Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Müsste 1968 gewesen sein,solang praktizier ich das mit 2 RädernWann warst du bei mir?
Ach Du warst das ;-))Müsste 1968 gewesen sein,solang praktizier ich das mit 2 Rädern
Wie die Zeit vergeht,da hatten wir noch Haare uf dem KoppAch Du warst das ;-))
Same here.Aber, ganz ehrlich: Ich bin jahrzehntelang ganz ohne Montageständer ausgekommen und kann das auch heute noch, wenn es sein muss.
Find gerade kein Bild. Für den Sattel hab ich eine Kette als Schlaufe, das ganze in einen alten Schlauch gefädelt. Einfach Sattelnase einhängen, das geht auch ziemlich grobmotorisch. Danach hab ich die Hände frei die Haken für vorne einzufädeln ohne die Züge zu demolieren.Same here.
Für Sachen mit Schutzblechen nehme ich den aber gern - das war ohne immer sehr doof.
Vernüftige Krallen funktionieren gut an der Sastü, sofern die nicht teleskopisch ist.
Und wie behebt man mit dem IPhone unterwegs einen Schaden?Nach meiner Beobachtung gehören für den heutigen Rennradfahrer 3 Dinge zur Grundausstattung: Auto,Vollbart,Volltätowierung. Schwarze Klamotten sind Pflicht, das IPhone in der Trikottasche ersetzt das Werkzeug
Na mit der FlickApp, womit sonst?Und wie behebt man mit dem IPhone unterwegs einen Schaden?
JutubeUnd wie behebt man mit dem IPhone unterwegs einen Schaden?
Hat mich nie zufrieden gestellt, das Rumgehänge. Dann lieber an die Wand gelehnt oder nur hinten hochgebunden.Oder 2 Deckenhaken mit Kette,selbstgebogenen Krallen für Lenker U Sattel
Spart Platz,das war's.so macht das der Pragmatiker,Kost nix U frunzt
Ich arbeite immer nur mit Deckenhaken. Fahrradketten in alten Schläuchen vernietet, vorne Haken, hinten die Kettenschlaufe, alternativ habe ich auch Stangen (verwende ich eigentlich nie) und Alfredo Binda Riemen, die regeln die ganze Feintrimmung zb bei einem nackerten Rahmen. Ich mag es wenn das Objekt relativ frei beweglich ist und ich trotzdem gut Kraft dran aufbringen kann wenn nötig (gut eingelagerte ITA-Schalen). Durch das definierte Freischwingen riskiert man weniger Lackschäden, ich kann das rad auch mal zur Werkbank mitnehmen wenn ich etwas dranhalten muß aber noch etwas von der Werkbank brauche. Gelegentlich will ich mal ein LED Paneel darüber ausprobieren. Meine Augen würden sich über besseres Licht freuen.Hat mich nie zufrieden gestellt, das Rumgehänge. Dann lieber an die Wand gelehnt oder nur hinten hochgebunden.
Gute Frage. Ich suche immer noch eine passende Rahmenpumpe im Silca-Stil.oh Gott, nix was man erleben will
Wie pumpt Ihr unterwegs auf? Mit den kleinen Kartuschen? Ich fände ne lange Handpumpe ganz cool, zum in den Rahmen klemmen
aber können die alten Pumpen was oder gibts aktuelle in altem Gewand?
Genau sowas. Ich suche sie aber neu, weil ich den alten Dichtungen nicht traue.hier vielleicht?
Pumpe