• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Den gab´s ja im V70 auch noch. Mit 211 PS als T5 und mit den 250 PS als T5R. Eine herrliche Maschine und eigentlich unkaputtbar.

Ich erinnere mich da noch gut an die Autobahnauffahrt am Brenner, hintendran einen Anhänger mit Auto drauf (also so ca. 1500 kg im Schlepp) auf dem Weg in die Toskana und ein LKW wollte den Elch nicht einfädeln lassen. Rechter Fuß etwas beherzter auf´s Gas und die Restlänge der Beschleunigungsspur reichten aus, um das Gespann gute 100 m vor den LKW zu bringen. Freie Fahrt für freie Bürger mit kräftigem Fünfzylinder halt.

Und sau schnell waren die Dinger. 267 km/h mit dem Navi gestoppt im T5R und 262 km/h im T5 sind mir da ebenso noch in Erinnerung wie die verduzten Gesichter von so manchem BMW- oder Porsche-Piloten- beides - also die T5er - Kombis wohlgemerkt.

Das Ding ging fast genauso sensationell gut wie der 164er Alfa mit dem 3 ltr. Q4-Sauger.


An die ganzen traurigen Gesichter der bei 240 - 250 abgeriegelten BMWs kann ich mich auch noch recht gut erinnern... ?
Zuerst von hinten gedrängelt und immer demonstrativ weggeschaut, wenn man sie dann irgendwann überholen hat lassen..

Aber mit Autos hab ich es nicht mehr, das hat sich komplett verflogen.. Bin weg von dem Zeug :daumen:
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
An die ganzen traurigen Gesichter der bei 240 - 250 abgeriegelten BMWs kann ich mich auch noch recht gut erinnern... ?

Ja, ich hab´ die immer durchgelassen um die linke Spur freizuräumen. Das ist für´s eigene Punktekonto viel besser. Und wenn´s dann frei war, habe ich von hinten aufgerollt und die von Dir genannten "traurigen Gesichter" sehen dürfen.

Seit ich in A bin, genieße ich das beschwingte und entspannte Dahingleiten in einem adäquat ausgestatteten "Flugzeug" bei sog. Regelgeschwindigkeit. Das macht der Tempomat für mich und genug Reserven für kritische Situationen bietet der "Raumgleiter" ebenso; dafür kann man damit nicht wirklich rasen - wozu auch.
 
V70 reicht mir völlig :cool:

Und Benzin auch. Ich fahre ja nicht so viel.

Hab ich seit gestern auch einen. Bin mal auf die Ehe gespannt....

679234
 
Der blaue aktuelle RS ist noch lauter.
Eigentlich finde ich den ja gut, aber, keine Ahnung, wo unser Dorfprolet den letztens her hatte, aber 10 mal abends nebenan in der Unterführung im Leerlauf Gas geben, weil der Auspuff danach so schön knallt, ging sogar mir auf die Nerven.

So etwas hatte ich nie gemacht, und laut war mein ST nicht (absichtlich), trotz diverser leistungssteigernder Maßnahmen und zuletzt 280 PS.
Das kann ich einfach nicht nachvollziehen, wie sich manche Proleten aufführen.

Ja, ich hab´ die immer durchgelassen um die linke Spur freizuräumen. Das ist für´s eigene Punktekonto viel besser. Und wenn´s dann frei war, habe ich von hinten aufgerollt und die von Dir genannten "traurigen Gesichter" sehen dürfen.

Seit ich in A bin, genieße ich das beschwingte und entspannte Dahingleiten in einem adäquat ausgestatteten "Flugzeug" bei sog. Regelgeschwindigkeit. Das macht der Tempomat für mich und genug Reserven für kritische Situationen bietet der "Raumgleiter" ebenso; dafür kann man damit nicht wirklich rasen - wozu auch.

Dito. Schnell fahren, wenn es möglich ist und rasen/ drängeln sind zwei paar Schuhe.
Leider wird in D immer noch gedacht, wer schnell unterwegs ist, sei ein Raser.
Aber das Thema wiederholt sich ständig, daher bin ich eh schon wieder raus ;)
 
Hab ich seit gestern auch einen. Bin mal auf die Ehe gespannt....

Anhang anzeigen 679234
Hier ein kleiner Ladevolumenvergleich ;)

image.jpeg


Der 5er hatte mit drei Radln und Gepäck für Zwei schon ein Problem; der Benz obwohl ein Coupe machte bei der Menge weniger Probleme. Aber in den V70 gingen problemlos 5 Radln, zwei Rahmen, eine Espressomaschine, Monategständer, großes Besteck (Werkzeug), Hund und Gepäck für Zwei :p

PS.:
Noch einfacher ging das damals in den 945er bzw. die 745er und 245er oder 140er Modelle. Da konnte man einen Schrank von zwei Meter Länge bei umgeplappter Rückbank einfach problemlos reinschieben. Das schafften noch nicht mal die alten Handwerker-Opel Caravans
 
Hier ein kleiner Ladevolumenvergleich ;)

Anhang anzeigen 679255

Der 5er hatte mit drei Radln und Gepäck für Zwei schon ein Problem; der Benz obwohl ein Coupe machte bei der Menge weniger Probleme. Aber in den V70 gingen problemlos 5 Radln, zwei Rahmen, eine Espressomaschine, Monategständer, großes Besteck (Werkzeug), Hund und Gepäck für Zwei :p
Obwohl ich, grade in Hinblick auf den Stauraum, ja lieber einen 940er gehabt hätte. Aber finde mal einen, der weniger als 400tsd. auf der Uhr hat und auch noch gepflegt wurde! Alleine um den V70 zu finden, habe ich meine Frau über mehrere Monate mit dem Thema gequält und bin nun froh, dass das Teil auch der Zustandsbeschreibung des Vorbesitzers zu 95% entspricht.
 
Ich weiß, gute 945er oder 965er mit wenig Kilometer sind heute schon fast ebenso rar gesät wie gute 245er. Ich hätte meinen 945er Polar wohl wegstellen sollen.
 
Dafür sind die Volvo 5-Zylinder Motörchen bei entspr. Pflege aber auch gut für deutlich über 400TKm. Und die alten Karossen sobald feuerverzinkt eigentlich auch unkaputtbar.

PS.:

Warum @xbiff stimmt Dich denn mein obiger Beitrag traurig?
 
Stimmt. Trotzdem bin ich irgenwie froh, dass meiner erst (scheckheftgepflegte) 176 runter hat!
Kritischer als die Mechanik ist bei denen übrigens die Elektrik und die Steuergeräte. Meiner fing an mit Tankklappe verriegelt sich, entriegelt sich aber nicht mehr - und nein, das war leider nicht der Stellmotor. Dann reagiert das Steuergerät mit vielen Falschmeldungen wie Gaspedalstellung, wenn eine der fünf Zündspulen das spinnen anfängt. Da brauchst Du eine gute Werkstatt mit großem Diagnosebesteck.
 
Kritischer als die Mechanik ist bei denen übrigens die Elektrik und die Steuergeräte. Meiner fing an mit Tankklappe verriegelt sich, entriegelt sich aber nicht mehr - und nein, das war leider nicht der Stellmotor. Dann reagiert das Steuergerät mit vielen Falschmeldungen wie Gaspedalstellung, wenn eine der fünf Zündspulen das spinnen anfängt. Da brauchst Du eine gute Werkstatt mit großem Diagnosebesteck.
Mal den Teufel mal nicht an die Wand!!! Zum Glück hab ich einen Vollblutschrauber im unmittelbaren Freundeskreis- aber hoffe trotzdem, dass mich der Can-Bus Wahnsinn nicht ereilt!
 
Na, weil ich es schade finde, dass man nur noch wenige GUTE bekommt!
Ok, das gilt aber für fast alle dieser zukünftigen Youngtimer. Das waren im ersten Leben meist Leasing-Fahrzeuge und haben schon in den ersten zwei Jahren Außendienstler quasi einmal um den Globus begleitet. Und die Vorgänger (945, 745 und Co.) waren noch bei Globetrottern sehr beliebt.
 
Zurück