• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Zwecks Abschluss handhabe ich es so dass das Klebeband gerade nicht den Lenker berührt da es so durch den Durchmesserunterschied meist Falten wirft.
Ich nehme da schon immer Isolierband vom Elektriker. Das ist flexibel genug, das es keine Falten gibt, wenn man das Band unter Zug verklebt.
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
🤣 Wat ne Wissenschaft! 👍💡
Eher, Übung macht den Meister. Das Problem sind die unterschiedlichen Bänder, denn ein entscheidener Faktor, ist wie dehnbar das Band ist, man muss schon sehr stramm wickeln, und da ist es schnell mal über die Dehngrenze, wie z.B. einspeichen, schweißen usw. lebt die Technik von der Praxis.
 
Calvin sagt ja auch zur Figure 8 das es eine veraltete Technik ist und er die Variante 3 als beste ansieht.👍
Zwecks Abschluss handhabe ich es so dass das Klebeband gerade nicht den Lenker berührt da es so durch den Durchmesserunterschied meist Falten wirft.
Wenn man das falsche/schlechte Abschlussband hat, ja. Bei unflexiblen Abschlussbändern benutze ich gerne schwarzes Isolierband als Abschluss. Das von Fizik geht gut zu ziehen.
 
Mir gefällt, dass ich gestern immerhin drei Standuhren über insgesamt ca. 10 km bewegen konnte. 6 Reifen mussten dazu hart aufgepumpt werden.
#Uhrenbeweger #Zeitgeschichten #Pendelverkehr
 
2013 bin ich das letzte mal mit dem Lüders unterwegs gewesen. 2014 im Februar Schenkelhalsbruch bei einem Trainingsunfall.
Deshalb stand das Lüders erst 6 Jahre eingemottet rum, hing dann 5 Jahre an der Wand und heute vormittags habe ich es dann wieder von der Wand genommen und „entmottet“.

Jetzt komme ich von einer kleinen Probefahrt.

...und das gefällt mir gerade besonders gut.

Da wird wohl demnächst eine kleine Ausfahrten fällig.

1C28A723-8168-405F-BF60-BB1F22C50936.jpeg
75964C16-1C9A-4C37-9313-744083E5E67C.jpeg
FDE04CCF-E12D-4879-ABC3-A097FBC7837B.jpeg
 
Gestern zwei Projekte finalisiert! :)



Das HansLutz hat nun endlich den richtigen LRS und der Steuersatz wurde auch gewechselt, von schwarz zu silber. Nun ist‘s fertig. I love it!

610915-b8ul3o7l3j2g-img_5184-large.jpg


610917-pv4y8ivwx5mi-img_5186-large.jpg



Außerdem wurde der silberne, farblich nicht passende Steuersatz am GIANT meines Sohne gegen einen schwarzen ChrisKing getauscht; 7,3kg wiegt die Rennfeile:

610928-pf92agv2gujh-img_5194-large.jpg


610926-6mx5u56sq018-img_5199-large.jpg



Steuersatz wechseln gehört ja nicht gerade zu meinen Lieblings-Schrauber-Beschäftigungen, eher im Gegenteil… ähnlich nervig wie Innenlager austauschen. Mit dem richtigen Werkzeug lief gestern aber alles glatt. Beim GIANT habe ich dabei auch noch den Gabelschaft um 3mm kürzen müssen. Für diese Aufgabe habe ich drei alte Schalen/Kontermuttern von aus-rangierten Schraub-Steuersätzen mit richtig großem Durchmesser. Die verwende ich immer als Führung für die Säge, damit das Ende des Schaftes schön plan und winkelig ist. Das hat gestern echt alles wie am Schnürchen funktioniert; ick freu mir!
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es noch "Händler mit Herz" gibt. Habe festgestellt dass am MTB der Lockring des Ritzelpakets fast schon lose war. Konnte ich mit Fingern losdrehen. Das hat "Spiel" verursacht ich dachte schon der Freilauf wäre defekt. Bin mit dem Ring zum Händler, wollte das Werkzeug dazu kaufen. Der Mechaniker war da. Keins da zu verkaufen, aber er leiht es mir. Er bekam es dann schnell zurück mit einer Spende für die Kaffeekasse. RADSPORT BÖHM in Dachau kann man empfehlen. MTB läuft wieder .
 
Dass es noch "Händler mit Herz" gibt. Habe festgestellt dass am MTB der Lockring des Ritzelpakets fast schon lose war. Konnte ich mit Fingern losdrehen. Das hat "Spiel" verursacht ich dachte schon der Freilauf wäre defekt. Bin mit dem Ring zum Händler, wollte das Werkzeug dazu kaufen. Der Mechaniker war da. Keins da zu verkaufen, aber er leiht es mir. Er bekam es dann schnell zurück mit einer Spende für die Kaffeekasse. RADSPORT BÖHM in Dachau kann man empfehlen. MTB läuft wieder .
:daumen:

Du hast keine Nuss/Schlüssel für den Lockring einer Kassette?!?
:o :o :o
Das ist doch eines der wichtigsten Standard-Werzeuge…
 
:daumen:

Du hast keine Nuss/Schlüssel für den Lockring einer Kassette?!?
:eek: :eek: :eek:
Das ist doch eines der wichtigsten Standard-Werzeuge…
Ist bei mir so: ich habe viel aber wenns dringend ist finde ich nichts im Keller.....Ob ein passender da wäre kann ich nicht sicher sagen im Werkzeugkasten war jedenfalls nichts...
 
Ist bei mir so: ich habe viel aber wenns dringend ist finde ich nichts im Keller.....Ob ein passender da wäre kann ich nicht sicher sagen im Werkzeugkasten war jedenfalls nichts...
Irgendwann fragen sich Deine Erben: „Was hat der Alte eigentlich mit den vielen exakt gleichen, nagelneuen Spezialwerkzeugen angestellt...?“
 
Irgendwann fragen sich Deine Erben: „Was hat der Alte eigentlich mit den vielen exakt gleichen, nagelneuen Spezialwerkzeugen angestellt...?“
Ja, viele gute Vorsätze aber es hapert an der Umsetzung...z. B endlich Ordnung in den Werkzeugen. Vor vielen Jahren hat der Vater eines Freundes mir stolz seine Werkstatt gezeigt.....Werkbank blitzsauber und an den Wänden die Handwerkzeuge mit Umriss abgezeichnet in speziellen Haltern...beeindruckend... Er sagte: ..Ich kann blind in die Werstatt gehen und weiss wo welches Werkzeug ist.....ich kann es blind greifen... er war grade frisch in Rente und hatte wohl Zeit dafür....
 
Ja, viele gute Vorsätze aber es hapert an der Umsetzung...z. B endlich Ordnung in den Werkzeugen. Vor vielen Jahren hat der Vater eines Freundes mir stolz seine Werkstatt gezeigt.....Werkbank blitzsauber und an den Wänden die Handwerkzeuge mit Umriss abgezeichnet in speziellen Haltern...beeindruckend... Er sagte: ..Ich kann blind in die Werstatt gehen und weiss wo welches Werkzeug ist.....ich kann es blind greifen... er war grade frisch in Rente und hatte wohl Zeit dafür....
Wenn man einen handwerklichen Beruf erlernt hat
Dann haftet Ordnung am Arbeitsplatz meistens
Lebenslang auch privat
 
Ist bei mir so: ich habe viel aber wenns dringend ist finde ich nichts im Keller.....Ob ein passender da wäre kann ich nicht sicher sagen im Werkzeugkasten war jedenfalls nichts...
Damit du dich nicht vergreifen kannst, würde ich diese beiden immer zusammen aufbewahren und besser sogar beschriften.
Links für Shimano-Schraubkranz, rechts für HG-Lockring:
Schraubkranz-HG-Lockring.jpg

Der linke passt nämlich dummerweise auch in HG-Lockringe und nudelt selbige frühzeitig aus. :oops:
 
Ja, viele gute Vorsätze aber es hapert an der Umsetzung...z. B endlich Ordnung in den Werkzeugen. Vor vielen Jahren hat der Vater eines Freundes mir stolz seine Werkstatt gezeigt.....Werkbank blitzsauber und an den Wänden die Handwerkzeuge mit Umriss abgezeichnet in speziellen Haltern...beeindruckend... Er sagte: ..Ich kann blind in die Werstatt gehen und weiss wo welches Werkzeug ist.....ich kann es blind greifen... er war grade frisch in Rente und hatte wohl Zeit dafür....
So schlimm muss es ja nicht sein, aber ich habe einen Werkzeugkoffer fürs Radschrauben und einen mit allgemeinen Werkzeugen und dann noch einen dritten mit so Sachen, die in beiden nicht oder nur teilweise drin sind. Klar hat man dann manches doppelt, aber Maul-/Ringschlüssel sollte man eigentlich auch doppelt haben. Und meine gute Knipex ist im Radkoffer, damit meine Frau nicht auf die Idee kommt, mit der Zange, mit der ich Züge ablänge, mal Nägel abzuknipsen.
 
So schlimm muss es ja nicht sein, aber ich habe einen Werkzeugkoffer fürs Radschrauben und einen mit allgemeinen Werkzeugen und dann noch einen dritten mit so Sachen, die in beiden nicht oder nur teilweise drin sind. Klar hat man dann manches doppelt, aber Maul-/Ringschlüssel sollte man eigentlich auch doppelt haben. Und meine gute Knipex ist im Radkoffer, damit meine Frau nicht auf die Idee kommt, mit der Zange, mit der ich Züge ablänge, mal
Danke für den Tipp, soweit bin ich im Prinzip auch schon nur ist der alte Radl Werkzeugkoffer für manche Radlwerkzeuge zu klein so wie Kettenpeitschen oder Tretlagerschlüssel.Das liegt dann daneben ..Ein größerer muss her damit Ordnung herrscht. Für das Lockringwerzkzeug wäre er aber gross genug... es wurde zuletzt vor ca 15 Jahren benutzt und jetzt wo man es braucht nicht auffindbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück