• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Was mir gerade richtig gut gefällt…………

…dass mir mein Job (noch) richtig viel Spaß macht! Vielleicht nehme ich heute nacht eine zusätzliche Schicht an; bekomme dafür 150%; das Geld wird direkt für die entstehenden Kosten durch Rennteilnahme (Fahrtkosten, Hotel, Startgebühr,…) gehen.

:)
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Nein, Geld. Wenn ich einen Dienst heute nacht annehmen sollte, dann nur für die Wache in Bremen-Habenhausen; dort sind‘s nur 50% der Arbeit im Vergleich zu meiner Wache im Ghetto (Bremen-Gröpelingen)…

…also 150% Geld für 50% der Arbeit :D :D :D
 
Wenn ich mir jeden Tag das Gejammer anhöre, dass ja alles so schlecht ist und es mit dem Umstieg auf E nicht so klappt wie (größenwahnsinnig) geplant, dann vergeht es mir immer mehr. Unterm Strich hoffe ich, dass ich die 8 Jahre noch hier absitzen kann. Danach kann man ja, wenn man noch kann, noch ein wenig dazuverdienen. Das möchte ich aber keinesfalls in meinem Job.
Roman,
Je älter du wirst, desto mehr sehnst du dich nach dem Tag, an dem du aufhören kannst.
(So war es jedenfalls bei mir)
Und dann bin ich froh, wenn ich mit 63 dann in Rente bin. Und wie du schon geschrieben hast, da kann man immer noch nen Minijob machen, der Spaß macht...
 
Weise vorausschauende Männer
Quelle Pinterest
5a70e590eb60bf628d0faa4e1ccc7c14.jpg
ef17ac98c9198c87b7de41b2556dda2e.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Tag ganz mit ohne Radl - dafür stundenlang am Wasser.

Alte Donau in Wien.

Anhang anzeigen 1491067

Mit unserem "Neuerwerb" - immerhin auch schon um die 55 Jahre alt/jung. Je nach Sichtweise.

Anhang anzeigen 1491070

Und von erstaunlich vielen Leuts angesprochen welche von allgemein "das ist ein Faltboot, richtig" über "gutes altes DDR-Produkt, unverwüstlich, wie zu sehen" bis hin zu "das ist ein RZ 85 - genau so Einen hatten meine Eltern" ein breites Spektrum abgedeckt haben - absolut faszinierend.

Für die Statistiker: 15 km in - ja, so in etwa ein paar Stunden - bei +/- Null Höhenmetern. Läßt sich wenn gewünscht erstaunlich flott bewegen.

Echt schade dass die Zeitfenster für solche Aktionen recht bescheiden sind, um so mehr geniessen wir jeden Tag.

Anhang anzeigen 1491077

Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: "Unverwüstlich" - wie oben erwähnt. Leider doch nicht. Hab' den Verdeckstoff angerissen - ist halt schon recht spröde, das Zeugs. Je nun, werde ich flicken, nema problema. Hoffentlich.
Meines wurde gerade von mir inspiziert und bekommt diesen Winter einen Werftbesuch spendiert. Multitool und Bootslack stehen schon bereit und ein paar Edelstahlteile ebenfalls.

IMG_20240810_143113.jpg


Der Schlitten hat übrigens nur 45 Jahre auf dem Buckel.
 
Ich bin überhaupt kein Fan von Alu-Rädern und auch von vielem modernen Gedöns nicht.

Aber- habe an einem Trekkingrad festgestellt, dass das Schaltauge hin ist- für 12,00 Öre gibts eins zum Austausch.
Bei einem festverbauten am Stahlrahmen wäre das ne mittelgroße Katastrophe gewesen..
Muss man auch mal loben, diese Alu-Rahmen.... :D
 
Ich bin überhaupt kein Fan von Alu-Rädern und auch von vielem modernen Gedöns nicht.

Aber- habe an einem Trekkingrad festgestellt, dass das Schaltauge hin ist- für 12,00 Öre gibts eins zum Austausch.
Bei einem festverbauten am Stahlrahmen wäre das ne mittelgroße Katastrophe gewesen..
Muss man auch mal loben, diese Alu-Rahmen.... :D
Naja früher hatten die Stahlrahmen gar keine Schaltaugen;):cool::daumen:.
1000014632.jpg
 
Welches Deiner Räder ist das?
Mein Schumacher aus Anfang der 60er, welches bei Hugo Rickert mal überarbeitet wurde, daher die Doris Striche , habe ich aus erster Hand durch ein Tipp hier aus dem Forum bekommen.
Der Vorbesitzer hat da Touren durch ganz Europa mit gemacht.
1000014633.jpg

1000014634.jpg
 
Zurück