• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Offene Kamine sind heiztechnisch insgesamt nicht so der Bringer. Sie ziehen Luft aus dem gesamten Gebäude, erwärmen sie und blasen sie zum Schornstein hinaus. Das Haus zieht durch alle Ritzen idR kältere Luft von außen rein. Direkt am Ofen ist es durch die Strahlungswärme natürlich schön warm.
Ich habe einen recht einfachen Kaminofen mit Speckstein und Glasscheibe. Schnelle Wärme gibt es durch das Glas, langanhaltende und gleichmäßige Wärme kommt durch die Steinverkleidung. Wir haben hier einen Marmor Boden auf Betondecke, auch hier wird schöne Wärme gespeichert die letztlich dem gesamten Gebäude zu Gute kommt. Ganz klasse ist natürlich die Verknüpfung mit Warmwasser und der Zentralheizung, bedeutet aber einen größeren baulichen Aufwand der in bestehenden Häusern oft sehr schwer bis gar nicht wirtschaftlich sinnvoll umsetzbar ist. Wobei, welche Heizungsart ist heute noch günstig umsetzbar?
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Meine erste Bude war ein möbliertes Zimmer in einem Haus voller möblierter Zimmer und 50 Pfennig gesteuerten Zeitautomaten. Für 50 Pfennige konnte ich den Ölofen eine gewisse Zeit lang laufen lassen.
Also fuffi rein und die Wärme im Unterhemd geniesen. Wenn der Ofen aus war nach und nach mehr Kleidungsstücke anlegen. Wenn ich bei Parka und Kappe war bin ich erstmal ne Stunde in der Kälte spazieren gegangen. Danach zu Hause erstmal möglichst viel ausziehen und sukzessive wieder anziehen. Dann ein fuffi in den Ofen und wieder alles ausziehen und da capo al fine. So war ich immer beschäftigt und es wurde mir +/- auch warm. Blöd waren nur die 50 Pfennig Stücke, die brauchte man am Gemeinschaftsherd (ich hab das auf dem Ölofen verbotener Weise gleich mit gemacht) die Dusche und Warmwasserboiler im Zimmer. Toilette war glaube ich umsonst, Papier selbst mitbringen ....
Es war ja alles so gut früher (tm)

ps. Damenbesuch über Nacht war untersagt, also nix mit Reibungswärme. Soweit die Theorie ;-)
 
Unter welchem Kaiser bist Du denn heranpubertiert?
Ich glaube der Hauseigentümer war tatsächlich noch aus dem Kaiserreich ;-) Hat mich dann rausgeworfen als er merkte daß ich die Schule hingeschmissen hatte und seine Möbel zulange täglich strapaziert habe.
War tatsächlich eine tolle Zeit. Dem Direktor und einem Lehrer der Schule die mich zu meinem Abgang bewegt haben würde ich tatsächlich heute noch aufs Grab "brunzen" (Pinkeln wäre zu wenig). Und ich bin eher nicht so der nachtragende Typ.
 
Vom Ofenbauer einen soliden Kachelofen bauen lassen,die halten gut Wärme
Wie oben geschrieben eine offene Feuerstelle is kontaproduktiv
Hier mit sinnvoller Luftführung
1523.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben in offene Kamine dieser Größe schon öfter kleine Kaminöfen gestellt.
Da muss dann im Bereich des Übergangs Kamin/Schornstein natürlich ein vernünftiger Adapter geschaffen werden, damit der Schornstein keine falschluft zieht.
Dort schließt man dann einen passenden Ofen wie üblich mit einem Ofenrohr an.
Dann kannst du, je nach Größe der Feuerungsöffnung des vorhandenen offenen Kamins, einen mehr oder weniger leistungsstarken Ofen anschließen.
In diesem Fall würde sich da wohl ein optisch klassischer Gussofen optisch ganz gut einfügen.
Leda Antigua zB.:

1666956361669.jpeg

Sowas gibt es auch von La Nordica, wenn’s was italienisches sein soll…

Wir haben auch schon ganze Putzöfen in offene Kamine gebaut.
Hier zB in einer Klosterküche:
372A9693-A7D0-458B-A599-33828824A632.jpeg


Wird nicht sonderlich pfleglich behandelt wie man sieht…

Aber grundsätzlich ist das eine gute Art, dem Offenen Kamin zu ordentlichen Leistungswerten zu verhelfen, ohne die Optik groß zu verschandeln und vor allem, wichtig im deutschen Denkmalschutz,
Alles wieder komplett reversibel.
Gruß,
Oppa
 
Wie sagte noch der heilige Lance bei der Besteigung des Aconcagua mit 9 Jahren? "Ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer für mich" - oder war das Tyler oder ganz anders ?

So hab ich mich jedenfalls gefüllt, als ich heut meine Kündigung für fristgerecht zum Rentanantritt eingereicht habe.
 
Keine Ahnung, ob es Dir hilft. Unsere Lösung ist am anderen Ende der Moderne:
Anhang anzeigen 1164157

450kg Speckstein reichen nach 2-3h Stunden Brenndauer um noch ~6-8h Wärme abzugegen.
Damit es nicht lange dauert, bis man Wärme spürt ist die rechte Seite nur aus Blech und nicht aus Speckstein.
Drum muss man auch nicht weglaufen, wenn der richtig bullert. Und man kann den auch richtig sauber brennen lassen und nicht nur kokeln.

Zum Glas:
Die aktuell schmutzige Scheibe (nach 3-5x anmachen) ist in 5min mit einem Zewa und etwas Asche und anschliessend 2 Spritzern Glasrein top.
Ich kenne aber auch ganz andere Aufwände von Freunden. Das hat aber einfach damit zu tun, dass bei diesem Ofen die Luftführung echt gelungen ist. Brennt gut und die heisse Luft wird super an der Scheibe vorbeigeführt. Man kann zugucken, wie die Scheibe sauberer wird, wenn der Ofen heisser wird. Auch dieser Ofen hat einen glatten Boden und kein Gitter.

Zu Axxls Ofen kann ich gar nicht sagen, was das richtige wäre.
Eine Scheibe ist definitiv das Ding, was drinnen warm macht. Ein offener Kamin blässt einfach die Innenraumluft raus.
Nachrüstlösungen für Scheiben haben aber immer das Problem der suboptimalen Luftführung. Ja wie denn auch, dass war ja gar nicht vorgesehen, dass der Ofen mal eine Scheibe bekommt.

Schau dich nach einem Ofenbauer oder sonst einem Spezialisten um, bevor Du da was machst.
Schick!
 
Das wäre noch ein Traum von mir, natürlich mit dem entsprechenden Haus drumrum, am liebsten einen Resthof an der Ostsee :cool: .
In Angeln nahe Eckernförde mit Reetdach nehm ich an, Nebengebäude mit Raucherofen ,Zufahrt mit Kopfsteinpflaster Eingang rechts U links 2 100 Jahre alte
Linden
Ich halte Ausschau
 
Heute angekommen ....ich hatte lange überlegt ob das was für mich ist....aber da kaum Zeit zum fahren bleibt, habe ich mir einen Zwift Hub bestellt. Später steht der im Fitnesskeller.
Leider ist der Fitnesskeller zur Zeit eher ne Rumpelkammer, deswegen wird er heute hier getestet. Ab dem 1 Nov. Soll dann der Sportmodus beginnen. Sonst könnte ich heute nicht mehr nach Mc D. fahren. 😁
IMG_20221028_210333872.jpg
 
Zurück