• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62245
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?
Einen habe ich noch: Meine Älteste (so grad im Teenager-Alter) hat für den Papa Rührei gemacht. Mit Schinken-Streifen, ganz so wie ich es mag ?

Anhang anzeigen 767245
Rührei gabs gestern, die Kinder wollten Eier bemalen. Dafür musste ich pusten. Bei uns gibts die immer mit frischen Schnittlauch vom Balkon.
 
Danke, jetzt kann ich ruhig schlafen. Ist aber wirklich schwierig manchmal, da es überall Speisen gibt, die sich mindestens optisch ähneln. Was war alles drin?
Die Argentinier haben das ja auch nur da geklaut, wo sie herstammen, nehme ich an. Da kommt ja nicht nur Spanien in Frage.
 
Heute mal die schnelle Nummer. Dazu gab es Karottensalat.

Anhang anzeigen 767098
Uff de erschde Bligg hann isch jedst gedenkt, oh Gott, der Roman grilld elekdrisch, so no demm Moddo:

KUP.jpg


Awwa dann - uff - war isch beruischd und hann gesieehn, dasses jo nur e Medallplatt is üwwer me rischdische Feier ...
Bai se wäj: Duud das Bruch do schmegge?
 
Duud das Bruch do schmegge?
Gemorje Frank, ellegdrisch, odda midd Gaas grille, das is was fir Määdscha unn Kinna! Sowas gääbs bei mir niemols!
Das Bruch iss rischdisch legga! Wenns das bei eisch nidd gäbbd, machisch da gäär mol e Päggsche ferdisch unn schigge da e Schdiggsche Saarbrigge ins Exil!
 
Gibt´s dazu vielleicht auch ein Rezept?


Hm. Das Rezept ist recht simpel, setzt jedoch ein paar Grundzutaten voraus die man nur dann in der Küche hat, wenn man sich mit Sichuan-/Wuhanküche beschäftigt.


Einen großen und einen kleinen Top mit ausreichend Wasser aufsetzen und während es sich bis zum Kochen ersitzt:

  • Tofu in Würfel und Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden
  • Schüssel mit folgendem füllen und miteinander verrühren: Teelöffel Zucker, Prise Salz, Prise weißer Pfeffer, ein bis zwei Esslöffel helle Sojasauce, Knoblauch in Pulverform oder sehr fein gehackt, ein Esslöffel Chiliöl (chinesisches nicht das italienische), ein Schuss Kochwein oder Sherry, einen Esslöffel des "Ya Cai", MSG und die Frühlzwiebeln
  • sobald das Wasser kocht, in den kleinen Topf den gewürfelten Tofu hineingeben und salzen; in den großen Topf die Nudeln hineingeben
  • die Nudeln kochen schnell und sind in 4 Minuten fertig, 30 Sekunden (oder weniger) vorm Ende der Garzeit den Pak Choi hinzugeben und mit den Nudeln zuende garen
  • Nudeln samt Gemüse abgießen und in die Schüssel geben, alles miteinander verühren
  • Tofu (oder was auch immer) ebenfalls aus dem Wasser nehmen und über die Nudeln geben


Das klingt alles super kompliziert ist aber unter 10 Minuten erledigt und schmeckt richtig gut. In einer Großstadt sollten die Zutaten auch leicht zu beschaffen sein. Das Chiliöl ist eh der Hammer zu weißem Reis. Wer nun verduzt wegen "MSG" guckt, dem sei gesagt, dass es in China für viele Regionalküchen eine Grundzutat wie hier das Salz ist und keinenfalls für die Minderwertigkeit der Kochkunst oder Zutaten steht.


*heute hatte ich kein "Ya Cai" mehr, schmeckte aber auch ohne ganz gut, stattdessen habe ich kurz vor Ende der Garzeit der Nudeln noch Mungbohnensprossen beigefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend hat sich meine Frau an dem "Mega-Trend" Dalgona-Kaffee versucht.

Folgendes Zitat habe ich auf die Schnelle dazu im Netz gefunden: "Er ist innerhalb von fünf Minuten fertig, besteht aus nur drei Zutaten und ist pervers fotogen: Dalgona Kaffee, der fluffigste Quarantäne-Drink überhaupt".

Nun, ich sage, er ist unverschämt lecker, das stimmt schon. Und irgendwie auch fotogen... :D

20200409_182856a.jpg
 
Zurück