Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja schon, aber an so einem Klassiker späte 90er/frühe 90er (Anfang der 90er wurde ich "infiziert") würde ich die Campa-Record-Kurbel aus der Ära haben wollen - Lochkreis 135, nix mit Compact. Für mich die schönste Rennradkurbel ever.Für das 8-fach Vorhaben mit bergtauglicher Kassette und sub compact Kurbel musst du mal im 1990er Teil des Forums vorbeischauen. Es gab auch früher schon vieles, was man machen konnte![]()
Schrei doch bitte nicht so.Hallo Leute, eigentlich ging’s ja um elektronische Schaltung oder mechanische Schaltung! Oder?Ich fahre beides!Habe von Ultegra 8000 auf die 8100er di2 12 Fach am Renner umgerüstet, aktuell fahre ich auch noch die alte Ultegra 6800er am Gravel- bike! Bin von der di2 von der Funktion begeistert!Der Umwerfer schaltet einfach perfekt! Kein schleifen , trimmen! Da wird alles automatisch nachjustiert!! Eigentlich benötige ich den linken Hebel nur noch zum Bremsen! Dank Synchroshift! Hatte jedes Jahr gerissene Schaltzüge! Wer das nicht selber machen kann muß in die Werkstatt! Aufwand und kostet Geld!! Das Gewicht kann man vergessen. Es fallen ja je nach Rahmen die Bowdenzüge- und Seile weg! Nur wenige Gramm Unterschied zur 8000er(mit Scheibe)! Ich nutze auch ganz gerne die Satelitenknöpfe zum Steuern vom Garmin 840er! Ganz praktisch imWiegetritt und auch so, Hände bleiben am Lenker! Alles im Allem überwiegen ganz klar die Vorteile der di2! Der Akku hält so 1200-1500km! Soll ja so 500 Ladezyklen machen!! Habe so ca. 5 mal geladen in einer Saison! Übrigens, die mechanischen Hebel halten auch nicht ewig! Hatte in der Vergangenheit 2 Stück Shimano Ultegra und einen Force von 2012 kaputt gekriegt!! Von der Funktion her waren Diese aber auch ganz gut! Nur der 6800er hakt immer wieder!
Di2 oder Campa fahren.Mir ist in fast 30 Jahren noch nie ein Schaltzug gerissen. Was mache ich nur falsch?
Und dann reißen die Schaltzüge endlich oder wie?Di2 oder Campa fahren.
Deine Frage war, was du falsch machst. Meine Antwort hast du gesehen.Und dann reißen die Schaltzüge endlich oder wie?
Reißende Schaltzüge sind bei vernünftiger Pflege ein genau so konstruiertes Problem wie Kabelbrände bei einer Di2.
War doch ganz klar, dass es um die Züge ging.Deine Frage war, was du falsch machst. Meine Antwort hast du gesehen.
Es sagt niemand, dass die Dinger ewig halten - vor allem, weil sie irgendwann nicht mehr gut in den Zughüllen laufen und die Schaltqualität nachlässt. Aber so 10.000 bis 20.000km halten sie schon, je nach Wetter und güte des gewählten Materials. Zudem verabschieden die sich nicht plötzlich und ohne Vorankündigung. Ist da das Gleiche wie bei vielen anderen Dingen am Rad auch: Wer auf nichts achtet und nichts merkt, den trifft es dann halt total unvorbereitet.Alternativ: zu wenig fahren. Oder alte Technik. Oder zu wenig schalten.
Bei einem Bekannten von mir reißen die Züge auch alle 4-5000 km. Kann er machen was er will.
Falls den einer dabei hat... Ist aber genau wie bei den Zügen: Schwächelnde Akkus kündigen sich an, die Ladzyklen werden immer kürzer. Auch da nichts, was einen aus heiterem Himmel trifft. Wer seine Räder nicht wartet oder warten lässt, der darf sich auch nicht wundern. Aber angeblich werden Autofahrer ja auch immer wieder ganz unerwartet vom fälligen TÜV überrascht und stellen dann fest, dass die Zeit nicht reicht, um vorher alles zu flicken, was man schon längst hätte machen sollen - sowas aber auch.In der Gruppe habe ich bis jetzt in all den Jahren zweimal erlebt, dass ein Schaltzug gerissen ist. Dafür seit E am Start ist schon viermal, dass der Akku bei DI2 leer wurde. Ist dann sehr spaßig für die Gruppe wenn die Kette vorne automatisch aufs kleine Blatt geht und grundsätzlich niemand zurück gelassen wird. Meinem Kumpel hätte ich am liebsten die Ohren lang gezogen, so nervig wie das auf der 150km Runde war. Bei SRAM kann dem Kollegen wenigstens ein anderer Akku geben werden um vorne die Blätter zu wechseln.
Du kannst bei DI2 einfach das Kabel hinten von deinem Umwerfer in seinen stecken um die Blätter zu wechseln. Und an sich ist es schon mega dumm, denn der Akku kündigt sich an und vor der Fahrt sollte man schon den Ladezustand checken. Leerer Akku ist kein defekt, sondern einfach ne Dummheit.Bei SRAM kann dem Kollegen wenigstens ein anderer Akku geben werden um vorne die Blätter zu wechseln.
Korrekt: In Zeiten mechanischer Bedrohung benötigt man ein Fluchtfahrzeug mit atomarer SchaltungIn Zeiten atomarer Bedrohung benötigt man ein Fluchtfahrzeug mit mechanischer Schaltung.
Wie verhindert Pflege dass der Zug beim Schalten an immer genau der gleichen Stelle zwischen schnurgerade und gebogen im Radius des Aufrollers im Hebel wechselt?Und dann reißen die Schaltzüge endlich oder wie?
Reißende Schaltzüge sind bei vernünftiger Pflege ein genau so konstruiertes Problem wie Kabelbrände bei einer Di2.