Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da bist du ja bei deinem RR auch ein Opfer des Leichtbaus. 13C-Felgen verbaut, vor allem wegen des Gewichts, wodurch das Bike so unkomfortabel wird, dass du es lieber stehen lässt. Am besten an die Wand hängen, cool angeleuchtet, 6,99kg-Schild dran
Dabei gibts auch hier eine ganz einfache Lösung: auf die breitere Version der Velocity Aerohead umspeichen lassen, die Velocity A23. Aber nein, die ist ja 20g schwerer, geht also nicht, Bike muss weiterhin stehen bleiben
Dabei gibt es eine einfache Formel: Die HED-Felgen (HED hat da viel Forschung und Enwicklung reingesteckt) sind exakt 17,6mm breit, optimiert für 23er Reifen. Das optimale Verhältnis Felgenbreite/Reifen ist also 17,6/23=0,765. D.h., deine 13er Felgen sind optimal für 13/0,765=17. D.h. du fährst die richtigen Felgen für 18er! Reifen und wunderst dich, dass die 23er hoppeln, keinen Komfort bringen usw?
Nebenbei ist auch dein Rollwiderstand um 18% zu hoch, was bei 4000S und ca. 60W für beide Reifen bei 35km/h bedeutet, dass du mehr als 10W nur durch erhöhten Rollwiderstand verheizt. Dazu kommt die schlechtere Aerodynamik des eingequetschten Reifens. Diese beiden Verluste sind größer, als der Unterschied zwischen einem 100€ und einem 2.000€-LRS beträgt!
Dabei habe ich noch außer acht gelassen, dass auch der Grip, die Bremsperformance und das Kurvenverhalten bei deinen jetzigen Felgen verschlechtert sind.
Und nicht zu letzt ist auch der Reifenverschleiß erhöht. Das allerdings könnte im Sinne des Leichtbaus sein, denn die Reifen werden dadurch leichter
32er Schlappen? dann DT TK 540 mit 540 Gramm oder Mavic A 719 mit 570 Gramm
Die HED-Formel hat schon ihre Gültigkeit. Alles aber nur unter dem Aspekt Leichtlauf und Aerodynamik. Irgendwo gibt es ja dann auch keine breiteren, ausreichend leichten Felgen mehr, so dass eine Grenze gesetzt ist.
N80 hat hier ein paar Aspekte reingebracht, aus seinem Erfahrungsschatz "loaded touring". Da liegen zwar die Reifenbreiten in ähnlichen Dimensionen wie die 32mm, allerdings ist es eine andere Problematik.
Schnellfahren mit breiten Reifen ist einfach eine eigene Kategorie. Wobei ich ja selbst ein ähnliches Bike habe. Bei mir ist es die City-Rennschleuder mit 180er Vorbau, abgesägtem Lenker, Aerorahmen usw. Und ich bewege mich häufig in Bereichen von 40km/h und mehr mit diesem Teil. Deshalb kenne ich die Möglichkeiten, ein solches Bike zu tunen
Ok.
ich gehe das nun konsequent an, mit den Lrs!
ist es sinnvoll, da dann....sagen wir, vorne 23 hinten 25 Gp 4000s zu fahren?
oder was....
Bei 32 mm Reifen gibt es IMHO nichts besseres als den Hyper in Bezug auf Leichtlauf.
Kleine Einschränkungen beim Leichtlauf aber der dafür eine bessere Pannensicherheit bietet wohl der Marathon Supreme.