Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehe ich genauso, ist leider aber in vielen grossen/multinationalen Unternehmen im gewissen Punkten mittlerweile so. Es gibt eine Mainstreammeinung, welche salonfähig ist. Denkt man anders, hält man besser die Schnauze.Selbstverständlich darf man Widerspruch äußern, aber berufliche Konsequenzen für eine (demokratische) politische Meinung gehen deutlich darüber hinaus, finde ich.
Was ist mit den Jungs die für die Israelis fahren ? Palästinenser als Stichwort?Selbstverständlich darf man Widerspruch äußern, aber berufliche Konsequenzen für eine (demokratische) politische Meinung gehen deutlich darüber hinaus, finde ich.
Richtig absurd finde ich aber, dass ein Team mit (angeblich) so hohen moralischen Ansprüchen anstandslos bei Rennen in Ländern antritt, in denen Menschen z.B. für ihre Überzeugungen und Vorlieben eingesperrt werden, oder noch schlimmer.
Da gehts schließlich ums Geld, dafür kann man schon mal den Diktatoren in den Emiraten gute Publicity bringen.
Den Konflikt zwischen Israelis und Palästinesern mit dem Rassissmus von Trump und seinen Supportern gleichzusetzen ist ist doch kompletter Bullshit.Was ist mit den Jungs die für die Israelis fahren ? Palästinenser als Stichwort?
Achtung Fake News.Sehe ich genauso, ist leider aber in vielen grossen/multinationalen Unternehmen im gewissen Punkten mittlerweile so. Es gibt eine Mainstreammeinung, welche salonfähig ist. Denkt man anders, hält man besser die Schnauze.
Die „schwarze Hand“ geht, sofern absichtlich (und sonst hätte man sich ja sofort distanzieren können), zu weit. Aber es wird gerne verkennt, dass Trump fast die Hälfte der Amerikaner hinter sich hat. Vor allem wir in Europa vergessen, das Obama in den USA mindestens derart stark polarisiert hat wie Trump.
Du findest also danach iO, dass es bei der Polizei rechte Seilschaften gibt?Selbstverständlich darf man Widerspruch äußern, aber berufliche Konsequenzen für eine (demokratische) politische Meinung gehen deutlich darüber hinaus, finde ich.
Du solltest mit dem Begriff „Fake News“ vorsichtig umgehen. Dieser ist oftmals angebracht, entwertet sich aber durch falsche Anschuldigungen massiv! In diesem Fall trittst du nämlich selbst in die Falle. Und das ist sehr unseriös, bin ich mir von dir eigentlich nicht gewohnt. Seine Zustimmungsrate liegt aktuell bei 42%. Und das ist nunmal fast die Hälfte. So unschön es für dich (und für mich übrigens genauso) sein mag.Achtung Fake News.
Trump hat keineswegs fast die Hälfte der Amerikaner hinter sich. Trump hatte in der Auszählung der letzten Wahl mehere Millionen Wählerstimmen weniger als Hillary Clinton und ist nur dank des anachronistischen US-Wahlsystems mit seinem Wahlmännergremium an die Macht gekommen. Noch dazu lag die Wahlbeteiligung bei nur 60%. D.h. weniger als 30% der Amerikaner haben ihn gewählt.
Gegenwärtig dümpeln seine Umfragewerte bei 40% derer die zur Wahl gehen wollen.
Und Obama hat nur bei weißen konservativen Rassisten polarisiert.
Was hat das damit zu tun?Du findest also danach iO, dass es bei der Polizei rechte Seilschaften gibt?
oder mal von der anderen Seite:
Was würdest du zu Antifa Anhängern bei der Polizei sagen?
Ich habe auch keine Lust, Deine braune Grütze zu diskutieren. Hab versucht zu erklären, das es nicht um Staaten geht sondern einen rassistischen Pro, der von seinem Team aus meiner Sicht zurecht gesperrt worden ist.Ab jetzt bräuchte man Zeit und Lust um hier seitenlang zu dikutieren !
Hilfe, wo ist Konrad![]()