bluewatersailor
Mitglied
- Registriert
- 21 August 2015
- Beiträge
- 44
- Reaktionspunkte
- 4
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt schon seit ein paar Jahren mein altes Pinarello aus den 80ern (Columbus Cromor), auch längere Touren oder sportlich schnell zur Arbeit. Daher habe ich nach dem Kauf Sattelstütze, Lenker und Vorbau ausgetauscht, also die Teile aus Alu, die gerne mal brechen. Einzig die Gabel habe ich nicht getauscht, da die gut zum Rahmen passt.
Letzten Herbst hatte ich es mal in der Werkstatt und die gebeten, die Gabel auszubauen und zu inspizieren, da ich mit neuen Bremsblöcken und je nach Untergrund öfters mal Gabelflattern hatte. Laut Mechaniker alles ok, gerne auch weiter sportlich damit fahren. Auch wenn man die Räder anschaut, die beispielsweise bei steel-vintage.com verkauft werden, haben da viele noch ihre Originalgabeln - doch kennt man das ja von den neueren Alu- und Carbonprodukten, dass man die regelmäßig mal austauschen sollte.
Was ist eure Sicht dazu? Muss man diese alten Gabeln erst austauschen, wenn ein Schaden auftritt?
Viele Grüße
Max
ich fahre jetzt schon seit ein paar Jahren mein altes Pinarello aus den 80ern (Columbus Cromor), auch längere Touren oder sportlich schnell zur Arbeit. Daher habe ich nach dem Kauf Sattelstütze, Lenker und Vorbau ausgetauscht, also die Teile aus Alu, die gerne mal brechen. Einzig die Gabel habe ich nicht getauscht, da die gut zum Rahmen passt.
Letzten Herbst hatte ich es mal in der Werkstatt und die gebeten, die Gabel auszubauen und zu inspizieren, da ich mit neuen Bremsblöcken und je nach Untergrund öfters mal Gabelflattern hatte. Laut Mechaniker alles ok, gerne auch weiter sportlich damit fahren. Auch wenn man die Räder anschaut, die beispielsweise bei steel-vintage.com verkauft werden, haben da viele noch ihre Originalgabeln - doch kennt man das ja von den neueren Alu- und Carbonprodukten, dass man die regelmäßig mal austauschen sollte.
Was ist eure Sicht dazu? Muss man diese alten Gabeln erst austauschen, wenn ein Schaden auftritt?
Viele Grüße
Max