• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist euer Wetter-Limit?

sebi1000

Aktives Mitglied
Registriert
4 April 2011
Beiträge
260
Reaktionspunkte
590
Ort
Bad Tölz
Hallo, ich hatte vor am morgigen Samstag zum ersten Mal einen Brevet zu fahren, "nur" die 200km Inntal Runde ab München, aber so mal reinschnuppern.

Jetzt sind aber für Tölz über 50 Liter Regen, Achenkirch 52 Liter Regen, Kufstein 50 Liter Regen usw vorhergesagt. Und Temperaturen zwischen maximal 7 und 10 Grad.. Normal geht kein Mensch bei dem Wetter freiwillig vor die Türe, und das ist kein Dilemma - ist man nachher der einzige der angemeldeten der dort nicht am Start steht weil man die Hosen voll hat und der Rest fährt einfach, Wetter egal, oder gibt's bei dem Wetter Verständnis für das Fernbleiben?

Wenn jemand bei dem Wetter fährt, wünsche ich gute Fahrt, ich überlege noch :-)


Liebe Grüße..

1000133892.png
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sickgirl

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Kommt auch auf die Topografie an.
Hier im berliner Flachland wird das Wetter eher weniger extrem bei gleicher Wetterlage.
In den Alpen würde ich eher nicht fahren. ;)
 
Schlechtes Wetter hält mich normalerweise nicht vom Start eines Brevets ab, bin schon bei Schnee und -4 Grad gefahren, aber bei den vorhergesagten Regenmengen und Unwetter würde ich wahrscheinlich nicht starten. Die Rettungskräfte werden auch so schon genug zu tun haben.
 
War die Frage des TE ernst gemeint?
Ja ich hab sie ernst gemeint. Ich tendiere zu 99% zum daheim bleiben, klar, aus den genannten Gründen. Mir ging es mir drum zu erfahren ob es andere Meinungen gibt, ich erfahre es ja nicht wenn ich auf dem Sofa liegen bleibe... Wenn hier 30 morgige Starter gesagt hätten: los mach mit das wird spaßig, hätte es sein können dass ich massiv unvernünftig werde. Besser so wie es jetzt ist.

Ich bin für dieses Brevet auch angemeldet, sollte mein erstes sein, habe mich total darauf gefreut, werde aber auch nicht starten.
Dann melden wir uns halt für das erste im nächsten Jahr an und hoffen da auf besseres Wetter, zumindest nicht diese Katastrophen Lage :)
 
Wenn einen solches Wetter unterwegs überrascht, oder wenn man auf einer Radreise unbedingt weiter muss, ist es das eine. Aber sonst muss das nicht sein. Die Strecke ist so lang, dass du so richtig ins Frieren kommen kannst, und wenn du dir dann richtig was wegholst, hast du nix gekonnt. Und was die anderen schreiben zum Thema Einsatzkräfte, Sperrungen usw.: Das kommt ja auch noch dazu.
Bei 100 km sieht das noch anders aus, aber 200+? Ne...
 
Kann man nicht beim Veranstalter nachfragen, ob es überhaupt stattfindet?
Wenn noch nicht abgesagt, ist die Anfrage vielleicht auch der Anstoß für den Veranstalter darüber nachzudenken, ob es nicht doch besser wäre, es abzusagen oder zu verschieben.

EDIT: Achenpass
https://www.wetter.de/wetter/n/36758943/unwetter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe soeben eine Mail vom Veranstalter bekommen:

[...]
wir sind kaum auf Straßen unterwegs, wo Einsatzkräfte entlang müssten.
Die angekündigten Überschwemmungen sind „abgesagt“ worden, unsere Brevets aber nicht.

Habe auf eine Verlegung gehofft, Schade
 
1 Grad um Mitternacht und stundenlanger Dauerregen in den Alpen geht.






(Video vcn @steffm beim 1200er ab München in diesem Juni - an dem Wochenende wurde 100km weiter in der Schweiz eine Autobahn weggespült.

Aber Spaß macht das keinen. Wir hatten nur keine andere Wahl als weiterzufahren....... Und ich war am nächsten Tag auch so durch, dass ich aus dem brevet ausgestiegen bin.
 
Zur Frage "Was ist euer Wetter - Limit?"

Ich fahre nur bei sonnigem Wetter und Temperaturen oberhalb +10 Grad, denn nur unter diesen Bedingungen ist für mich Velofahren (RR wie MTB) ein Genuss.
 
1 Grad um Mitternacht und stundenlanger Dauerregen in den Alpen geht.


Anhang anzeigen 1496029



(Video vcn @steffm beim 1200er ab München in diesem Juni - an dem Wochenende wurde 100km weiter in der Schweiz eine Autobahn weggespült.

Aber Spaß macht das keinen. Wir hatten nur keine andere Wahl als weiterzufahren....... Und ich war am nächsten Tag auch so durch, dass ich aus dem brevet ausgestiegen bin.
Da war ich auch dabei. Den Malojapass nachts um 3 Uhr runter im Regen bei 2-3 Grad war aber wirklich grenzwertig, muss ich nicht unbedingt nochmal haben. Die Aussicht auf zwei Tage Kaiserwetter nach überstandenen 24 Stunden Dauerregen hat mich auf dem Rad gehalten 😁 Habe ich am Ende nicht bereut.
Aber in deinem Fall: beim ersten Brevet in so eine Unwetterlage fahren? Nee, mach das nicht. Du verdirbst dir nur den Spaß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Frage "Was ist euer Wetter - Limit?"

Ich fahre nur bei sonnigem Wetter und Temperaturen oberhalb +10 Grad, denn nur unter diesen Bedingungen ist für mich Velofahren (RR wie MTB) ein Genuss.
Dann hast du dich gerade verfahren.:D Hier ist das brevet unterforum.
 
Danke für den Hinweis. Ich fahre zwar keine Brevets, aber was nicht ist kann ja noch werden. Und dann wären die genannten Wetterkonditionen eine Bedingung für meine Teilnahme.
Viel Erfolg dabei! Bei langen Brevets über mehrere Tage wie dem im Video oben lässt sich das mitunter nicht planen. Wir wurden im Juni in den Alpen ziemlich überraschend von dem Unwetter erwischt. In den Tagen vor dem Start war konsistent kälte aber nicht der Dauerregen vorhergesagt. In den ersten 24 Stunden nach Start hat es sich dann dramatisch verschlechtert. Und in der Ecke war ab 21h alles dicht, und ohnehin kaum Infrastruktur vorhanden. Das auch als Hinweis an den Kollegen, der an meiner mentalen Gesundheit zweifelte, falls sich das auf mich bezieht.
 
Zurück