• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62245
  • Erstellt am Erstellt am
Carbonara!

_20231128_182749.JPG
 

Anzeige

Re: Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?
Die Suppe fürs Wochenende angesetzt … die Gewürze …

gewuerze.jpg


… angeröstet und auch …

gewuerze_roesten.jpg


… Ingwer und Zwiebel für mehr Geschmack etwas angekokelt …

zwiebelkokelei.jpg


… mit den restliche Zutaten vermählt und jetzt simmert das einmal ganz sachte und lange vor sich hin … der Duft zieht jedenfalls schon durch das ganze Haus …
 
Heute mal 'ne ganz wilde Mischung: Geröstete Kartoffeln mit angebratenem Kohlblüten, Birne und in Teriyaki geschwenkten jap. Frikadellen. Geht ganz gut zusammen. – Beim kochen ein Gläschen Kochwein Weißwein für den Koch und innerlich „Fairytale of New York“ von den Pogues in Dauerschleife. RIP Shane, auf Dich!

vorher.jpg



nachher.jpg
 
Phở bò à la maison.

pho_a_la_maison.jpg


Ich nehme als Enlage gerne sehr dünn geschnittenes rohes Fleisch, z.B. vom Hüferl. Das zieht dann in der sehr heißen Suppe nur ganz kurz und bleibt innen schön rosa. Das Saucerl zum Fleisch ist so eine Art vietnamesische Erdnusssauce. Da die Fahrt in die Stadt heute ausfiel, gab es als Garnitur das, was vorhanden war. Auch gut, ich finde das ja viel lustiger, wenn man sich nicht ganz so streng an das Original hält …

Edit: natürlich selbstgemacht, das Saucerl …
 
Zuletzt bearbeitet:
Phở bò à la maison.

Anhang anzeigen 1359679

Ich nehme als Enlage gerne sehr dünn geschnittenes rohes Fleisch, z.B. vom Hüferl. Das zieht dann in der sehr heißen Suppe nur ganz kurz und bleibt innen schön rosa. Das Saucerl zum Fleisch ist so eine Art vietnamesische Erdnusssauce. Da die Fahrt in die Stadt heute ausfiel, gab es als Garnitur das, was vorhanden war. Auch gut, ich finde das ja viel lustiger, wenn man sich nicht ganz so streng an das Original hält …
Das sieht echt klasse aus! Und mal eben so Enoki Pilze als Garnitur?! – Sind hier auch nur sehr schwer zu ergattern.
 
Das sieht echt klasse aus! Und mal eben so Enoki Pilze als Garnitur?! – Sind hier auch nur sehr schwer zu ergattern.

Vielen Dank. Ja, musste "leider" noch eine zweite (kleinere) Portion essen …

Das sind übrigens weiße Buchenpilze (Shimeji), die gibt es im Asia-Markt (also auch weiter weg, musste aber diese Woche schon einmal in die Gegend). Die bleiben schön knackig und halten relativ lange.

Ich warte auch noch auf das Süppchen … mit Kürbis?

Das ist schon die Pho gewesen. Ich weiß, bei den Gewürzen muss ich z. B. immer an Lebkuchen denken, aber die machen genau diesen vollen, warmen, runden Geschmack aus … und mildern den "rustikaleren" Unterton, den die Grundlage der Suppe (Knochen, Beinfleisch …) hat. Manche vietnamesische KöchInnen flambieren die Knochen dazu vor der Zubereitung. Habe ich aber noch nie gemacht.

Bei Kürbissuppe bin ich ein wenig langweilig: die gibts entweder mit Muskat und Obers, oder vegan mit Ingwer, etwas Orange und Kokosmilch – für mich darf dann auch noch Chili dabei sein. Und Kernöl.
 
Ein Leben ohne Minestrone bei Schietwetter ist möglich – aber sinnlos. Hier die schnelle Variante mit Borlotti Bohnen, Wirsing, Zwiebel, Tomaten, Möhren und (fein zerdrückter gekochter) Kartoffel. Knollensellerie und Lauchstange mussten zum Finale wieder weichen. Mehr hat der Kühlschrank nicht hergegeben. Fein geriebener Parmesan und ein Schlenker Olivenöl sind jedoch ein Muss.

Minestrone.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück