Mi67
flachlandverdonnert
Genau.Vermutlich auf:
Danke für den Eingriff.
Bei Osso dient das (Maximal)Krafttraining zum Aufbau von Sprintfähigkeiten. Wenn man das als ein unspezifisches Training ansieht, welches dann auf dem Rad in Richtung der gewünschten Rennspezifik weitergeformt wird, kann das funktionieren - wobei auch dann bereits im Krafttraining auf eine Bewegungsgeschwindigkeit geachtet werden sollte, die nicht allzuweit vom späteren Anwendungsfall entfernt ist. Strecksprünge (ggf. mit Zusatzgewicht) bzw. Sprünge von Hocker hinab auf den Boden und sofort wieder hinauf auf einen Hocker wären also gegenüber einem quasi-isometrischem Training mit Langhantel und Gewichten nahe des Leistungsmaximums zu bevorzugen. Bahnsprinter mit stehendem Start können auch mal mit hohen und höchsten Gewichten arbeiten, denn sie fangen ja aus isometrischer Kontraktion beginnend ihre Beschleunigung an. Als Straßenfahrer benötigt man das nicht im gleichen Maß.