• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Vive la France" oder: Frankreich mit und ohne Renn-Velo

Anzeige

Re: "Vive la France" oder: Frankreich mit und ohne Renn-Velo
Schöne Tipps bislang - dankeschön. Ich gebe das mal weiter.
Die Kollegin fährt im überwiegend Flachen 100km mit 25er Schnitt und ihr machen auch die Hügel im Bergischen Land Spass, auch wenn sie die nicht ersprintet. Pässe sind neu für sie - drum der Plan.
 
Hier hat sich ein Freund vor 3 Wochen die volle Pass-Dröhnung gegeben:


ae37e2c3-5d06-411d-be40-7e8cf914fde3.jpeg3508a979-dbed-4bfc-8cfc-86396c5c8114.jpeg93097b72-e9f7-493c-bcb9-ef35d3f6f7d6.jpeg2c1dd00f-8d8a-4bd2-9bb8-a5176262a065.jpeg92955e20-57c4-41f7-a75b-0dc57e50350f.jpeg2679d16e-86a6-463d-ad5c-56b0cf90b813.jpegf5a0cb97-cd46-4dd1-a221-8345d1d2acac.jpegf0100813-6c33-4963-a790-872a88c9d5bf.jpegb96cfcac-542c-4e72-b27c-b1f86e66b9f8.jpeg63fce1b9-cf32-4219-b260-1123751ca105.jpeg
 
Als Flachlandtiroler gleich auf den Mount Ventoux? Das ist bestimmt nicht die Beste Idee!
Da geht es 21km am Stück steil (immer zwischen 5-12%) bergauf.

Ich würde eher eine Runde um die Schlucht von Verdon drehen. Da gbit es auch reichlich Höhenmeter, aber eben nicht am Stück, sondern verteilt auf die Runde.
 

Anhänge

  • P6030144.jpg
    P6030144.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 43
Als Flachlandtiroler gleich auf den Mount Ventoux? Das ist bestimmt nicht die Beste Idee!
Da geht es 21km am Stück steil (immer zwischen 5-12%) bergauf.

Ich würde eher eine Runde um die Schlucht von Verdon drehen. Da gbit es auch reichlich Höhenmeter, aber eben nicht am Stück, sondern verteilt auf die Runde.
Ich fand sehr lange mäßige Anstiege schon immer wesentlich angenehmer als beständiges Auf und Ab.
 
Ich fand sehr lange mäßige Anstiege schon immer wesentlich angenehmer als beständiges Auf und Ab.

Der Aufstieg auf den Mt. Ventoux ist aber bestimmt kein mäßiger Anstieg :D
Gefühlt immer zwischen 10-12%, mit ein paar "Flachstücken" zwischen 5-6%.

Trotzdem natürlich ein absolutes muss. Nur an Anfänger im Hochgebirge würde ich es eben bestimmt nicht empfehlen.
 
Der Aufstieg auf den Mt. Ventoux ist aber bestimmt kein mäßiger Anstieg :D
Gefühlt immer zwischen 10-12%, mit ein paar "Flachstücken" zwischen 5-6%.

Trotzdem natürlich ein absolutes muss. Nur an Anfänger im Hochgebirge würde ich es eben bestimmt nicht empfehlen.
Der Ventoux von Sault geht nur am Ende mal auf 10% rauf, sonst sind es 3-8. Von Bedoin etwas steiler, aber auch nicht über 10%. Wer 100km mit einem 25er Schnitt fahren kann, macht das ohne Probleme, eine entsprechende Übersetzung vorausgesetzt.

Ich bin schon öfters mit nicht so trainierten Fahrerinnen unterwegs gewesen, die sind so etwas gefahren, ohne sich dabei zu Tode zu quälen. Wie gesagt, in meiner Erfahrung sind mehrere kürzere Anstiege wesentlich unangenehmer.

Aber letztlich ist so eine Ferndiagnose eh sinnlos, muss jede(r) selbst ausprobieren.
 
Menschen aus dem Süden, die gelegentlich echte Berge fahren, tun sich üblicherweise mit dem bei uns üblichen Auf und Ab schwer, Menschen aus meiner Gegend müssen üblicherweise erstmal lernen, dass man einen echten Berg nicht ersprintet ;-)

Als wir das erste Mal Covadonga mit der Familie hochgefahren sind, haben wir einfach hin und wieder angehalten und ein paar Fotos gemacht.
 
Menschen aus dem Süden, die gelegentlich echte Berge fahren, tun sich üblicherweise mit dem bei uns üblichen Auf und Ab schwer, Menschen aus meiner Gegend müssen üblicherweise erstmal lernen, dass man einen echten Berg nicht ersprintet ;-)

Als wir das erste Mal Covadonga mit der Familie hochgefahren sind, haben wir einfach hin und wieder angehalten und ein paar Fotos gemacht.
Habe mir gerade nochmal die Michelin 1:200000 Blatt 244 Rhône-Alpes angesehen.
Da wäre noch eine Empfehlung von mir, auch nicht ganz soweit weg, die Basis in Thonon-Les-Bains am Lac Leman.
Hinter der Stadt beginnen schon die Berge, die aber nicht so hoch sind, in der Umgebung geht es so bis ca. 1500Meter rauf ( die Stadt liegt auf etwa 400Meter).
Viele kleine Straßen, an denen der grosse Verkehr vorbei läuft. Viele kleinere Pässe, und Mittags kann man zur Abkühlung mal in den See springen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade nochmal die Michelin 1:200000 Blatt 244 Rhône-Alpes angesehen.
Da wäre noch eine Empfehlung von, auch nicht ganz soweit weg, die Basis in Thonon-Les-Bains am Lac Leman.
Hinter der Stadt beginnen schon die Berge, die aber nicht so hoch sind, in der Umgebung geht es so bis ca. 1500Meter rauf ( die Stadt liegt auf etwa 400Meter).
Viele kleine Straßen, an denen der grosse Verkehr vorbei läuft. Viele kleinere Pässe, und Mittags kann man zur Abkühlung mal in den See springen.

Schöne Gegend
 

Anhänge

  • 1721571576902.jpg
    1721571576902.jpg
    371,7 KB · Aufrufe: 36
  • 1721578287661.jpg
    1721578287661.jpg
    522,7 KB · Aufrufe: 37
War mehrfach in der Gegend Peymeinade / Cabris (nördl. von Cannes).

Nach Norden bergig / nach Süden bucklig Richtung Meer .

Vielleicht so zum Anfang genug + schöne Ecke allemal..
 
Zuletzt bearbeitet:
Höre ja sonst eher Rockmusik.
Aber französische Chansons gehen irgendwie immer, wenn es um das französische Lebensgefühl geht. 😍

Und hier die deutsche Übersetzung, damit eure Sehnsucht so richtig angeheizt wird. 😈


"Das Meer

Das Meer,
das entlang hellen Buchten tanzt,
silbern aufblitzend;
das Meer,
changierende Reflexe
im Regen.

Das Meer,
am Sommerhimmel seine
weißen Schafe verwirrend,
mit ihren Engeln, so rein;
endloses Meer, azurne
Schäferin.


Da schau,
nah der Teiche,
dieses hohe, nasse Schilf;
schau hin,
diese weißen Vögel
und ihre rostigen Häuser.

Das Meer
schaukelte sie
entlang der hellen Buchten;
und dank eines Liebesliedes
wog das Meer
mein Herz durchs Leben."

Und jetzt sagt mir das ihr nicht von einem Urlaub in Frankreich träumt.
Ich träume jedenfalls davon.
Nächstes Jahr! Ganz bestimmt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kulturbanause. 🤣

Höre ja sonst eher Rockmusik.
Aber französische Chansons gehen irgendwie immer, wenn es um das französische Lebensgefühl geht. 😍

Und hier die deutsche Übersetzung, damit eure Sehnsucht so richtig angeheizt wird. 😈


"Das Meer

Das Meer,
das entlang hellen Buchten tanzt,
silbern aufblitzend;
das Meer,
changierende Reflexe
im Regen.

Das Meer,
am Sommerhimmel seine
weißen Schafe verwirrend,
mit ihren Engeln, so rein;
endloses Meer, azurne
Schäferin.


Da schau,
nah der Teiche,
dieses hohe, nasse Schilf;
schau hin,
diese weißen Vögel
und ihre rostigen Häuser.

Das Meer
schaukelte sie
entlang der hellen Buchten;
und dank eines Liebesliedes
wog das Meer
mein Herz durchs Leben."
Jennifer,
Ich melde ja nicht meinen eigenen Beitrag.
🙄
Da war eine Neuanmeldung heute morgen, und der erste oder zweite Beitrag war irgendwelche Werbung...
Gemeldet, und dann von @derMicha gelöscht...
Du glaubst doch nicht, daß ich "la mer" melde....
 

Kulturbanause. 🤣

Höre ja sonst eher Rockmusik.
Aber französische Chansons gehen irgendwie immer, wenn es um das französische Lebensgefühl geht. 😍

Und hier die deutsche Übersetzung, damit eure Sehnsucht so richtig angeheizt wird. 😈


"Das Meer

Das Meer,
das entlang hellen Buchten tanzt,
silbern aufblitzend;
das Meer,
changierende Reflexe
im Regen.

Das Meer,
am Sommerhimmel seine
weißen Schafe verwirrend,
mit ihren Engeln, so rein;
endloses Meer, azurne
Schäferin.


Da schau,
nah der Teiche,
dieses hohe, nasse Schilf;
schau hin,
diese weißen Vögel
und ihre rostigen Häuser.

Das Meer
schaukelte sie
entlang der hellen Buchten;
und dank eines Liebesliedes
wog das Meer
mein Herz durchs Leben."
... @BodenseeFerdi hatte, so vermute ich, ein Werbe-Posting gemeldet. Das war mir in den frühen Morgenstunden auch schon aufgefallen und ich hatte es ebenso gemeldet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jennifer,
Ich melde ja nicht meinen eigenen Beitrag.
🙄
Da war eine Neuanmeldung heute morgen, und der erste oder zweite Beitrag war irgendwelche Werbung...
Gemeldet, und dann von @derMicha gelöscht...
Du glaubst doch nicht, daß ich "la mer" melde....
Oh, sorry. Den anderen Beitrag habe ich gar nicht gesehen. Und deiner kam direkt hinter La mer. Hatte mich schon gewundert. Werde es korrigieren.
 
Zurück