• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62245
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?
Vergessen ausreichend Brot zu kaufen. Zum Glück klappt das „No-knead Bread“ eigentlich immer. Zutaten zusammenklatschen, 18 Std. warten, im gusseisernen Topf backen. Fertich.

Bernd.jpg
 
Myoga-Knospen, Shiso-Blätter und Yuzu. Ich habe es aufgegeben, nach echtem, frischem Wasabi Ausschau zu halten. Den findet man noch nicht mal im Japanviertel – lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Solltest Du einen Garten haben: Wasabi wächst normalerweise nahe Bachläufen im Wald, aber es gibt eine Varietät der Wasabi-Pflanze, die kein fließendes Wasser benötigt. Feucht und schattig sollte es trotzdem sein. Pflanzen kann man z. B. bei Rühlemann beziehen. Der ist (leider) eine Fundgrube für allerlei seltsame Gewächse …

Ich habe das schon probiert, mit viel Geduld und Aufmerksamkeit wächst der auch – allerdings sind die Nacktschnecken hier echte Feinschmecker … das war es dann mit dem Wasabi 🤬 … einmal werde ich das noch angehen …

Shiso hatte ich auch, allerdings das rote (Perilla), das samt sich auch willig aus und kommt dann wieder … aus dem lässt sich auch gut Sirup (zum Verdünnen) machen, leicht anisig-minzig … und färbt auch schön …

Den japanischen Ingwer gibt es auch als Pflanze zu kaufen, vielleicht probiere ich den auch einmal … angeblich soll der in unseren Breiten ganz gut gedeihen …
 
Solltest Du einen Garten haben: Wasabi wächst normalerweise nahe Bachläufen im Wald, aber es gibt eine Varietät der Wasabi-Pflanze, die kein fließendes Wasser benötigt. Feucht und schattig sollte es trotzdem sein. Pflanzen kann man z. B. bei Rühlemann beziehen. Der ist (leider) eine Fundgrube für allerlei seltsame Gewächse …
Super, vielen Dank! Ich überlege schon, wo ich was hinsetzen könnte. Am Grundwasserspiegel wird es in nächster Zeit jedenfalls nicht scheitern.
 
Heute mal einen Küchenklassiker, Königsberger Klopse
Bei Betrachtung des Bildes muss ich sagen die Präsentation ist eher so naja, aber ich konnte mich schwerlich beherrschen, den Teller abzulecken.
Geschmack vor Ästhetik ! Besser so als andersherum :p

1703885157593.jpeg
 
Die Herbsttrompete wird gerne als Ersatz für Trüffel genommen, bspw. in „Trüffel-Salami“. Deutlich günstiger, optisch in Salami in der Bedientheke nicht zu unterscheiden, geschmacklich … nun ja. Bei Pinienkernen ist es optisch deutlich einfacher zu erkennen. Echte Pinienkerne sind eher länglich bei einheitlichem Umfang; die Kerne der Korea-Kiefer sind eher gedrungen, leicht kantig, dreieckig. Leider ist es schon über 2(!) Jahre her, als ich zum letzten mal Pinienkerne kaufen konnte. Und natürlich sind die falschen Pinienkerne mittlerweile mindestens genau so teuer geworden. Ach egal. Einfach anrösten und für die Bolo beiseite stellen.

Korea-Kiefer.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück