1. Nimm Dir eine Karte und ziehe eine Linie zwischen Start und Ziel.
2. Frage Dich, welche Pässe und Orte Du rechts und links dieser Linie mitnehmen möchstes => Das ist Deine Strecke.
3. Frage Dich, ob Du 1, 2 oder vielleicht auch 3 (kleinere) Pässe am Tag fahren kannst bzw. möchtest => Das bestimmt die Etappen
4. Suche über Google Quartiere in den entsprechenden Orten. Wenn das Ganze im August stattfinden soll, buche vor. Ansonsten fahr auf gut Glück und steuere bis max. 18:00 die Touri-Info an und lass Dir da ein passendes Quartier empfehlen.
Von Vorarlberg würde ich über Bielerhöhe, Norbertshöhe, Reschenpass (Radweg rechts des Sees), Stilfserjoch fahren. Danach kenne ich mich nicht aus. Würde mir aber nicht weiter schwerfallen, eine Strecke zu finden.
Ein Transalp mit möglicherweise nur einem großen Pass am Tag erfordert jetzt keine übermenschliche Leistung. Von daher möchte ich das mit den "Fahr vor >9h" mal relativieren. In 9h kann man deutlich über 200km fahren. Das ist für sowas zur Vorbereitung absolut nicht notwendig. Ich würde Dir empfehlen, fahr vorher min. 2000-3000km in der Saison, das langt. Wo ist Dein nächstgelegenes Mittelgebirge? Fahr da schon öfters Anstiege über mehrere km - wenn´s geht. Wenn Du im totalen Flachland lebst, wird's auch ohne das gehen. Versuch vorher unbedingt mal mehrere Tagesetappen hintereinander zu fahren, z.B. Fr. nach der Schule/Arbeit und dann Sa. und So. anspruchsvolle Tagestouren von der Länge der geplanten Transalpetappen. Da liegt nämlich der Hase im Pfeffer, mehrere Tage hintereinander ohne Problemchen Leistung zu bringen.
Ich transportiere 5-6kg gerne in einem 28l-Rucksack. Aber wie mein Vorredner schon sagte - ist Geschmacksache. Mit Campinggepäck ist machbar, aber wird mühsam. Da sparst am Ende vielleicht 50-70€. Die Campingplätze sind nämlich auch nicht gerade billig. Dafür kommst Du ohne den ganzen Kram deutlich besser voran.