• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorne und Hinten Unterschiedliche Bereifung sinnvoll???

Für die ersten Versuche eignet sich so ein Online-Speichen-Rechner mit Datenbank. Für X-Plorer musst du hier X Plorer eingeben (strich weglassen)
Die CNC mac ist eine Messerspeiche, die "plattgewalzt" ist. Damit ist die Aerodynamik auf dem gleichen Niveau, wie die CX-Ray, kostet aber nur die Hälfte. Eine Rundspeiche mit gleichem Querschnitt, hat etwa 15% mehr Windwiderstand. Im Prinzip ist es "Spinnerei", aber genau das wolltest du doch?:D


Nö-Nö!;)

ich wirke, auf Laien oder uninterressierte oder konservative vielleicht spinnert (wie Du?), aber es geht mir hier um, wenn schon, rationional betriebe Spinnerei...

das ergebnis soll schon gut sein!

ich will doch die, die hier unreflektiert motzen, auch versägen können....es soll im Gelände brauchbar gut laufen, und auf Strasse mit Latex signifikant besser, als mit den aksium in 15C!

Cn Mac.....cx Ray.....ich finde solche Messerchen, so dünne, immer so spiddelig....
Das sieht immer so zerbrechlich aus.....
ich könnte mich auch nie mit einer lefty( diese Kennendählgabel, die wo aussieht, als fehle der ganze rechte Holm...) eine steile, schnelle Piste runterstürzen....hätte immer in der abfahrt das gefühl, das Rad bricht weg....
So gehts mir mit den Cn Mac...

Was ist zu revos zu sagen?
Anderen?
Durchgängig gerne, es soll dem radhändler nicht zu kompliziert werden....

1,2,3,4 x gekreuzt?

Und, der rechner machts nicht....bei xplorer kommt zwar alesa, aber "20" Zoll.....20 Zoll will ich nicht....
 
Ich meinte ja auch Spinnerei im positiven Sinn;)
Ne, auch wenn die Messerspeichen dünn aussehen, das Gegenteil ist der Fall. Wenn das Laufrad keine Fehler im Aufbau hat, sind sie sogar eindeutig dauerhaltbarer, als vergleichbare Rundspeichen. Ich fahre die selbst und hab auch Vorderräder mit nur 16! Messerspeichen im Einsatz.

Beim Rechner nur x plorer eingeben. Dort ist es dann die 4. Felge (ganz unten). Rigida/Alesa ist die gleiche Felge.

Kreuzung nehme ich immer 3x, funzt mit 32h am besten. 4x kann man bei 40h nehmen und 2x bis 24h
 
Will nichts anderes behaupten :)


Wenn es regnet oder es sicher ist das es tut Fahr ich nicht los.
Und zu kalt im Gesicht mag ich es nich, so ab 7-8 grad geht es.

Bin ja kein Hardcore Fahrer :) aber die persönliche Mauer von 5000 km will ich mal durchbrechen.
Und das bedeutet ich muss mich anpassen.



kälte ist mir egal; wirklich.

ich fahre ja meist Mtb, oder Crosser 8siehe diesen fred....) und wenn amn sich im wald gut bewegt, und kaum Wind ist, dann ist mir Kälte egel.
im gegenteil, es gibt be uns harte Hunde, die fahren ( an den Beinen!) kurz....

5000 Km, knack es!
Jünger wirste nicht!!
das einzige, worum ich mir Sorgen mache, ist meine zeit.....bin ü-40....
Aber....sich zwingen im sinne von schweinehund überwinden ist sinnvoll, sich zwingen im sinne von vergewaltigen oder sich sachen ufzwingen, auf die man keine Lust hat, ist kontraproduktiv....
Im Moment hagelt es hier, bei böigem Wind.
Wie den ganzen Tag.
da bin ich froh drin zu sein.
 
Ich meinte ja auch Spinnerei im positiven Sinn;)
Ne, auch wenn die Messerspeichen dünn aussehen, das Gegenteil ist der Fall. Wenn das Laufrad keine Fehler im Aufbau hat, sind sie sogar eindeutig dauerhaltbarer, als vergleichbare Rundspeichen. Ich fahre die selbst und hab auch Vorderräder mit nur 16! Messerspeichen im Einsatz.

Beim Rechner nur x plorer eingeben. Dort ist es dann die 4. Felge (ganz unten). Rigida/Alesa ist die gleiche Felge.

Kreuzung nehme ich immer 3x, funzt mit 32h am besten. 4x kann man bei 40h nehmen und 2x bis 24h


So, so!
da lernt man ja RICHTIG was, hier!!!

Ja, den theoretischen Kontext kenne ich....
messerspeichen sind elastisch, geben nach, halten besser, als massive.
Konifizierte dito.
Optisch find ich grauslig.

Kann ich auch revos gut nehmen? sind nur 20 Gramm unterschied...

Und zu rechner: Stimmt, bei X Plorer gehts.
ergibt, vorbehaltlich, dass ich die 105er richtig aussuchte, 289,3 und 287,5mm.
Nimmt man dann ? was für speichenlänge?
290 und 288mm??
 
kälte ist mir egal; wirklich.

ich fahre ja meist Mtb, oder Crosser 8siehe diesen fred....) und wenn amn sich im wald gut bewegt, und kaum Wind ist, dann ist mir Kälte egel.
im gegenteil, es gibt be uns harte Hunde, die fahren ( an den Beinen!) kurz....

5000 Km, knack es!
Jünger wirste nicht!!
das einzige, worum ich mir Sorgen mache, ist meine zeit.....bin ü-40....
Aber....sich zwingen im sinne von schweinehund überwinden ist sinnvoll, sich zwingen im sinne von vergewaltigen oder sich sachen ufzwingen, auf die man keine Lust hat, ist kontraproduktiv....
Im Moment hagelt es hier, bei böigem Wind.
Wie den ganzen Tag.
da bin ich froh drin zu sein.

Ja hast natürlich recht.
 
Code:
Raddetails
Nabe
 
    Shimano 105 FH-5600, rear
    Rechte Flansch ø: 45
    Linke Flansch ø: 45
    Mitte zur rechten Flansch:  20.8
    Mitte zur linken Flansch:  38.4
    Spoke hole ø: 2.6
 
Felge
 
    Rigida X PLORER (ERD is Rigida's Nipple Seat Dia + 3mm for nipples)
    Effective rim ø: 592.4
    Offset spoke bed: 0
 
Speichenlänge
for 32 Speichen
Kreuze    Rechts    Links    Spannung L/R
0    273.2    275.1    54%
1    275.0    276.9    54%
2    280.2    282.1    54%
3    287.8    289.6    54%
4    296.5    298.2    54%

Das sind meine Ergebnisse. Ich würde 288 und 290 für 3x nehmen.

Ich würde die Messerspeichen vorziehen, wenn schon, denn schon. Aber im Prinzip ist es völlig egal. Auch Sapim Race/DT Comp wäre geeignet. Für die Antriebsspeichen (hinten rechts) bevorzuge ich persönlich welche mit 2,3mm Bogen, also DT Alpine III etc.
 
:eek:

unglaublich, hier!!

http://www.cnc-bike.de/popup_image.php?pID=5955

Ich meine, ich habe die hier, allerdings in Anthrazit.
32 Loch, die Form ist dieselbe, und 105....

Ich danke dir, iunglaublich, wie differenziert das hier aufgedröhselt wird.
Aber vielleicht auch später für andere lesenswert, zum lernen!

Bleibt die frage nach den naben, ists sinnvoll den Lrs dann ja zu schlachten, wg der naben 105er?
Oder andere naben gleich kaufen?

Novatech?
Was ist leicht und vor allem robust?

wie stehst du zum Streit Konuslager versus Industrie/Rillenkugellager?
 
Ist aber erst das Hinterrad. Musst du auch noch Vorderrad rechnen. Ist deine Hinterrad-Nabe eine FH-5600? Vielleicht noch mal nachschauen und auch die Vorderradnabe.

Dem Bild nach ist es eine 5600.

Die 5600 Vorderradnabe ist nicht in der Datenbank, unterscheidet sich in den Abmessungen aber kaum von der 5501. Das ergibt dann für vorn ebenfalls 290mm für 32h/3x

Code:
Raddetails
Nabe
 
    Shimano 105 HB-5501
    Rechte Flansch ø: 38
    Linke Flansch ø: 38
    Mitte zur rechten Flansch:  38.7
    Mitte zur linken Flansch:  38.7
    Spoke hole ø: 2.4
 
Felge
 
    Rigida X PLORER (ERD is Rigida's Nipple Seat Dia + 3mm for nipples)
    Effective rim ø: 592.4
    Offset spoke bed: 0
 
Speichenlänge
for 32 Speichen
Kreuze    Rechts    Links    Spannung L/R
0    278.7    278.7    100%
1    280.2    280.2    100%
2    284.5    284.5    100%
3    290.8    290.8    100%
4    298.1    298.1    100%
 
So.
Habe nachgeschaut.

es sind 105er, aber doch 5700!
steht klar drauf!

soll ich nun das laufrad schrotten lassen?
Ist nagelneu, die 105er 5700 mit Dt Comp und Bontrager 14C Felgen...
Ist ja einerseits Sünde.

andereseits rein pragmatisch zu sehen.

2: Was ist an naben zu wählen?
Sind die 5700er 105 gut?
Oder besser Nova?

3: speichen: kann ich meine revos nehmen?

DAS wird schon....und wenn fertig, dann wird getestet!
Und wenn gut, dann wird das tausende von kilometern in 2012 gefahren....
das kann ich sicher sagen....

wären 10 für Alúnippel
40 ca, für revos 66 stück(reserve)
40 für x-plorer (brauche die doch in schwarz, silber macht augenkrebs...)
--------------
90 Euro.
WENN die 105er taugen....WENN revos gut sind....WENN ich die 5700 vorne fände....
WENN.........
 
105 sind schon recht gut für den geplanten Zweck, wobei ich die 5600 der 5700 vorziehe. Hier stehen hinten die Flansche breiter, was ein steiferes Hinterrad bedeutet. Vielleicht neu kaufen, die alten Räder nicht zerpflücken.

Meine bevorzugte Einspeichung wäre: vorn und hinten links: CNC mac, hinten rechts: Alpine III. Aber du kannst im Pinzip nehmen, was du da hast.

Die 32h in schwarz gibts nur hier. Auf dem Bild ist sie silber, aber ist die richtige. Auch das Gewicht stimmt nicht. Wenn es die gestanzte Version ist, wiegt sie ca. 640g/gebohrt 620g.
 
5600er 105er...diese also.
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=25_105_215&products_id=5955
mal schauen...55 euro.
den Lrs den ich hier habe, brauche ich aber nicht.....14C....
Bekommt man so etwas gut verkauft?
Für.....80-100?

Speichen....also im Prinzip egal, besser sollen Cn mac...
Mal sehen.
ich hätte gerne revos....
Um die 40-64 die speichen, je nachdem.

Nippel....tja, besser wohl messing...

Bringt mich wieder zu einer Frage, keine Sorge, langsam wird es....warum nicht Rigida Zac 2000?
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=39_187_876&products_id=3298
19C, geöst, und 570 Gramm "leicht".
Wesentlich schlechter aero?
Durch das geöste gingen auch Alunippel... wären 32 Euro.

X plorer.bei fahrrad deutschland....22 Euro. 2x, also 44.

rigida zac2000, alu, revo, alte naben wäre 82 Euro 1940 gramm
xplorer und messing und revo und alte 105er wären 90 euro.2040 gramm
Xplorerschwarz und Cn Mac und messing neue 5600er wären 175 euro....ca 2000 gramm
 
Aerodynamisch kann ich dir nur versprechen, das die X-plorer recht gut gehen (Aerospeichen würden das Vorhaben unterstützen - Preislich mit 1€ pro Speiche o.k.)

Wenn du das Rennen auf der Waage und nicht auf der Strecke gewinnen willst, dann nimm unbedingt die leichteste! Variante :D

EDIT:
Wenn du die beschichteten Sapim-Polyax-Alunippel nimmst und hinten rechts die Sitze fettest, kannst ja noch ein bisschen Gramm-Fuchserei betreiben. Das ist allerdings Performance-technisch nicht mehr relevant, sondern nur reine Geschmachssache. ;)

Auch könntest du bei deinem Gewicht und bei 32h antriebsseitig ebenfalls die CNC mac nehmen. Dort brauchst du aber eh eine andere Länge und die Alpine III ist DIE ideale Antriebsspeiche (hat einen 2.3er Bogen, Mitte 1.8 und Gewinde 2.0), bricht faktisch NIE und vermindert die Belastung an den Flansch-Bohrungen.
 
Ja, jaaaa!!
Hast ja Recht!

Ich werde da nicht diskutiere, hat ja keinen Zweck mit Dir! ;):daumen:

nee. ich machs so: Antrieb Alpine3, sonst cn mac 424, dann Naben Shimano 5600 und felgen die Xplorer....

sind dann, ich rechne nach:

60 Euro, 500 Gramm die Naben.
44 Euro 1240 Gramm die Xplorer felgen schwarz
?? Gramm(20?) 7,70 Euro Messingnippel (ist das gut??) ja?
Und Speichen....
16x alpine3, macht
8 euro, 105 Gramm
48x Cn 424, macht
48 euro und 209 Gramm(habe gewicht cx ray angenommen...)
macht in summe:

167,7 euro und 2074 Gramm.
 
Wenn du auf 1999g drücken willst, hab ich oben noch ein EDIT eingefügt ;)


habe es gelesen, habe gerechnet, kanns nicht nachvollziehen....:confused:
75 Gramm weniger, durch Cn 424 durchgängig?
Die wiegt doch nur 2,2 Gramm weniger....als die Alpine3x 16 macht 32 Gramm.
was die Messing wiegen?

Nippel fetten, bei Latex....


Ich "schlage mal was vor: Ich nehme doch die alten naben?(Geldspar...immerhin...fast 60 Euro, und die Lrs mit 14C fahre ich sowieso nie....)
Und die Xplorer und eben alpine und cn mac....
Was für Nippel?
Messing?
Dann keine Unterlegscheiben??


weißt Du jemanden, der das baut? ( Flöt.....ich dachte da an einen....).

Im Ersnt ob ich das bei meinem Schrauber hinkriege.....
ich häng mich mal in den Edd, den speichenrechner....
 
War nicht gerechnet, sondern geschätzt. Denn ich geh davon aus, dass eine 2 vorn dir einen Schock versetzt :D

Ersparnis wären bei mir über den Daumen 64x1g für Alu-Nippel und 16x2g für Speichen gewesen. Also ca. 80g. Aber vielleicht kann ich nicht schätzen :D

Nippel fetten bei Latex ist kein Prob, ich fahre auch so. Da kommen ja dann bei mir noch die velo-plugs drüber, die ja auch noch mal 15g gegenüber einem Felgenband sparen. Damit hat der Schlauch keinen Kontakt zu den Nippeln.

Unterlegscheiben kannst du nur bei der gebohrten X-plorer einsetzen (Speichernlöcher 9mm)

Die gestanzte Version hat nur 7,8mm Speichenlöcher. Ist bei dieser Felge aber auch nicht nötig. Würde ich nur bei Schwergewichten, 32h und dann auch nur hinten rechts für nötig erachten.
 
schreib mal, was du so als endergebnis siehst....

meine 105er, und welche felgen, gebohrt, oder niht....messing oder alunippel, und scheiben, oder nicht....

und ja, ü-2000 gramm haben mich geschockt, und u-2000 wäre klasse!
 
Kommen andere Ergebnisse bei der 5700er heraus? Hier stehen hinten die Flansche enger (was schlechter ist).

Code:
Raddetails
Nabe
 
    Shimano HB-5700
    Rechte Flansch ø: 38
    Linke Flansch ø: 38
    Mitte zur rechten Flansch:  34
    Mitte zur linken Flansch:  34
    Spoke hole ø: 2.4
 
Felge
 
    Rigida X PLORER (ERD is Rigida's Nipple Seat Dia + 3mm for nipples)
    Effective rim ø: 592.4
    Offset spoke bed: 0
 
Speichenlänge
for 32 Speichen
Kreuze    Rechts    Links    Spannung L/R
0    278.1    278.1    100%
1    279.6    279.6    100%
2    283.9    283.9    100%
3    290.3    290.3    100%
4    297.5    297.5    100%
Code:
Raddetails
Nabe
 
    Shimano 105 FH-5700
    Rechte Flansch ø: 45
    Linke Flansch ø: 45
    Mitte zur rechten Flansch:  18
    Mitte zur linken Flansch:  36.4
    Spoke hole ø: 2.4
 
Felge
 
    Rigida X PLORER (ERD is Rigida's Nipple Seat Dia + 3mm for nipples)
    Effective rim ø: 592.4
    Offset spoke bed: 0
 
Speichenlänge
for 32 Speichen
Kreuze    Rechts    Links    Spannung L/R
0    273.1    274.9    49%
1    274.9    276.7    49%
2    280.1    281.9    49%
3    287.7    289.4    49%
4    296.4    298.1    49%

Ich sehe keine Änderungen, du?

Vorn und hinten links: 290mm für 32h und 3x
hinten rechts: 288mm
 
Cool.
Ich weiß noch nicht, welche Nippel, (Polyax?) und welche speichen ( cn überall?) ....

Wofür ists schlechter, wenn Flansche enger?
Soll ich 5600er doch kaufen, ja?

5600er und polyax und cn rundum und gebohrte X Plorer? Ja?

Ich wäre Dir wirklich sehr verbunden, wenn das ganz zu Ende gebracht würde....
Bezug muss ich dann auch noch sehen...polyax gibts ei cnc, cn 424 auch, die naben nicht....die muss ich von Bike 24 nehmen....die Felgen von Fahrraddeutschland....

Brauchts noch nen Erbauer...
Ich bin morgen wieder da.
 
Zurück