• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vuelta 2010

rodrob

Aktives Mitglied
Registriert
5 März 2008
Beiträge
1.882
Reaktionspunkte
3
Ort
Windkanal an der Elbmündung
Moin,

tja so langsam gibt es die ersten Infos zur Vuelta 2010.
Die Strecke wird am 16.12. bekannt gegeben. Es ist aber bereits heute bekannt geworden, daß die Vuelta am 29 August mit einem 18 Km langen Nachtmannschaftszeitfahren :eek::eek::eek: in Sevilla startet.

Ich denke mal, daß es recht Spektakulär sein wird. Gestartet wird von 21 -23 Uhr.

mfg
rob
 
AW: Vuelta 2010

Moin!
Und das Baskenland dürfte wieder durchfahren werden, jedenfalls stellte die Regierung der Provinz den Antrag.
Nachtmannschaftsfahren - spektakulär, aber schlecht für den Rythmus der Fahrer.
Bin gespannt
Christian
 
AW: Vuelta 2010

Interessante Sache. Zum Glück liegt das Nachtrennen zu Beginn der Rundfahrt, denn mit dem Rhythmus der Fahrer hat Christian natürlich recht.
 
AW: Vuelta 2010

Moin,

der Verlauf der Vuelta wurde heute bekannt gegeben.
http://www.lavuelta.com/index_in.html

ROUTE
From August 28th to September 19th
21 stages
Total Kms. roughly 3.337,9 kms.

STAGES DETAILS
11 flat
8 medium and high mountain
1 team time trial
1 individual time trial

CLIMBS DETAILS
3 Special category
10 First category
14 Second category
13 Third category
40 Total climbs

OTHER RACE DETAILS
6 high mountain finishes
16,5 kms. team time trial
46,0 kms. individual time trial



Mit 6 Bergankünften und nur einem Einzelzeitfahren über 46 Km (Neben dem MZF zum Start), dürfte die Vuelta eher den Kletterern liegen.

Meine Lieblingsetappe dürfte die 15 werden, erst 150 Km am Meer entlang und dann auf den letzten 20 Km auf einen HC Berg hoch, atemberaubende Landschaftsbilder für den Tag garantiert (Zielbild).

mfg
rob
 
AW: Vuelta 2010

Zum Jubiläum wird das Goltrikot druch ein rotes ersetzt. Ich weiß nur nicht, ob das nur im Jubiläumsjahr gilt oder ab jetzt dauerhaft.

"Eine weitere Neuerung: Im kommenden Jahr wird der Führende in der Gesamtwertung in einer neuen Farbe pedalieren. Rot löst das traditionelle Gold des Führungstrikots ab" Eurosport.de

Vielleicht kann sich Contador dann noch n 4. Strefien auf den Rahmen malen lassen.
 
AW: Vuelta 2010

Ja das mit dem Trikot ist ein Versuch ein eigenstädiges Trikot zu finden, wie es halt das Maillot Jaune oder das Maglia Rosa sind. "La Roja" wird also dauerhaft bleiben. Aber die Vuelta hat da schon so einiges gehabt:

Orange 1935-1936
Weiß 1941
Orange 1942
Rot Weiß 1945-1950
Gelb 1955-1999
Ausnahme 1977 mal wieder Orange
Ab 1999 halt das Gold, was aber die meisten halt als Gelb wahrgenommen haben. Naja schauen wir mal wie es sich entwickelt :dope:
 
AW: Vuelta 2010

Aber ist die Vuelta mal nicht geil, von der Streckenführung gesehen. Einfach geil. Giro=1, Vuelta=1-, Tour=2- der Giro war schon 09 Top. Die Tour naja....
 
AW: Vuelta 2010

Die Tour lebt halt nicht von der Spektakulären Arena sondern von den Fahrern.
 
AW: Vuelta 2010

Die Tour ist DER Mythos des Radsports, die brauch keine spektakulären Orte. Abgesehen davon hat sie die dieses Jahr durchaus gehabt.

Mir scheint es dagegen dass die Organisatoren von Unipublic ihre Vuelta der nächsten Tour angepasst haben: Ziemlich bergig, nur ein Zeitfahren (-Prolog), eher was für die Bergfahrer. Da ja die Unipublic zum Großteil der ASO gehört oder sowas kann das schon sein, was das allerdings im Sinne der Spannung soll weiss ich nicht.

Wird trotzdem oder gerade deswegen geil, Grand Tour bleibt Grand Tour!
 
AW: Vuelta 2010

@Coppi

also weder die Vuelta noch der Giro sind schlecht besetzt. Bei beiden waren sehr viele starke Fahrer bei.

Die Tour ist eher ein Medienereignis. Ähnlich wie Monaco in der F1. Für mich sind allerdings Tour, Giro und Vuelta gleichgestellt (ist halt meine Meinung, da es 3 ähnliche Rundfahrten sind). Nebenbei die Idee mit dem NachMZF ist einfach nur geil. Finde es aber auch nicht grade ungefährlich für die Fahrer, es sei den die bekommen ein 1a Flutlicht, wovon ich nicht ausgehe...
 
AW: Vuelta 2010

Na da geh ich schon von aus. Ist doch ähnlich wie bei dem Nachtrennen in der F1 in Valencia, da fahren die doch auch nicht mit deutschen Straßenlaternenfunzeln am Wegesrand rum :eek:

Was die Gleichstellung von Giro, Tour und Vuelta angeht, bin ich bei dir :daumen:
 
AW: Vuelta 2010

@Coppi

also weder die Vuelta noch der Giro sind schlecht besetzt. Bei beiden waren sehr viele starke Fahrer bei.

Die Tour ist eher ein Medienereignis. Ähnlich wie Monaco in der F1. Für mich sind allerdings Tour, Giro und Vuelta gleichgestellt (ist halt meine Meinung, da es 3 ähnliche Rundfahrten sind). Nebenbei die Idee mit dem NachMZF ist einfach nur geil. Finde es aber auch nicht grade ungefährlich für die Fahrer, es sei den die bekommen ein 1a Flutlicht, wovon ich nicht ausgehe...

Gibt auch Nachtkriterien die in Dunkelheit mit Strassenbeleuchtung und ein paar zusätlichen Lampen stattfinden und wir Amateurfahrer kriegen nicht wie ein Profi Geld dafür. Trotzdem möchte ich es kritisch sehen das nach immer neuen Spektakulären Varianten gesucht wird um das ganze aufregender zu gestalten. Noch mehr steilere Berge, noch mehr Transfers, Nachts, Morgens, Dunkel, unter Wasser, Washington usw.

Klar, auch ein Giro und eine Vuelta lockt gute Fahrer (wobei der Giro die Jahre zuvor doch eher Italienisch dominiert war und sich das erst in diesem Jahr etwas gewandelt hat) zudem fahren ihn viele eher als Vorbereitung auf die Tour, die Vuelta für die WM. Die Tour wird gefahren weils die Tour ist.
 
AW: Vuelta 2010

@FdJeux

ich bin da echt gespannt drauf. Wir wissen ja, dass im Radsport gerne gespart wird...ich sage nur unbeleuchtete tunnels..teilweise kaputte Straßen. Ob man für ein MZF super teueres Flutlicht nimmt...ich hoffe es, aber bin mir da nicht so sicher. Im Vergleich zu der F1 sind die Einnahmen nicht sonderlich hoch, mal schauen ob es sich rentiert. Es wäre ja traurig für den sport, würde man fahrer unter straßenlatternenlicht fahren lassen. Aber für die Zuschauer und rein optisch natürlich ein Highlight ganz klar. Vllt, wäre es aber manchmal besser, so ein Prolog, von 3-4 km auf ner Bahn auszutragen. Hätten die Zuschauer echt was von. Ich würde da auch nen Eintritt gerne bezahlen.
 
AW: Vuelta 2010

Ja da hast du recht, wenn man sich mal an die Streckenführung beim MZF bei der diesjährigen Tour anschaut. Und auch die Giro-Start-Ideen in Washington zur Zeit bestätigen deine Aussage, dass auf die Fahrer keine Rücksicht genommen wird, auch mit immer mehr Bergankünften und härteren Rundfahrten insgesamt :( Wenns aber auf der Bahn ausgetragen würde, wärs halt ein Bahnevent und man bräuchte spezielle Bahnräder da das doch mit den Pedalen eng wird.

Am einfachsten wärs auf nem Rollfeld von einem alten Flughafen: Keine Kurven, gleiche Windbedinungen für alle und das Ziel von Anfang an vor Augen. Da würde es nur heißen Reinhalten bis nichts mehr geht. Das Rollfeld von Area 51 würde sich sogar für längere Prologs eignen, bis zu 12km oder sowas hab ich gehört :eyes: Dann wären wir aber wieder beim gleichen Problem wie bei den Washington-Plänen des Giro... :aetsch:
 
AW: Vuelta 2010

geil wäre auch ein Autorennkurs. z.B. LeMans oder in Spanien gibts auch viele, Barcelona, Valencia usw...oder Italien, da sind ja haufenweise. Am geilsten wäre doch mal ein Prolog in Spa, dann mit der Eau Rouge( ist glaub ich 15% steil) oder ein Zeitfahren in Deutschland als Startort und zwar auf der Nordschleife. Da würde man auch riesige Einnahmen erzielen.

Das mit der Bahn hast du recht. Aber die 9-10 Bahnräder könnte jeder Hersteller auch noch Sponsorn. Tun die ja auch bei Zeitfahrmaschinen.
 
AW: Vuelta 2010

geil wäre auch ein Autorennkurs. z.B. LeMans oder in Spanien gibts auch viele, Barcelona, Valencia usw...oder Italien, da sind ja haufenweise. Am geilsten wäre doch mal ein Prolog in Spa, dann mit der Eau Rouge( ist glaub ich 15% steil) oder ein Zeitfahren in Deutschland als Startort und zwar auf der Nordschleife. Da würde man auch riesige Einnahmen erzielen.

Hast Du die Vuelta 2009 gesehen :confused:
 
AW: Vuelta 2010

Das mit der Bahn hast du recht. Aber die 9-10 Bahnräder könnte jeder Hersteller auch noch Sponsorn. Tun die ja auch bei Zeitfahrmaschinen.

Ja, aber dann wärs ja ne andere Disziplin. Bahn halt und nicht mehr Straße sonst könnte man ja auch mal ein Cross-Kriterium bei ner Grand Tour einbauen oder ein MTB-Rennen...
 
AW: Vuelta 2010

@rodrob

ja die sind auf dem neuen F1 kurs gefahren...aber der ist doch nicht so dolleee...ist halt kein klassiker;)

@FdJeux

na nicht ganz. so ein 3 km Prolog auf Bahn ist ja anders als ne Cross oder MTB. Wäre etwas von Paris-Roubaix halt;)
 
AW: Vuelta 2010

@rodrob

ja die sind auf dem neuen F1 kurs gefahren...aber der ist doch nicht so dolleee...ist halt kein klassiker;)

Neuer F1 Kurs :confused: Motorsport ist nicht so dein Ding was :D Assen ist eine der ältesten Rennstrecken (gegründet irgendwann in den 20er), ist aber gar keine F1 Strecke, es ist aber das Mekka der Moto GP und Spanier sind ja so ein wenig Moped verrückt :D
Das EZF auf der Strecke hat sich als eher langweilig herausgestellt und die Fersehbilder waren dann doch zum :kotz:

Beim Nachtzeitfahren werden die wahrscheinlich schon mit der normalen Beleuchtung auskommen müssen hier und da ein wenig Zusatzbeleuchtung dürfte reichen.

mfg
rob
 
Zurück