Für mich war das eher so, dass Campagnolo ab 1985-86 im oberen Bereich immer unerschwinglicher wurde, ohne die Funktionalität dabei zu verbessern. Selbst für "Radlästheten" (Zitat: Brügelmann) wie mich, kamen Deltas und Co. darum nicht in Frage. Das SR-Altmaterial war praktisch genauso gut wenn nicht besser und darum bin ich bis heute kein C-Record Freund und Sammler.
Shimano war aber so hässlich, dass ich es trotz funktionaler und innovativer SIS- und Schremstechnik nie hätte fahren können, außer am MTB und Alltagsrad, die sowieso hässlich sind.
Und so ab 1993-94 war doch die Welt wieder relativ in Ordnung. Campagnolo war, wenn auch teuer, wieder fahrbar und schick. Oberflächenfinish kostet eben.... (Ja,
Shimano war schon irgendwie schaltfreundlicher....geb ich ja zu)
Leider bin ich von 1994 bis 2008 aus beruflichen/zeitlichen Gründen kaum noch Rad gefahren. Die ehemaligen Radkumpels zerstreuten sich zudem an andere Orte. Über meine heutigen Räder mit Campagnolo 8- und 9-fach kann ich aber nix schlechtes berichten. Funktionieren knackig und gut.
11-fach und ff. hab ich allerdings nie probiert. Sind die soviel besser und komfortabler?
Grüße aus ewig gestriger Zeit, C.