• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was braucht der Neuling an Zubehör?

Anzeige

Re: Was braucht der Neuling an Zubehör?
Aber, ganz ehrlich: Ich bin jahrzehntelang ganz ohne Montageständer ausgekommen und kann das auch heute noch, wenn es sein muss.
Same here.
Für Sachen mit Schutzblechen nehme ich den aber gern - das war ohne immer sehr doof.
Vernüftige Krallen funktionieren gut an der Sastü, sofern die nicht teleskopisch ist.

Ob ich einen Steuersatz mit Montageständer montieren kann oder ob ich dazu zwangsweise über dem OR stehen muss, weiss ich gar nicht so genau :D
 
Same here.
Für Sachen mit Schutzblechen nehme ich den aber gern - das war ohne immer sehr doof.
Vernüftige Krallen funktionieren gut an der Sastü, sofern die nicht teleskopisch ist.
Find gerade kein Bild. Für den Sattel hab ich eine Kette als Schlaufe, das ganze in einen alten Schlauch gefädelt. Einfach Sattelnase einhängen, das geht auch ziemlich grobmotorisch. Danach hab ich die Hände frei die Haken für vorne einzufädeln ohne die Züge zu demolieren.
 
Schönes Thema...

Ich verwende auch eine Satteltasche für das Werkzeug, aber ein kleineres Modell. Habe sie nie am Rad, sondern immer in der Trikottasche in der Mitte. Der Inhalt wird schon seit einigen Jahren optimiert und ich bin damit eigentlich noch nie liegen geblieben....

Ersatzschlauch, 2 Michelin Reifenheber, Park Tool MT-1 Multitool, 10er Maulschlüssel, Topeak Super Chain Tool Kettennieter, Speichennippel, wenige Ersatzschrauben und Unterlegscheiben, Spokey Nippelspanner rot, Geldschein, OVP Tip Top Flickzeug, Park Tool TB-2 Reifenflicken, 15er Maulschlüssel Gedore schwarz (für Nady), Kabelbinder

Dann eine Minipumpe. Die Rahmenpumpen stören mich immer beim tragen.

Und eine Radweste ist ein gutes Kleidungsstück im Sommer, falls es doch mal kälter wird. Ist oft in der Trikottasche.

Ich fahre nur SPD-Schuhe, bei denen die Pedalplatten komplett versenkt sind. Die gibt es mit Vollcarbonsohle super-hart bis weich wie ein Turnschuh. Damit kann man sich unterwegs eine Kirche ansehen oder in ein Lokal gehen. Eben wie ein normaler Schuh.

Schau Dir mal die "Pearl Izumi All-Road" Schuhe an. Die sind ein guter Kompromiss mit einer schön harten Sohle. Fallen sehr klein aus!

Pedale nur SPD und beidseitig. Also MTB-Pedale. Am Klassiker das PD M747. Da werden einige hier nicht mitgehen, aber warum sich Gedanken über den Einstieg machen, wenn es auch beidseitige Pedale gibt. Es ist so einfach in der Verwendung, dass es sogar im extremsten Gelände gelingt..... Aber auch vor der Eisdiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mich nie zufrieden gestellt, das Rumgehänge. Dann lieber an die Wand gelehnt oder nur hinten hochgebunden.
Ich arbeite immer nur mit Deckenhaken. Fahrradketten in alten Schläuchen vernietet, vorne Haken, hinten die Kettenschlaufe, alternativ habe ich auch Stangen (verwende ich eigentlich nie) und Alfredo Binda Riemen, die regeln die ganze Feintrimmung zb bei einem nackerten Rahmen. Ich mag es wenn das Objekt relativ frei beweglich ist und ich trotzdem gut Kraft dran aufbringen kann wenn nötig (gut eingelagerte ITA-Schalen). Durch das definierte Freischwingen riskiert man weniger Lackschäden, ich kann das rad auch mal zur Werkbank mitnehmen wenn ich etwas dranhalten muß aber noch etwas von der Werkbank brauche. Gelegentlich will ich mal ein LED Paneel darüber ausprobieren. Meine Augen würden sich über besseres Licht freuen.
Ich kenne auch mehrere Fahrradläden die quer durch die Typenvielfalt mit Haken arbeiten.
Es gibt Situationen in denen ein Ständer praktisch wäre und es gibt welche in denen ich das Rad am liebsten zwischen die Beine nehme. Absolut gibt es kein Resultat. Am besten man arbeitet so wie es einem gefällt oder wie man es gewohnt ist. Die Räder brauchen Liebe .... ;-)
 
...in der Satteltasche habe ich außer Flick- und Werkzeug noch zurechtgeschnittene dünne Stücke aus alten Reifen. Eine Vollbremsung bei ca. Tempo 60 in einer Abfahrt bei der mir von einem PKW von rechts die Vorfahrt genommen wurde, hatte damals den Reifen bis auf den Schlauch durchgerieben. Gut, wenn man dann was unterlegen kann...
IMG_20210608_072312345.jpg
 
oh Gott, nix was man erleben will

Wie pumpt Ihr unterwegs auf? Mit den kleinen Kartuschen? Ich fände ne lange Handpumpe ganz cool, zum in den Rahmen klemmen
aber können die alten Pumpen was oder gibts aktuelle in altem Gewand?
 
oh Gott, nix was man erleben will

Wie pumpt Ihr unterwegs auf? Mit den kleinen Kartuschen? Ich fände ne lange Handpumpe ganz cool, zum in den Rahmen klemmen
aber können die alten Pumpen was oder gibts aktuelle in altem Gewand?
Gute Frage. Ich suche immer noch eine passende Rahmenpumpe im Silca-Stil.
 
Zurück