• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo roam 2.0?

Diese Nebeneffekte lassen sich aber bei einem geschlossenen - sprich quasi versiegelten - Android System, wie es wohl in den Wahoos Verwendung findet, auf ein Minimum reduzieren.

Den ganzen Upgradekrampf, der bei Android Updates gerne mal größere Codeumbauten (Android's deprecated trap) bedingt, dürfte wegfallen.

Aber klar, die Abhängigkeiten zu externen Webdiensten (Strava, Komoot, etc.) sind nicht ganz ohne. Da gibt es auch immer mal wieder Änderungen in deren Apis und wenn die Dienste mal wieder Schluckauf haben, was gar nicht so selten vorkommt und der User gerade in diesem Moment eine Route oder Activity synchronisieren will, dann schlägt das in diesem Moment sofort auf (selbst wenn einiges auf den Wahoo eigenen Servern wahrscheinlich gecached wird).

Und das interne Routing, welches die neueren Wahoos können, diese Routenberechnungen können auch sehr speicherintensiv sein, was dazu führen kann, dass Android einen internen Service oder eine parallellaufende App einfach abschießt. Würde mich nicht wundern, wenn dieses hier im Forum zum Thema gemachte Routingabruchproblem damit in Verbindung stünde. Sowas ist dann auch schwer zu debuggen.

Wie Du sagst, willkommen in der Neuzeit.
Einer meiner Lieblingssprüche lautet dann auch: die ganze IT Branche lebt auf Pump. Im Finanzsystem sind es irgendwelche ungedeckte Konten, die uns irgendwann um die Ohren fliegen und in der IT Branche sind es irgendwelche ungültigen Pointer, die ins Leere zeigen.
Sehr gut ausgedrückt. Fairerweise muss man sagen, dass dem Enduser die Komplexität, die hinter diesen Dingen steckt, oft verborgen bleibt.

Daraus ergibt sich die Erwartungshaltung, dass das alles schon reibungslos funktionieren müsste und Unverständnis falls dem nicht so ist. Sicher nicht gänzlich zu unrecht, aber wer mit dem Blick hinter die Kulissen der Softwareentwicklung vertraut ist, dürfte überrascht sein, dass Dinge überhaupt relativ zuverlässig funktionieren. Viele technologische Architekturen gleichen Kartenhäusern.
 
Ich finde es unfassbar schade, weil das vor ~2 Jahren ein sehr gutes Gerät war.

Aber gut. Das gehört hier nicht hin. Es gibt ja einen eigenen Thread.
Was hat sich so verschlechtert? Ich hatte den Bolt und hab jetzt den Bolt v2, sicher nerven Updates und Bugs manchmal, aber im Vergleich zu Garmin einfach ein Segen. Ich habe 4 Kollegen von Garmin zu Wahoo gebracht (2 Bolt, 2x Roam), die sind mir heute noch dankbar.
 
Bei meinem Roam hat mich zumindest gestört, dass er bei sehr langen Touren plötzlich neu gestartet hat oder die Karte eingefroren ist und er die Kilometer gezählt hat, aber keine Route aufgezeichnet hat. Das kam zwar nur vier mal vor, aber war in dem Moment trotzdem nervig.

Ansonsten bin ich mit ihm sehr zufrieden. Für die tägliche Runde ist er nach über drei Jahren immer noch perfekt in der Handhabung und Benutzung. Auch der Akku hält noch gut.

Bei 10h+ Fahrten würde ich jetzt wohl noch parallel mit meiner Uhr aufzeichnen, zur Absicherung.
 
Was hat sich so verschlechtert?
Les da mal die letzten paar Seiten:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wahoo-elemnt-roam.162743/
🤓 Sonst zerlabern wir den Thread hier nochmal mit den selben Geschichten. 🙃

im Vergleich zu Garmin einfach ein Segen. Ich habe 4 Kollegen von Garmin zu Wahoo gebracht (2 Bolt, 2x Roam), die sind mir heute noch dankbar.
Schon witzig, bei mir ist es genau andersrum.
Vermutlich ist alles besser, als das womit man vorher Probleme hatte. 😁
 
Warte auch auf den V2 und bin gespannt, was am Ende kommt.
Im Augenblick ist der Roam 50€ günstiger als der Bolt. Der V2 wird sicher um 400€ kosten. Wenn sich der Mehrwert in Grenzen hält, werde ich den V1 nehmen
 
Was hat sich so verschlechtert? Ich hatte den Bolt und hab jetzt den Bolt v2, sicher nerven Updates und Bugs manchmal, aber im Vergleich zu Garmin einfach ein Segen. Ich habe 4 Kollegen von Garmin zu Wahoo gebracht (2 Bolt, 2x Roam), die sind mir heute noch dankbar.
Der wesentlichste Punkt wurde schon genannt. Auch mein Roam kann keine wirklich langen Routen mehr sicher abfahren. Auffällig ist aber dass es immer ungefähr nach derselben Kilometerzahl Auftritt (170-180km).

Ansonsten habe ich plötzlich ausfallende Navi-Hinweise gehabt. Eine zeitlang gab es keine Steigungskurve mehr. Die Abbiegehinweise sind zeitweilig zu spät.

Das sind nur Auszüge des Potpourri. Auf etwa 30.000km ist mir da einfach zu viel scheiß passiert. Es ist einfach nicht lustig wenn du im nirgendwo stehst und das Ding bootet mal gerade neu.

Garmin und Hammerhead kann ich persönlich noch nix sagen.

Android als OS ist sicher nicht das Problem. Milliarden Smartphones und mobile devices laufen offensichtlich so stabil, dass die Menschen immer wieder zugreifen. Auch Garmin wird nur irgendein kleines Unix-Derivat/Linux als OS einsetzen. Hammerhead ist glaube ich auch Android.

@Moderation. Vielleicht die ganze Diskussion in den Roam-Thread verschieben. Ich wollte eigentlich hier kein bashing starten dass womöglich auf ein Gerät abfärbt, das noch keiner kennt.
 
Da es noch keine offizielle Vorstellung gibt, ist Fahrrad XXL wohl zu früh dran. Aber da das Gerät als sofort lieferbar gekennzeichnet ist, ist es durchaus denkbar, dass man den Roam v2 bei Bestellung vor Release in den Händen hält.

Ich gehe dann vom offiziellen Release nächste Woche aus.

Zur Frage ob Edge 840 oder Roam 2: Ich denke, dass der neue Roam diese Entscheidung kaum beeinflussen dürfte da es sich aus meiner Sicht eher um ein kleineres, evolutionäres Update handelt. Wer das Wahoo Ökosystem, das Display und die unkomplizierte Bedienung mag, ist hier auch weiterhin besser aufgehoben. Wer mit Garmin gut zurecht kommt, dürfte auch im Roam 2 kaum Argumente finden, die zur Bekehrung genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es noch keine offizielle Vorstellung gibt, ist Fahrrad XXL wohl zu früh dran. Aber da das Gerät als sofort lieferbar gekennzeichnet ist, ist es durchaus denkbar, dass man den Roam v2 bei Bestellung vor Release in den Händen hält.

Ich gehe dann vom offiziellen Release nächste Woche aus.

Zur Frage ob Edge 840 oder Roam 2: Ich denke, dass der neue Roam diese Entscheidung kaum beeinflussen dürfte da es sich aus meiner Sicht eher um ein kleineres, evolutionäres Update handelt. Wer das Wahoo Ökosystem, das Display und die unkomplizierte Bedienung mag, ist hier auch weiterhin besser aufgehoben. Wer mit Garmin gut zurecht kommt, dürfte auch im Roam 2 kaum Argumente finden, die zur Bekehrung genügen.
Ich hab eine Uhr von Garmin aber nutze momentan die Sensoren von Wahoo und die App auf dem Handy zum fahren.

Die Wahoo App selber gefällt mir eigentlich gut.
 
Ich hab eine Uhr von Garmin aber nutze momentan die Sensoren von Wahoo und die App auf dem Handy zum fahren.

Die Wahoo App selber gefällt mir eigentlich gut.
Sensoren funktionieren meist problemlos in verschiedenen Systemen und sind daher zu vernachlässigen, aber durch deine Uhr bist du praktisch schon in Garmin Connect zu Hause, weshalb auch ein Edge Radcomputer Sinn macht. Ich persönlich mag Garmins Displays, Kartendarstellung und Benutzerführung nicht, aber wenn dich das nicht stört, macht der Edge in deiner Konstellation schon Sinn.
 
Zurück