Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 49.495
- Reaktionspunkte
- 69.860
Nanana, was issn hier los? Wer gute Reifen bestellt, muss auch kleben lernen!*huesterchen - öchö
Und Tufo Klebenband ???
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nanana, was issn hier los? Wer gute Reifen bestellt, muss auch kleben lernen!*huesterchen - öchö
Und Tufo Klebenband ???
Zwei Veloflex Criterium (...Schlauchreifen...) gerade bestellt...? ?
Für meinen Nisi Laser (32 Loch nos Satz @ 700gr.) auf Omas Big Sliding Art. 101/SS ( VR Alumium Achse gebraucht mit neuen 6092Z SKF Lagern Made in Italy..| HR Titan Hohlachse nos - tutto 447gr. mit SSP) Laufradsatz mit einem sehr leicht gebrauchten, wie vom Showrad demontierten,
Suntour Microlite 7-fach Schraubkranz Maiskolben 18/17/16/15/14/13/12 bei
165 gr..
?.
*huesterchen - öchö
Und Tufo Klebenband ???
nein nicht den club of rome!...Club of Rome?
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Grenzen_des_Wachstums
(hätte unsere Wachstumskanzlerin mal lesen sollen)
Zwei Veloflex Criterium (...Schlauchreifen...) gerade bestellt...? ?
Für meinen Nisi Laser (32 Loch nos Satz @ 700gr.) auf Omas Big Sliding Art. 101/SS ( VR Alumium Achse gebraucht mit neuen 6092Z SKF Lagern Made in Italy..| HR Titan Hohlachse nos - tutto 447gr. mit SSP) Laufradsatz mit einem sehr leicht gebrauchten, wie vom Showrad demontierten,
Suntour Microlite 7-fach Schraubkranz Maiskolben 18/17/16/15/14/13/12 bei
165 gr..
?.
*huesterchen - öchö
Und Tufo Klebenband ???
Lass dir nichts einreden, das mit dem Klebeband ist schon okay. Funktioniert gut, ist sicher und ist nicht so eine Sauerei... Klar ist klassischer Kleber historisch korrekt, aber warum sollte man es sich schwerer machen als notwendig wenn das Ergebnis mit moderner Klebetechnik nicht schlechter ist. Ich zumindest kann mit mit Tufo-Klebeband geklebten Schlauchreifen sehr gut leben, sowohl an meinen Carbon-Rädern als auch an meinen Klassikern...Nanana, was issn hier los? Wer gute Reifen bestellt, muss auch kleben lernen!
Wer Klebeband nimmt, der würde auch Drahtreifen an den Klassiker bauen. Oder Züge mit Teflonummantlung. Wo soll das hinführen? Am Ende hat er Klickpedalen, indexierte Schalthebel oder andere schlimmer Dinge...Lass dir nichts einreden, das mit dem Klebeband ist schon okay. Funktioniert gut, ist sicher und ist nicht so eine Sauerei... Klar ist klassischer Kleber historisch korrekt, aber warum sollte man es sich schwerer machen als notwendig wenn das Ergebnis mit moderner Klebetechnik nicht schlechter ist. Ich zumindest kann mit mit Tufo-Klebeband geklebten Schlauchreifen sehr gut leben, sowohl an meinen Carbon-Rädern als auch an meinen Klassikern...
Wer Klebeband nimmt, der würde auch Drahtreifen an den Klassiker bauen. Oder Züge mit Teflonummantlung. Wo soll das hinführen? Am Ende hat er Klickpedalen, indexierte Schalthebel oder andere schlimmer Dinge...
Hab ja grad ein wenig Zeit und hab mir mal einige Schuhkartons mit Fotos vom Dachboden runterholen lassen...
Samson Radmarathon 1994
Mein schönes Colnago, dazu ein damals absolutes High-Tech-Principia, ein Greg LeMond, ein Mondonico und ein Basso.Anhang anzeigen 686063
Da habe ich seit je her die Angst, dass weiter oberhalb ein verwesendes Waldtier im Bachbett liegt.... und ich werde das köstliche Wasser direkt aus dem Gebirgsbach am Sölkpass nie vergessen. ..
Da habe ich seit je her die Angst, dass weiter oberhalb ein verwesendes Waldtier im Bachbett liegt.
![]()
ja, ich erinnere mich auch gut, das war mein erster. Ich wurde Ende Juni, nur ein paar Tage davor, von der BW entlassen, hatte kaum trainiert, aber meine Kumpels meinten: "Das schaffst du schon". Man konnte am Tag davor die kleine Runde fahren, aber wir kamen erst am Samstag an und wir fuhren mit dem Auto über den Sölkpass. Da kam mir der so kurz und flach vor, dass ich dachte, das klappt schon. Am Sonntag dann das große Leiden. 42x23 war auch nicht die perfekte Übersetzung, wenn man nicht trainiert hat. Ich bekam Krämpfe, musste am Sölkpass mehrfach absteigen und schieben. Davon gibt es auch ein Bild, aber das poste ich nicht nicht, aus Eitelkeit.1994 war ich da auch dabei
Es war ziemlich heiß und ich werde das köstliche Wasser direkt aus dem Gebirgsbach am Sölkpass nie vergessen. Den Sölkpaß selbst habe als sauschwer in Erinnerung. Am Ende gab es eine Uhr mit eingravierter Zielzeit... die habe ich leider nicht mehr.
...danach bin ich in dem Jahr auch noch den Ötztaler gefahren. War das damals noch eine beschauliche Veranstaltung.
Amade Radmarathon 2000. Kurz zuvor wurde mir mein geliebtes Colnago Master Olympic aus dem verschlossenen Privat-Keller geklaut. Daher musste das alte Colnago, was 1994 in Cesenatico an einem linksabbiegenden Fiat zerschellte und von Willy Elsner mehr schlecht als recht wieder geflickt wurde (megaschweres und zu kurzes Unterrohr eingelötet) herhalten. Das Fahrverhalten war wegen des zu kurzen Unterrohres etwas nervös, man gewöhnte sich aber daran. Die Farbe war ein schönes DDR-silbergrau, ohne Grundierung. konnte man wunderbar mit dem Fingernagel wegschieben. Trotzdem lief es gut...
Anhang anzeigen 686180
1994 ist ja schon ne Weile her. Und mir ist damals nicht viel passiert. Als Rennfahrer fällt man halt ab und an und da geht öfter ein Rad kaputt als der Fahrer. Siehste ja bei der Tour. Die Pinas brechen inzwischen sogar komplett, dann kann man die platzsparend entsorgen.Du solltest mal über die Häufung deiner schweren Unfälle nachdenken?
1994 ist ja schon ne Weile her. Und mir ist damals nicht viel passiert. Als Rennfahrer fällt man halt ab und an und da geht öfter ein Rad kaputt als der Fahrer. Siehste ja bei der Tour. Die Pinas brechen inzwischen sogar komplett, dann kann man die platzsparend entsorgen.![]()