sulka
zementsackzement
Offene Kamine sind heiztechnisch insgesamt nicht so der Bringer. Sie ziehen Luft aus dem gesamten Gebäude, erwärmen sie und blasen sie zum Schornstein hinaus. Das Haus zieht durch alle Ritzen idR kältere Luft von außen rein. Direkt am Ofen ist es durch die Strahlungswärme natürlich schön warm.
Ich habe einen recht einfachen Kaminofen mit Speckstein und Glasscheibe. Schnelle Wärme gibt es durch das Glas, langanhaltende und gleichmäßige Wärme kommt durch die Steinverkleidung. Wir haben hier einen Marmor Boden auf Betondecke, auch hier wird schöne Wärme gespeichert die letztlich dem gesamten Gebäude zu Gute kommt. Ganz klasse ist natürlich die Verknüpfung mit Warmwasser und der Zentralheizung, bedeutet aber einen größeren baulichen Aufwand der in bestehenden Häusern oft sehr schwer bis gar nicht wirtschaftlich sinnvoll umsetzbar ist. Wobei, welche Heizungsart ist heute noch günstig umsetzbar?
Ich habe einen recht einfachen Kaminofen mit Speckstein und Glasscheibe. Schnelle Wärme gibt es durch das Glas, langanhaltende und gleichmäßige Wärme kommt durch die Steinverkleidung. Wir haben hier einen Marmor Boden auf Betondecke, auch hier wird schöne Wärme gespeichert die letztlich dem gesamten Gebäude zu Gute kommt. Ganz klasse ist natürlich die Verknüpfung mit Warmwasser und der Zentralheizung, bedeutet aber einen größeren baulichen Aufwand der in bestehenden Häusern oft sehr schwer bis gar nicht wirtschaftlich sinnvoll umsetzbar ist. Wobei, welche Heizungsart ist heute noch günstig umsetzbar?