher nicht so oft zu Stürzen.
 
Von der subjektiven Wahrnehmung kracht es öfter als früher. Gefühlt liegen bei jedem zweiten Sprintfinale beim Lead Out ein paar auf der Straße. Und auch im Peloton kam es, nach meinem Empfinden, früher nicht so oft zu Stürzen.
+1
Empfinde ich auch so.

Vor allem fliegen sie jetzt zu jeder Gelegenheit - egal ob die erste Tour-Woche, P-R oder irgend was kleineres ist….
 
In der Liste fehlen auch Langzeitverletzte wie bspw Taco van der Hoorn. Der ist vor ziemlich genau einem Jahr (!) bei der Flandern Rundfahrt gestürzt und seitdem kein Rennen mehr gefahren, weil er immer noch Probleme als Folge der Gehirnerschütterung hat.
 
Ein übles Frühjahr, dieses Mal besonders für die "Großen".

Da ist ja jetzt das Tour-Podium schon quasi gesetzt: Pogacar vor Roglic vor?

g.
 
Hier die liste der verletzungen dieses jahr

https://www.procyclingstats.com/statistics/riders/season-injuries

Bzw die liste der fahrer die aktuell noch wegen Verletzung ausfallen inkl denen aus dem letzten kahr

https://www.procyclingstats.com/statistics/riders/not-back-in-action-after-injury
Danke für das Einstellen der (heftigen!) Liste.

293 verletzungsbedingte Ausfälle von Fahrern 2023. Stand jetzt in 2024 ist 122.
Mathe ist nicht meine Kernkompetenz, aber wenn man davon ausgeht, dass nicht mal ein Drittel der Rennkilometer absolviert sind (eher weniger, da alle GT noch kommen), deutet das tatsächlich auf eine Häufung in diesem Jahr hin.
Oder interpretiert ihr es anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Einstellen der (heftigen!) Liste.

293 verletzungsbedingte Ausfälle von Fahrern 2023. Stand jetzt in 2024 ist 122.
Mathe ist nicht meine Kernkompetenz, aber wenn man davon ausgeht, dass nicht mal ein Drittel der Rennkilometer absolviert sind (eher weniger, da alle GT noch kommen), deutet das tatsächlich auf eine Häufung in diesem Jahr hin.
Oder interpretiert ihr es anders?
ohne das nun schönreden zu wollen, aber gefühlt hat jedes rennen heuer rekord-durchschnittsgeschwindigkeit gehabt: ich glaube, entweder muss sich das peloton auf diese neuen umstände erst einstellen (kürzere reaktionszeit usw) oder man muss sich was anderes überlegen, um die sicherheit zu erhöhen. zuerst aber mal sockenlänge prüfen.
 
ohne das nun schönreden zu wollen, aber gefühlt hat jedes rennen heuer rekord-durchschnittsgeschwindigkeit gehabt: ich glaube, entweder muss sich das peloton auf diese neuen umstände erst einstellen (kürzere reaktionszeit usw) oder man muss sich was anderes überlegen, um die sicherheit zu erhöhen. zuerst aber mal sockenlänge prüfen.
Jo, Marginal gains und so...alles wird optimiert und ausgereizt.

Auf der einen Seite faszinierend, auf der anderen Seite halt auch alles immer weiter am Limit, wo nichts mehr verrutschen darf.
Ich denke, vergleichbar mit der Situation im alpinen Skisport.
War auch schon immer verletzungsträchtig, aber das Material lässt mehr zu, als der menschliche Körper aushalten kann, sobald etwas schief geht, sind die Folgen meist heftig. Auch hier gab es letzte Saison so viele Verletzte Stars wie selten (Schwarz, Shiffrin, Goggia, Kilde, Sarrazin, Vlhova usw.usf.)

Höher, schneller, weiter ist ja irgendwie auch menschlich. Aber gefühlt sind wir an einem Punkt angekommen, wo es "schwierig" wird.
 
Zurück