• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Habe gerade Knoblauchbutter gemacht. Grundbutter mit Meersalz, Maggikraut, Rosmarien und Knoblauch, die nächste mit geräucherten Paprika dazu. Zum Schluß die Männervariante mit zusätzlich Sambal.
IMG_20200519_095246.jpg
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Gar nichts. Der alte Waschbottich steht schon seit Ewigkeiten so. Kupfer und Pflanzen...
habe bislang nichts Negatives festgestellt.

Ach ja, die Hütte verdeckt die Katzenklappe und dient als Regenschutz.
 
@colner77: Da ergibt sich dann möglw. ein Zusammenspiel von Kindern/ dann Erwachsenen, die ohne Corona nie entstanden wären und Fahrrädern, die ohne Corona nie gekauft worden wären. irgendwie auch schön.
Wenn jetzt noch einmal der richtige, oberste Vollidiot ohne Maske im richtigen Moment Luft holen würde.. hach.
 
@colner77: Da ergibt sich dann möglw. ein Zusammenspiel von Kindern/ dann Erwachsenen, die ohne Corona nie entstanden wären und Fahrrädern, die ohne Corona nie gekauft worden wären. irgendwie auch schön.
Wenn jetzt noch einmal der richtige, oberste Vollidiot ohne Maske im richtigen Moment Luft holen würde.. hach.

Auf jeden Fall ist das was schönes, wäre ja auch super wenn dort das radfahren als etwas normaler angesehen wird und das Bewusstsein für Mobilität ändert. Das was in manchen amerikanischen Großstädten schon an Fahrradwegen gibt könnte sich gerne aufs ganze Land verbreiten. Der plötzliche Ansturm auf Fahrrädern in Amerika kam mir nur sehr bekannt vor ;)
 
Endlich Urlaub. Ab morgen dann wieder noch mehr Training, da sich auch erfahrungsgemäß die Grillintervalle verkürzen.
AE4A6059-3859-4742-A734-107865FCE10C.jpeg

Info an mich: Net zu viel hier abhängen. Endet nur damit, dass ich irgendwann Dummzeuch schreibe.
 
...weil der Hund in der Einfahrt daneben
1. hinter dem Zaun und
2. angeleint ist.

Anhang anzeigen 789183
Ein Bitte von Herzen: Überzeuge bitte den Nachbarn, niemals (!!! gar nie!!!) den Hund am Auto festzumachen! Es wäre nicht der erste Fall, dass der Hund vergessen und dann mitgeschleift wird - weil jemand anders das Auto wegfährt oder man kurz abgelenkt ist beim Einsteigen. Ich habe einen solchen Fall im Bekanntenkreis erlebt: Das Handy klingelte beim Beladen des Kofferraums, also schnell die Leine - wie im Bild gezeigt - über die Hängerkupplung gelegt, Telefonat geführt, dann reingesetzt und losgefahren. Hund jämmerlich zu Tode geschleift - man merkt es nicht, bis es zu spät ist. Danke!
 
Das ist ein Mitarbeiter des Handwerkers, der nebenan umbaut. Wenn er losfährt, ist der Hund immer auf dem Beifahrersitz.
An dem Argument ist was dran aber ich werde ihn nicht mehr sehen und ansprechen können. Die Baustelle ist fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Mitarbeiter des Handwerkers, der nebenan umbaut. Wenn er losfährt, ist der Hund immer auf dem Beifahrersitz.
An dem Argument ist was dran.
Gilt nicht! Der Teufel ist ein Eichhörnchen, wie man so schön sagt. Da muss nur irgendetwas Dummes passieren, und er fährt los. Und wenn es 10.000 mal gutgeht, irgendwann passiert der Fehler. "Hund nie am Auto festmachen" ist mit die erste Regel, die ich bei der Hundeausbildung gelernt habe - aus gutem Grund.
 
Ein Bitte von Herzen: Überzeuge bitte den Nachbarn, niemals (!!! gar nie!!!) den Hund am Auto festzumachen! Es wäre nicht der erste Fall, dass der Hund vergessen und dann mitgeschleift wird - weil jemand anders das Auto wegfährt oder man kurz abgelenkt ist beim Einsteigen. Ich habe einen solchen Fall im Bekanntenkreis erlebt: Das Handy klingelte beim Beladen des Kofferraums, also schnell die Leine - wie im Bild gezeigt - über die Hängerkupplung gelegt, Telefonat geführt, dann reingesetzt und losgefahren. Hund jämmerlich zu Tode geschleift - man merkt es nicht, bis es zu spät ist. Danke!
Man hat mir schon oft gesagt, ich würde komische Leute kennen. Das stimmt auch. Aber den Pokal reiche ich jetzt kopfschüttelnd an dich weiter.
 
Na ja, wenn man einen sehr sehr seltenen Einzelfall mitbekommen hat, mag das passen.
Merken und im Hinterkopf behalten sollte reichen.
 
Zurück