• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Vive la France" oder: Frankreich mit und ohne Renn-Velo

Essen in Frankreich ist schwierig, weil man zumeist nicht weis was man da bestellt und vermeintlich einfache Gerichte waren bisher ein Schuss ins Knie.
Sowohl in Italien oder Frankreich sollte man in einer Gaststätte kein Steak essen wenn man deutsche Qualität erwartet, aber das selbe selbst gekauft und zubereitet völlig ok.

Ohha...
Das Entrecôte z.B. ist doch ein Klassiker in Froonkraiiich?!
Von dem Steak Haché, mal ganz abgesehen!
 

Anzeige

Re: "Vive la France" oder: Frankreich mit und ohne Renn-Velo
Das ist erstaunlich, wo doch sowohl in Italien als auch Frankreich die gute Eßkultur quasi erfunden wurde. Ok, Schnitzel, Currywurst und Pommes findet man dort nicht, dafür aber die buona cucina und die haute cuisine und das bis in den kleinsten Landgasthof. Um in Italien und Frankreich essenstechnisch so rein zu fallen, daß man kein geniessbares Steak findet, muß man schon ein ganz besonderers Gespür für schlechte Lokale mitbringen.

Mehr Einblick in die internationale und damit sowohl die französische als auch die italienische Küche findet man z.B. mit dieser alten Quartalsschrift Gourmet aus dem Verlag Willsberger. Hier wurde über ein Vierteljahrhundert in insgesamt 101 Ausgaben über die "Erfindungen" der guten internationalen Küche aufgeteilt in Berichte über einzelne Regionen geschrieben

Nun ja...
Was dem Deutschen - und vor allem dem Saarländer (!!!) - sein Roschtwurscht, sind dem Franzosen seine Merguez!
 
Nun ja...
Was dem Deutschen - und vor allem dem Saarländer (!!!) - sein Roschtwurscht, sind dem Franzosen seine Merguez!
Gut, vielleicht ist man auf der Suche nach "Currywurst und Pommes" auch in Frankreich oder Italien generell falsch und sollte lieber zuvor am Flughafen in Richtung Palma de Mallorca, Ruhrpott, Berlin oder Holland abbiegen :p:D:rolleyes::bier:

Dann bleibt in den Gasthäusern in F und ITA mehr Platz für uns kleine und große Genießer. :D
 
Das ist erstaunlich, wo doch sowohl in Italien als auch Frankreich die gute Eßkultur quasi erfunden wurde. Ok, Schnitzel, Currywurst und Pommes findet man dort nicht, dafür aber die buona cucina und die haute cuisine und das bis in den kleinsten Landgasthof. Um in Italien und Frankreich essenstechnisch so rein zu fallen, daß man kein geniessbares Steak findet, muß man schon ein ganz besonderes Gespür für schlechte Lokale mitbringen.

Mehr Einblick in die internationale und damit sowohl die französische als auch die italienische Küche findet man z.B. mit dieser alten Quartalsschrift Gourmet aus dem Verlag Willsberger. Hier wurde über ein Vierteljahrhundert in insgesamt 101 Ausgaben über die "Erfindungen" der guten internationalen Küche aufgeteilt in Berichte über einzelne Regionen geschrieben

237_-1036260728.jpg
So umfangreich muß man das gar nicht angehen. Ich hatte immer den Guide Restaurant von Auto Journal zur Hand. Restaurants von 5* bis völlig Standard. Ein kleiner Auszug aus Getränke und Speisekarte, Beschreibung der Küche und des Ambientes. Da bin ich nirgendwo und in keiner Kategorie in irgendwas rein getappt.
@christ32 wenn ich was in der Karte nicht kapiert habe hab ich mir ein anderes Restaurant ausgesucht das eine verständliche Speisekarte hatte ;-)
 
So umfangreich muß man das gar nicht angehen. Ich hatte immer den Guide Restaurant von Auto Journal zur Hand. Restaurants von 5* bis völlig Standard. Ein kleiner Auszug aus Getränke und Speisekarte, Beschreibung der Küche und des Ambientes. Da bin ich nirgendwo und in keiner Kategorie in irgendwas rein getappt.

ja, den kann man nehmen. Gute Reiseführer zur Region bieten das auch und es gibt noch online das Nachschlagewerk vom Guide de Michelin mit nicht nur Sterneküche sondern auch dem nächsten Landgasthof.
 
Früher schaute man sich um, wo die meisten LKW's vor den Bistro's parkten. Die Routiers wußten, wo man gut und trotzdem günstig essen konnte!
Der gemeine Franzose ißt nämlich auch nicht jeden Tag, Châteaubriand oder ein Plateau Crustacès nach dem anderen.
Aber er kann i.d.R. damit umgehen!
 
Essen in Frankreich ist schwierig, weil man zumeist nicht weis was man da bestellt und vermeintlich einfache Gerichte waren bisher ein Schuss ins Knie.
Sowohl in Italien oder Frankreich sollte man in einer Gaststätte kein Steak essen wenn man deutsche Qualität erwartet, aber das selbe selbst gekauft und zubereitet völlig ok.

Das kann man m. E. so nicht sagen. Es kann schwierig sein, dass zu bekommen, was man sich vorstellt, weil man die Sprache nur rudimentär versteht und sogenannten falschen Freunden beim Speisekarte lesen folgt (so bestellte ich in Erwartung panierten und gebratenen Fisches irrig gemischtes Fischfilet mit Muscheln :eek: in einem Tomatenfischfond.:( Nun ja, die Muscheln wurden willkommen weitergereicht, und der Rest hat echt gut geschmeckt.:daumen:) Deutsche Standardgerichte der früheren dt. gutbürgerlichen Küche wie rhein. Sauerbraten oder Königsberger Klopse wird man natürlich nicht finden. Dafür waren wir (als engagierte Hobbyköche haben mein Kumpel und ich ein bisserl Ahnung von der Materie) überrascht, als die Mayonaise im einfachen Fernfahrer-Relais selbstgemacht war. Wenn man dagegen hält, dass selbst in besseren dt. Läden sowas, und erst recht die Butter-Eier-Soßen, in der Regel aus dem Eimer kommen, bestenfalls nachgebessert...
 
Essen in Frankreich ist schwierig, weil man zumeist nicht weis was man da bestellt und vermeintlich einfache Gerichte waren bisher ein Schuss ins Knie.
Sowohl in Italien oder Frankreich sollte man in einer Gaststätte kein Steak essen wenn man deutsche Qualität erwartet, aber das selbe selbst gekauft und zubereitet völlig ok.
Wenn ich deutsche Qualität befürchten müsste würde ich auch kein Steak in Frankreich und Italien bestellen.
 
Zurück