tommytulpe
Aktives Mitglied
- Registriert
- 29 März 2022
- Beiträge
- 2.188
- Reaktionspunkte
- 4.296
Wir hatten Mitte/Ende der80ger Jahre eine Pflanzenart im Gewächshaus stehen wo wir in regelmäßigen Abständen Strohballen unter die Tische gestellt haben.Sie waren mit einer bestimmten Pilzsporenart versehen(weiß aber nicht mehr welche es war).So bewandert bin ich in der Botanik auch nicht, daher die Frage. Ich kann mir nur vorstellen das dadurch der Prozess verlangsamt wird und sich so länger in die Nacht reicht. Mittlerweile wohn ich ja auf dem Land also schlafen auch mit offen Fenster.
Und wie gesagt mir eher um die Feststellung das sobald man Pflanzen dazu stellt beschleunigt nicht das Wachstum Knoblauch schießt regelrecht aber auch gras kann man bei wachsen zuschauen.
![]()
Durch das ständige feucht halten dieser Ballen und der Bildung von eben diesen Pilzen wurde CO2 freigegeben was die Blütenbildung anregen sollte.Das Resultat gegenüber den anderen Gewächshäusern war doch gut zu erkennen.