• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Ein langes Gesicht….

Das Schweißgerät schweißt auf Stoß. Entweder fertige Bänder kaufen. Bei byf anfertigen lassen oder ausschärfen und hart verlöten. Ist natürlich doof wenn man eine geschlossene Kontur aussäen will.
Hartlöten!
OK, dann baut man sich eine Vorrichtung, dann geht das. Kommt dann auf die Säge an, wieviel Gewurschtel es ist ein geschlossenes Blatt einzulegen .....
 
...wieviel Gewurschtel es ist ein geschlossenes Blatt einzulegen .....
Gesprochen wie ein wahres Wunderkind. :daumen:

Was für ein endloses Gefummel bis das Blatt an der Bandsäge in unsrer Tischlerei endlich eingelegt war. Das Gerät selbst - auch so ein vorsintflutliches Monsterteil - hat tadellos gearbeitet.

Und - alldieweil hier ja bereits angesprochen: Die Tischlerei war über 100 Jahre am selben Standort gewesen mit einem dementsprechend antiquitierten Stromnetz. SÄMTLICHE Großmaschinen hatten einen zweistufigen Anlaufschalter. Erst mal anlaufen lassen, kurz warten, dann volle Leistung. Wer das nicht berücksichtigt hat mußte eben zum Sicherungskasten und wieder aktivieren.

Und bevor jetzt der große Aufschrei kommt: Das war abgenommen und akzeptiert. Zähneknirschend zwar, aber ja doch. Viel hätte vermutlich nicht gefehlt und unsere Werkstatt hätte Denkmalschutz bekommen... :rolleyes:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
61vyMau5GLL._AC_SL1001_.jpg
wenns gut werden soll
 
Ja. Ausschärfen und hart verlöten ist eine ganz schöne Macherei.
Das muß man sich vorstellen wie spleißen bei Langholz. Das Ausschärfen , was Ode Bass als Flachschleifen bezeichnet muß man sich vorstellen wie eine Schneide von einem Stechbeitel an den Stoß zu schleifen und das andere Ende entsprechend spiegelverkehrt damit es dann verlötet maßlich wie der Rest der aus einem Stück ist ist. Der überlappende Teil sollte so ca 20mm lang sein.
Das sollte schon auf 0,2mm genau sein. Das ist schon nicht mal eben gemacht….. da zahlt man schon einiges an Lehrgeld. Aber natürlich ist es Menschen möglich, aber nicht mal eben so.
 
Ja. Ausschärfen und hart verlöten ist eine ganz schöne Macherei.
Das muß man sich vorstellen wie spleißen bei Langholz. Das Ausschärfen , was Ode Bass als Flachschleifen bezeichnet muß man sich vorstellen wie eine Schneide von einem Stechbeitel an den Stoß zu schleifen und das andere Ende entsprechend spiegelverkehrt damit es dann verlötet maßlich wie der Rest der aus einem Stück ist ist. Der überlappende Teil sollte so ca 20mm lang sein.
Das sollte schon auf 0,2mm genau sein. Das ist schon nicht mal eben gemacht….. da zahlt man schon einiges an Lehrgeld. Aber natürlich ist es Menschen möglich, aber nicht mal eben so.
Schon klar.
Ne Bandsäge ist teuer, ich habe keine Produktion, muss das also nur selten machen. Wenn ich günstig an so einen Oldtimer komme, dann passt das für mich. Ich kann auch ein paar Hallen weiter zu einem gehen, der 'ne Mössner Rekord stehen hat und da 2x im Jahr mein Sägeblatt schweißen.
 
Gibt ja auch Läden, die fertig konfigurierte Sägebänder anbieten (oder auf Bestellung fertigen).
Ich habe nur eine kleine Bandsäge, nur für Holz und Kunststoff. Da ist es kein Problem, Nachschub zu bekommen.
 
Gibt ja auch Läden, die fertig konfigurierte Sägebänder anbieten (oder auf Bestellung fertigen).
Ich habe nur eine kleine Bandsäge, nur für Holz und Kunststoff. Da ist es kein Problem, Nachschub zu bekommen.
Ja, die für Holz sind immer mal wieder vergleichsweise günstig zu bekommen, aber für Metall sind die meist viel zu schnell (auch wenn dafür Metallblätter angeboten werden).

Aber du hast schon recht, für meinen Kleinbedarf passt das schon.
 
Vor langer Zeit, als ich noch in einer mechanischen Werkstatt gearbeitet habe, habe ich auch ab und an an einer ziemlich guten Metallbandsäge gestanden. Die hatte eine Schweißapparatur für die Bänder.

Aber für den Hobbygebrauch lohnt sich so etwas nicht wirklich, denke ich.
Grundsätzlich hätte ich auch gerne (rein mechanische) Werkzeugmaschinen. Drehbank und Fräse zum Beispiel.
Hätte ich mehr Platz an geeigneter Stelle hätte ich die auch, wenn auch in eher klein.
 
Es ist nicht so, dass ich Handarbeit scheue. Es gibt hier gerade ein Projekt, da habe ich ein paar Sachen recht exakt von Hand sägen müssen:
PXL_20241229_173117007.jpg

Geht auch, klar.
Aber wenn Du so eine Säge eine Weile im Zugriff hattest, dann wirst du sowas - wie ich - vermutlich schon irgendwie vermissen :-)

Drehbank und Fräse zum Beispiel.
Hätte ich mehr Platz an geeigneter Stelle hätte ich die auch, wenn auch in eher klein.
Klein, aber mein .... :-)
IMG_20241112_195452466.jpg


In ein paar Jahren geht ein Freund von mir in Rente, der hat eine ziemlich alte Drehbank mit üblichem Spindeldurchlass/Spitzenhöhe, die aber ungewöhnlich kurz ist.
Das wäre genau das Richtige für uns und die wird dann hier Asyl finden (und mein Freund, wenn er mal was drehen muss auch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück