• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für Musik hören Menschen, die sich für Alteisen interessieren?

  • Ersteller Ersteller dura-atze
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Was für Musik hören Menschen, die sich für Alteisen interessieren?
Aus aktuellem Anlass ein Ausflug in die Vergangenheit

Anfang der 80er, Marinestützpunkt Mürwik, sehr früh morgens. Ich habe Wache als Techniker vom Dienst, also im Leitstand sitzen und hoffen daß keiner anruft. Einmal stündlich "Ronde": Kontrollgang durch alle technischen Abteilungen, Druck der Feuerlöschpumpen und Temperatur der Kühllasten protokollieren, als letztes über das Achterdeck zum Rudermaschinenraum. Die Sonne ist grade aufgegangen, es ist immer noch warm draußen, etwas diesig, verspricht ein schöner Spätsommertag zu werden. Ich schnack noch ein wenig mit der Pierwache und gehe dann außen den Backbord Längsgang zurück. Da hör ich dieses Geräusch.

Oder eher ein Ton, ein hoher Ton. Erst dachte ich ein Quietschen, von einem Gleis oder einer Werft. Doch dann kommt der Ton wieder, schwebt in der Luft, verhallt irgendwo im Morgendunst. So ein hoher Ton, schneidend, kalt, daß es einem den Rücken runterläuft. Das kenn ich doch... Aber das kann nicht sein... In meinem Kopf läuft der klassische Loriot: Nein! Doch! OHHH! Noch ein Ton kommt dazu, eine Melodie, sich steigernd, ein leises Dröhnen setzt ein. Mittlerweile im Kabelrepraum angekommen, flitze ich die Niedergänge zum Peildeck hoch um eine bessere Übersicht zu haben. Als ich aus dem Schott ins freie trete, ist noch ein Geräusch dazu gekommen: ein Wummern, blubbernd, die Luft vibriert. Der typische Klang großer V-Dieselmaschinen.

Eines von den Minensuchbooten hat grade abgelegt und läuft direkt in die Sonne hinein, die milchig über dem Wasser aufgeht. Aber ich habe mich nicht vertan: aus den Bordlautsprechern tönt als Auslaufmusik die Titelmelodie von meinem Lieblings-Western. Während das Boot im Dunst verschwindet, verhallen über der Flensburger Förde die letzten Töne von "Once Upon a Time in the West".

Gänsehaut... Auch ohne den deutschen Titel (ich hab den Film zuerst im englischen Original gesehen)
 
2DFEB022-F3DB-48AB-A921-0B9B9DEC0C1E.jpeg
D9BEE2CE-0D41-4ECE-8FC7-4AD4AEF5C0F7.jpeg
77EACF34-2B5F-422F-BF84-5000A77D4F78.jpeg
D218084C-88AA-405A-9C5A-9669A1F164B5.jpeg
D3226E28-20DC-48BB-92D2-C31768D07CAD.jpeg
 
Aus aktuellem Anlass ein Ausflug in die Vergangenheit

Anfang der 80er, Marinestützpunkt Mürwik, sehr früh morgens. Ich habe Wache als Techniker vom Dienst, also im Leitstand sitzen und hoffen daß keiner anruft. Einmal stündlich "Ronde": Kontrollgang durch alle technischen Abteilungen, Druck der Feuerlöschpumpen und Temperatur der Kühllasten protokollieren, als letztes über das Achterdeck zum Rudermaschinenraum. Die Sonne ist grade aufgegangen, es ist immer noch warm draußen, etwas diesig, verspricht ein schöner Spätsommertag zu werden. Ich schnack noch ein wenig mit der Pierwache und gehe dann außen den Backbord Längsgang zurück. Da hör ich dieses Geräusch.

Oder eher ein Ton, ein hoher Ton. Erst dachte ich ein Quietschen, von einem Gleis oder einer Werft. Doch dann kommt der Ton wieder, schwebt in der Luft, verhallt irgendwo im Morgendunst. So ein hoher Ton, schneidend, kalt, daß es einem den Rücken runterläuft. Das kenn ich doch... Aber das kann nicht sein... In meinem Kopf läuft der klassische Loriot: Nein! Doch! OHHH! Noch ein Ton kommt dazu, eine Melodie, sich steigernd, ein leises Dröhnen setzt ein. Mittlerweile im Kabelrepraum angekommen, flitze ich die Niedergänge zum Peildeck hoch um eine bessere Übersicht zu haben. Als ich aus dem Schott ins freie trete, ist noch ein Geräusch dazu gekommen: ein Wummern, blubbernd, die Luft vibriert. Der typische Klang großer V-Dieselmaschinen.

Eines von den Minensuchbooten hat grade abgelegt und läuft direkt in die Sonne hinein, die milchig über dem Wasser aufgeht. Aber ich habe mich nicht vertan: aus den Bordlautsprechern tönt als Auslaufmusik die Titelmelodie von meinem Lieblings-Western. Während das Boot im Dunst verschwindet, verhallen über der Flensburger Förde die letzten Töne von "Once Upon a Time in the West".

Gänsehaut... Auch ohne den deutschen Titel (ich hab den Film zuerst im englischen Original gesehen)
Beim wühlen in alten Bildern hab ich noch ein Photo von mir gefunden in besagtem Bb Längsgang, vor dem Eingang zum Kabelrepraum

M0000029_kl.jpg

Der Soundtrack dazu:

 
Zurück