Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da könnte ich noch einige Gruppen anfügen, wo ich schulterzuckend davorstand und das Theater nicht nachvollziehen konnte.Ganz merkwürdig, für "uns" waren AC/DC primitive Emporkömmlinge, ging gar nicht. Aber wer son Zeux wie Ekseption gehört hat, hat den Schuss wohl nicht gehört.
Apropos Reifentests: http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-ueber-abgefahrene-winterreifen-15298673.html
Mir gefällt daran, dass Allwetterreifen inzwischen so gut sind, dass selbst die Industrie sie empfiehlt, im Rheinland genügen sie sowieso.
Apropos Reifentests: http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-ueber-abgefahrene-winterreifen-15298673.html
Mir gefällt daran, dass Allwetterreifen inzwischen so gut sind, dass selbst die Industrie sie empfiehlt, im Rheinland genügen sie sowieso.
Und zweitens, dass der Michelinmann Infos dazu gibt, was ich schon lange vermutete, dass auch beim Reifenbau gepfuscht wird, das bei bestimmten Herstellern und ich denke da sofort an einen mit dem großen C, der Testsieg mit einer dünnen hochwertigen Schicht geholt wird, die nach einigen tausend Kilometern abgefahren ist und dann der Reifen nur noch Durchschnitt oder weniger gut ist.
Also, an diesem völlig unverhüllten Werbeinterview für Michelin kann ich gar nix gut finden - der einzige, der sich freut, ist wohl der Redakteur dieses Machwerks, der wahrscheinlich jetzt bis an sein Lebensende Reifen gratis bekommt. Diese FAZ-Hanseln, besonders Redakteure der "Technik + Motor" -Beilage, standen schon häufiger in der Kritik für ihr unverhohlenes product placement. Und ein Satz wie "Reifen bestehen zu einem großen Teil aus Kautschuk, einem natürlichen Rohstoff, der nachwächst" ist schlicht falsch, der Naturkautschukanteil liegt nur noch zwischen 10-30 Prozent max.
Weswegen denn Neid?Ist doch ok, dass uns nicht das gleiche gefällt. Bei den einen wird Neid erzeugt, die anderen erhalten wichtige Infos zwischen den Zeilen.
Weswegen denn Neid?
Letztlich hat @toddio angemerkt, dass es Werbung ist, die als redaktioneller Beitrag daherkommt. Was wiederum einem selbsternannten Qualitätsjournalismus sehr gut zu Gesichte steht.
Ansonsten hat mein Vater seinerzeit auch Michelin gefahren - gibt ja auch Leute, die zwar im Rheinland wohnen, aber beruflich doch mobiler sein müssen. Ganzjahresreifen gab´s auch mal, aber nicht lange. Ist eben so, wenn man in entsprechender Position lustiges Zappen zwischen allerhand Städten mit dem Auto bewerkstelligt, dann ist das mit Reifenkosten fast schon ein vernachlässigbarer Posten und steht Zuverlässigkeit obenan.
Insofern frage ich mich auch, welche Leserkreise die FAZ anspricht - Pauker? Kommunal bedienstete Vielfahrer mit sagenhaften 3 tkm p.a.?
Insofern - Infos zwischen den Zeilen wohl eher weniger, wo geradezu mit dem Scheunentor gewunken wird, Oder für Leute, die es sonst nicht kapieren.
Oha! Uffbasse!im Rheinland genügen sie sowieso.
Oha! Uffbasse!
Seit diesem Jahr gilt was anderes. Gut, mit Übergangszeit. Aber rechtlich sicher bist Du im Winter dann nur noch mit Wintertauglich-Piktogramm-Kennzeichnung.
Im Übrigen ist jeder "Test" eines Produktes mit Vorsicht zu genießen! Unabhängig sind die nie, steht ja auch schon im Kleingedruckten: "Wurde zur Verfügung gestellt"
Ich fahre seit diesem Jahr auch Ganzjahresreifen (Transporter) das gefällt mir zwar nicht so (waren ab Werk schon drauf)
Aber mir gefällt das ich mich nicht mehr ums Wechseln kümmern muss...
Warum Allwetterreifen? Im Sommer fahre ich Fahrrad, im Winter möglichst auch - die Gelegenheiten wo das Auto gebraucht wird weil es schüttet tun es auch normale Winterreifen
Sorry, der erste Teil bezog sich auf "genügt im Rheinland". Die Reifen können die besten der Welt sein. Aber die brauchen eine hochoffizielle Erlaubnis! Vermutlich irgendwas mit "aus tierhaarfreier Nichtraucherfabrik", oder so. Ich meine, es kann doch nicht angehen, dass da tagein, tagaus in Büros Menschen sitzen, teilweise mit festem Sitzplatz und dazugehörigem Rollcontainer inklusiver einer abschließbaren Schublade, die sich Gedanken machen, wie man die Zeit totschl... die Welt sicherer machen kann und sich tolle Sachen ausdenken, wie.... wie.. wie...so ein spezielles Piktogramm auf den Reifen, die den Reifen als Winterreifen kennzeichnen.Hm, bei mir steht in dem Link ein Interview.
Sorry, der erste Teil bezog sich auf "genügt im Rheinland". Die Reifen können die besten der Welt sein. Aber die brauchen eine hochoffizielle Erlaubnis! .
Die hatte ich auch mal und fuhr damit unbesorgt in den Winterurlaub ins Aostatal. Mein Vater hatte das gleiche Auto mit den neusten Winterreifen. ERst regte er sich über meinen Fahrstil auf, aber als er mal mein Auto probefuhr, merke er, dass ich wie auf Glatteis fuhr, während sein Auto sich anfühlte, als wäre einfach nur Straße unter den Reifen. Den Weg hoch zur Straße von Haus musste ich drei Tage lang präparieren (mit Spitzhacke, Spaten und etlichen kg Salz), bis ich hochkam, mein Vater fuhr jeden Tag einkaufen ins Dorf. Im nächsten Winter hatte ich auch Winterreifen.Vor ein paar Jahren war mein Auto mal so ziemlich das Einzige ohne Schneeketten auf dem Liftparkplatz in Gerlos. Da hatte ich Goodyear All Weather drauf.