• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorne und Hinten Unterschiedliche Bereifung sinnvoll???

Da bist du ja bei deinem RR auch ein Opfer des Leichtbaus. 13C-Felgen verbaut, vor allem wegen des Gewichts, wodurch das Bike so unkomfortabel wird, dass du es lieber stehen lässt. Am besten an die Wand hängen, cool angeleuchtet, 6,99kg-Schild dran :D

Dabei gibts auch hier eine ganz einfache Lösung: auf die breitere Version der Velocity Aerohead umspeichen lassen, die Velocity A23. Aber nein, die ist ja 20g schwerer, geht also nicht, Bike muss weiterhin stehen bleiben :D

Dabei gibt es eine einfache Formel: Die HED-Felgen (HED hat da viel Forschung und Enwicklung reingesteckt) sind exakt 17,6mm breit, optimiert für 23er Reifen. Das optimale Verhältnis Felgenbreite/Reifen ist also 17,6/23=0,765. D.h., deine 13er Felgen sind optimal für 13/0,765=17. D.h. du fährst die richtigen Felgen für 18er! Reifen und wunderst dich, dass die 23er hoppeln, keinen Komfort bringen usw? :D

Nebenbei ist auch dein Rollwiderstand um 18% zu hoch, was bei 4000S und ca. 60W für beide Reifen bei 35km/h bedeutet, dass du mehr als 10W nur durch erhöhten Rollwiderstand verheizt. Dazu kommt die schlechtere Aerodynamik des eingequetschten Reifens. Diese beiden Verluste sind größer, als der Unterschied zwischen einem 100€ und einem 2.000€-LRS beträgt!

Dabei habe ich noch außer acht gelassen, dass auch der Grip, die Bremsperformance und das Kurvenverhalten bei deinen jetzigen Felgen verschlechtert sind.

Und nicht zu letzt ist auch der Reifenverschleiß erhöht. Das allerdings könnte im Sinne des Leichtbaus sein, denn die Reifen werden dadurch leichter :D



Buhu!!

Schluchz!!

JETZT hatters mir abba jejeben!

Abba, schau, jeder zahlt Lehrgeld!
ICH habe in den 3 Jahren, die ich das nun intensivst mache, sicher tausende ausgegeben, viele davon völlig fürn A..., aber, ich habe viiiel gelernt, und, nimm mein Beispiel von oben, ich sehe jeden Tag Leute, die fahren mit nem Wohnmobil für...60-70-80.000 Euro rum, und hinten hängen Dreckswarzen, die sich Citybike schimpfen!
Im Wert von real....2x N Fuffi!
18 Kg schwer, halbplatt, Körbchen....
Und Mutti schröhlt damit bocklos ne 7 Km Runde....Vatter hinterher!
 
32er Schlappen? dann DT TK 540 mit 540 Gramm oder Mavic A 719 mit 570 Gramm

Darauf hab ich keinen Einfluss, da er Leichtbau-verblendet ist. Eine 5 vorn ist völlig indiskutabel, eine 4 evl., eine 3 geht. Das Vorbild für ihn stammt aus der 29er MTB-Szene und ist die ZTR Crest 21C. Versuche die mal mit felgengebremsten Modellen zu toppen:D

Fast unmöglich. :D

Ausserdem liegst du 5g über meinen Vorschlägen, kannst du also auch vergessen :D

Rigida X-Star 19, 32 Loch, schwarz, 535g
 
Öhhh!!
"Er"!!

"Er ist noch langsamer, mit seinem Crosser"!!

Das verbitte ich mir!;)
Nö, mit meinem Crosser fahre ich durchaus längere Strecken mit um die 35....
Mehr eher nicht.
aber auch das ist ja ein bereich, wo Aero anfängt zu wirken?!
Und, im Ernst, nun hau aber nicht sooo auf mir druff!
"leichtbauverblendet" und so!
Jaaaaa, ich habe auf leichtbau gehört, fand das auch faszinierend, vor allem, weil ich sah, und täglich sehe, was "leichtbau" am Körper bringt, im Mtb Sport!
Wenn mein Kumpel, der Kraft hat, wie ein Ochse, aber mit 1,79 seine 100 Kg wiegt.....wenn der seine Körner versaut....
Da wird die Kraft so weggefressen, das ist Wahnsinn.
Wenn ich da mit sehr guter Fitness, viiiel Training und 65 Kg mitfahre...nach spätesten einer stunde ist der platt und durch, ich dagegen fit, wie ein Border-Collie

nun denn, da dachte ich eben, das sei beim RR ebenso.
Also bitte bashe mich hier nicht sooo arg (Da bist du ja bei deinem RR auch ein Opfer des Leichtbaus. 13C-Felgen verbaut, vor allem wegen des Gewichts, wodurch das Bike so unkomfortabel wird, dass du es lieber stehen lässt. Am besten an die Wand hängen, cool angeleuchtet, 6,99kg-Schild dran :D

Dabei gibts auch hier eine ganz einfache Lösung: auf die breitere Version der Velocity Aerohead umspeichen lassen, die Velocity A23. Aber nein, die ist ja 20g schwerer, geht also nicht, Bike muss weiterhin stehen bleiben"), ich höre ja schon zu.


0,765 bedeutet bei 32 , 34mm reife ja 25mm!

ich habe nun bestellt, in 6 tagen solls da sein.


ich bin eben zu meinen Rädern in den Heizungsraum gegangen....
das ist so ein 30Qm raum, wo schööööööööööön Platz ist, für meine Schätzchen!
Und, ja, ich habe am Anfang Fehler gemacht, man entwickelt sich....wer spät anfängt....
Andere fangen nie an mit irgendeinem sport, oder, die Fraktion ist ja bei Radlern, aber gaaanzz speziell bei RR sehr häufig, die fahren das, was vorgegeben wird!
Die würden auch ....11C fahren, bzw 18er reifen (sind sie ja früher....).

ich habe versucht , das meinen Kumpels aussem RR verein zu erklären, was hier unglaublich interressant besprochen wird...
Ich meine, vielleicht ist das ja alles nur spinnerei(glaube ich nicht...) aber selbst wenn, dann eine, auf sehr hohem Niveau, und man lotet die Möglichkeiten aus, und lässt sich von anderen, die Welten mehr ausgelotet haben, mal was erklären....wenn das Sinn macht, dan kann man seinen Kopf bewegen und Schlüsse ziehen!
bei RR sehe ich immerzu Konservativismus, in seiner schlecjhten Form!

SO fing das ja eigentlich an....ich , unzufrieden mit dem bockelharten, und, obwohl das alles entscheidende, leicht(;):rolleyes:) Rr, was Schaise läuft, steht inner Ecke...
Da ich dennoch extreeem viel fahre, Kondition super.
dann, mit dem Crosser, RR getroffen, die blöde grinsen....
Und dann: Ehrgeiz, sie zu verheitzen, was erstaunlich gut ging....
SO fing der gedankengang an...ein weiterer Auslöser war , als wir mitter RR Gruppe mal 1Km über übelstes Kopsteinpflaster fuhren....wie die alle bis ins Mark erschüttert wurden, ich dagegen kaum, und es rollte bei mir besser...

Nun zu den felgen...das errechnen der felge/Reifenbreite anhand der HED Formel ist interressant...
Trifft das auf alle reifengrössen zu?
Mtb müssten dann gigantische Felgen haben, solche hier..
http://www.bike-mailorder.de/shop/Singlespeed-Fixie/Felge/Velocity-P35-Felge-700c-32L::28167.html
Und jaaaaa, ich lerne ja gerade, und ich glaube, bald gibts in der Bucht, oder hier im Marktplatz so....1-2-3-4 Lrs.
Sehr leichte Lrs, mit cn mac 424 und Novatec und aerohead....
Oder, der grosse Guru Funbiker61 gibt mir Tipps, ob/wie ich den Lrs umbauen kann, also die naben retten kann, die Speiche auch?
Auf Alpha, oder auf a23.
Jetzt bin ich angefressen...
Ein Crosser, der auch crosst, also mit Rara, fährt Aksium.
Da muss auch was neues her.
Etwas, was womöglich bis 42mm reifen ermöglicht...Durchschlagsgefahr...
 
Die HED-Formel hat schon ihre Gültigkeit. Alles aber nur unter dem Aspekt Leichtlauf und Aerodynamik. Irgendwo gibt es ja dann auch keine breiteren, ausreichend leichten Felgen mehr, so dass eine Grenze gesetzt ist.

N80 hat hier ein paar Aspekte reingebracht, aus seinem Erfahrungsschatz "loaded touring". Da liegen zwar die Reifenbreiten in ähnlichen Dimensionen wie die 32mm, allerdings ist es eine andere Problematik.

Schnellfahren mit breiten Reifen ist einfach eine eigene Kategorie. Wobei ich ja selbst ein ähnliches Bike habe. Bei mir ist es die City-Rennschleuder mit 180er Vorbau, abgesägtem Lenker, Aerorahmen usw. Und ich bewege mich häufig in Bereichen von 40km/h und mehr mit diesem Teil. Deshalb kenne ich die Möglichkeiten, ein solches Bike zu tunen ;)
 
Die HED-Formel hat schon ihre Gültigkeit. Alles aber nur unter dem Aspekt Leichtlauf und Aerodynamik. Irgendwo gibt es ja dann auch keine breiteren, ausreichend leichten Felgen mehr, so dass eine Grenze gesetzt ist.

N80 hat hier ein paar Aspekte reingebracht, aus seinem Erfahrungsschatz "loaded touring". Da liegen zwar die Reifenbreiten in ähnlichen Dimensionen wie die 32mm, allerdings ist es eine andere Problematik.

Schnellfahren mit breiten Reifen ist einfach eine eigene Kategorie. Wobei ich ja selbst ein ähnliches Bike habe. Bei mir ist es die City-Rennschleuder mit 180er Vorbau, abgesägtem Lenker, Aerorahmen usw. Und ich bewege mich häufig in Bereichen von 40km/h und mehr mit diesem Teil. Deshalb kenne ich die Möglichkeiten, ein solches Bike zu tunen ;)


das stimmt wohl...

schau, ein ganz normaler mtb reifen hat 2,25 sind ja 57mm.
nach der hedformal wäre die deale felge 57 x0,765= 43,6.........
also 44C :D:eek:

und auch für den von mir gesuchten zweck, 32mm oder 34mmx0,765=24,48, also 25C

das wäre ja krass.
mir ist aber so klargeworden, dass die alpha toll sein mag....sie ist aber eine RENNRAD felge, nichts sonst!
gemäss 23x0,765>=17,6...
ich habe ja nun lust auf viele....neue lrs.
meinst du denn, dass ein lrs alpha, cn mac , und novatec und 23/25er reifen mich weiterbringen beim rr....
ich habe da eben wirklich ein schild mit 6,99 kg rangemacht:D
morgen kommt der rr verein zum pizzaessen, rr steht im flur, da haben wir ja einen schönen aufhänger...


aber, ich lerne.
und mir wird klar, dass, wenn das hier stimmt, die felgen meist viel zu schmal sind.
sorry die grosskleinschreibung, kranke katze sitzt auf der tastatur...
 
Mit den Extrem-Breitfelgen ist es ein ähnlicher Vergleich, wie die 34er Reifen auf 13C für das Radwandern von N80, die dann pannensicherer sind :rolleyes:

Für die HED-Formel müssen sich Reifenbreiten und Felgenbreiten in dem Bereich bewegen, wo Aerodynamik und Rollwiderstand dominierende Größen und auch überhaupt interessant sind (irgendwo zwischen 18 und 28mm Reifenbreite). Alle Parameter konkurrieren miteinander und zum Schluss muss es ja real auch noch fahrbar sein. Gewicht spielt auch eine Rolle, meistens aber nur rein psychologisch (Placebo, real 200g=1,5W/1,0W).
 
ja, das sind eben komplexe formeln, bzw spezielle...
nach der 1 kg = 7,5 watt (1,5 bei 200 gr x5= 1kg), nach der formel braucht ja mein kumpel 7,7x 35 kg mehrgewicht gegen mich....
7,7x 35= 263 watt MEHR als ich......................:daumen:;)
da ist ja dann allesklr....und der hat bumms!


sorry für offtopic.


dein wissen und diese erkenntnis von hed in bezug auf breite reifen bei speed...sehr sehr interrssant.

ich werde viel umbaun.....jetzt den randonneur, bald das rr (alpha?) un d dann den cxer.....
 
Am RR im einfachsten Fall die A23, die ja deine Aerohead in breiter ist.

Die ZTR - Alpha sind allerdings ein heißes Eisen, da bin auch scharf drauf :D (sind auch aerodynamischer als die A23).

Also musst du dich für diesen Thread opfern, und die A23 montieren, alles andere muss unverändert bleiben. Nur so ist ein vorher/nachher Vergleich wirklich aussagekräftig. :D
 
Wenn ich mich opferte....:cool:
und nochmal....
Geld spielt zwar nicht "keine Rolex", das nicht, aber arm bin ich nun auch nicht, und andere Hobbys, die ich völlig debil finde, machen fett, lassen einen fett oder verbraten Unmengen an fossilem Zeugs....
Usw....
Also, gemessen an so "normalen " Hobbys wie Hundehaltung, Autotunen, grosse Autos haben, geländewagen, Flugreise/Pauschalurlaube, saufen gehen regelmässig, usw....
gegen all diese Hobbys kostet RR/Mtb fahren quasi nichts, und ich gebe gern das geld aus.
Willst du mir bitte sagen, ob die a23 dn gleichen?? Erd?? was ist Erd??
alo den gleichen Innendurchmesser hat?
Passt das mit meinen Messerspeichen Cn mac?
Oder muss alles neu?
Naben sind Nova superlight....die wären schön ok.
 
@ Lichterkette


Gegen Durchschlag helfen auch breitere Felgen. ;)


Bsp. CX Comp 34 mm 4,5 Bar mit 18,5 mm Felge Außenmaß am Vorderrad , Durchschläge am laufenden Band,

Wechsel auf Remerx Taurus glaube 14 C und 20 mm Außenmaß, das Problem hatte sich erledigt


Am voll beladenen Reiserad hatte ich nicht mal mit 19C Felgen und 32 mm Reifen VORN bei 3,5 Bar Probleme mit Durchschlägen. (War ein inkontinenter Schwalbe Schlauch, der binnen 3 Tagen von 6 auf 3,5 Bar Luft verlor.)


Wenn dir 19 C Felgen zu schwer sind, solttest du zu Schlauchreifen(felgen) für ein geringeres Durchschlagsrisiko greifen.
 
A23%20web%20blue%20w%20white%20150.jpg

700c (622)
Colors: Black MSW or Black NONmsw (32h only)Drillings: 20, 24, 28, 32, 36
Bead seat diameter: 622
Weight: 426g
ERD = 601

r_BMX_aerohead_logos.gif

700cBead seat diameter 622
Weight: 425g
ERD = 602

Dürfte nicht für dich in Frage kommen, die A23 wiegt 1g mehr, alles andere ist im Prinzip gleich, könnte also direkt umgespeicht werden.;)
Du musst natürlich die richtige Lochzahl wählen.

Also nicht mehr 6.99, sondern 7.01kg:eek:
 
Du......
Du......
basher!!!:D:p

dann wiegt das rad, wo jetzt ein 6,99 Kg schild dran ist, eben 7,01!
dann nehme ich ab auf......64, oder gar 63 (wäre möglich, wobei Muskeln= schwerer).
Dann kann ich am RR(!) einen Lrs mit 1400 plus 1 oder 2 Kg, also Lrs mit 2,4 oder 3,4 Kg montieren!
und wenn leute lachen, sage ich, der Funbiker wars!


dann kaufe ich mir einen billigen 29er OEM Lrs für scheibenbremse, mach da so bremsflanken mit Schmirgel ran, und dann: Deore naben, 36 Loch, Mit 2mm Edestahlspeichen, und Messingnippeln und mit Alex En 24 29er!
Wenns nicht schwer genug ist, dann nehme ich Noname 3 Millimeter speichen!
Oder nehme Bleigewichte, die, zum Auswuchten, aus dem Motorradbereich!:D

DAS läuft dann, laut Funbiker61/ Lichterketten-Oberbasher!
19C und 2,4 Kg!

Nur Aero.....
Aero ist dann weit weg; gebe ich zu....
dann mache ich ein speichenrad, ne Scheibe daraus! 3,4 Kg!



SO!
 
Also musst du dich für diesen Thread opfern, und die A23 montieren, alles andere muss unverändert bleiben. Nur so ist ein vorher/nachher Vergleich wirklich aussagekräftig. :D

DAS werde ich tun!
ich kaufe die A23, ach nee, die a23, und bau die ein......lass die einbauen!
Kann das ein begnadeter Fahrradladenschrauber, oder kommen die nicht mit Messerspeichen klar?
 
Ok.
nachdem ich den Lrs für den Randonneur bestellt habe, bestelle ich dann jetzt 2x a23 Felgen....
Was für ein Mist, dass ich damals dei aerohead gekauft hatte...

ich gehe das nun konsequent an, mit den Lrs!
ist es sinnvoll, da dann....sagen wir, vorne 23 hinten 25 Gp 4000s zu fahren?

Und am randonneur will ich, nebem dem bekanntn Lrs mit Vittoria Hyper 32mm mal die Vittoria rubino Pro in 28mm aufziehen....kann das sinn machen, in bezug auf Leichtlauf?
oder was....
 
Bei 32 mm Reifen gibt es IMHO nichts besseres als den Hyper in Bezug auf Leichtlauf.

Kleine Einschränkungen beim Leichtlauf aber der dafür eine bessere Pannensicherheit bietet wohl der Marathon Supreme.
 
Ok.
ich gehe das nun konsequent an, mit den Lrs!
ist es sinnvoll, da dann....sagen wir, vorne 23 hinten 25 Gp 4000s zu fahren?
oder was....

Jo, wäre meine Empfehlung. Für ein agiles, rennmäßiges Setup.
Für ein Komfort-Setup würde ich vorn ebenfalls den 25er nehmen. Die breite A23-18C machts möglich.
 
Bei 32 mm Reifen gibt es IMHO nichts besseres als den Hyper in Bezug auf Leichtlauf.

Kleine Einschränkungen beim Leichtlauf aber der dafür eine bessere Pannensicherheit bietet wohl der Marathon Supreme.

Toll, dass du was zum hyper schreibst, N80!

du hast auch viel Erfahrung!
Ja, der Hyper, und neuerdings der Hyper mit Latexschauch, das ist schon richtig gewesen, was ich seit damals schon mache!
Nur eben die felgenbreite.....
15C hat ja fast jeder im Cross...
Komisch, dass da, im Cross, sich nicht 18, 19 oder sonstwas schon mehr umgesett hat!
Zumindest am Trainingslaufradsatz.

Im rennen fahren die ja eh alle Schlauchreifen, und ich habe mir oft, von vielen Lizenzfahreren gehört, dass die Schlauchreifen DEUTLICH beser rollen!!
Und eben DA will ich ja hin, in Richtung (noch) ein wenig besser rollen!
danke!
die supreme kommen im reiseradforum schlecht weg; sammeln Steinchen sind "klebrig" rollen aber schlechter.
und Pannenschutz....ich fahre ja Latex....
ich habe vorletzte Woche einen Hyper entsorgt, der war nicht platt, aber es steckten 3 Glassplitter fast 3mm tief, durch die Karkasse schon durch....
Man könnte durch den reifen durchsehen(so ein winziges Loch9 und es gab dennoch keinen Platten!
Mit dem Hyper habe ich fast 8000 Km gefahren und hatte 2 Platten....also, in meiner Erfahrung ist der pannenschutz des Hyper superklasse.
 
Zurück