• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anleitung für den Erhalt nachhaltiger Wirtschaftsgüter (hier Fahrrad, Alter ca. 35 Jahre) in Unfallsituationen (hier Aufprall auf stehendes Objekt) mit hoher Geschwindigkeit
-
ziehen Sie an dem Hebel für die Hinterradbremse bis das Hinterrad blockiert
- verlagern Sie ihr Gewicht so, dass das Hinterrad nach links ausschwenkt (ein Ausschwenken auf die Antriebsseite ist zu vermeiden)
- lassen Sie das Hinterrad so weit ausschwenken, bis das Fahrrad bei Aufprall auf das stehende Objekt (hier Automobil) möglichst parallel zum Automobil auftrifft
- verlagern Sie vor dem Aufprall möglichst viel Ihrer Körperfläche zwischen Fahrrad und Automobil
- schieben Sie gleichzeitig Ihre linke Schulter in Richtung Automobil
- wählen Sie für den Aufprall die weichste Stelle im Bereich Fahrertür (ein Aufprall im Bereich B-Säule ist unbedingt zu vermeiden)
- achten Sie darauf, dass Sie nach dem Aufprall vor dem Fahrrad zu Boden fallen
- lassen Sie das Fahrrad anschließend längs auf Ihrem ausgestreckten Körper weich landen
- sichern Sie das Fahrrad durch Festhalten vor dem Abrutschen von Ihrem Körper auf den meist rauen Straßenbelag (Kratzer!)
- lassen Sie das Fahrrad erst los, nachdem Sie den Rettungskräften genaue Anweisungen für das sichere Auf- und Anstellen des Fahrrades übermittelt haben.
- sollten Sie gleichzeitig eine körperliche Unversehrtheit bevorzugen: Bleiben Sie zu Hause.

Mittlerweile aus der Klinik entlassen (es bleibt beim Schulterblattbruch und zahlreichen Prellungen), konnte ich gestern mit meiner Frau das Rad bei der Feuerwehr abholen. Die Autofahrt war nicht angenehm, die Freude aber groß. Schäden am Rad: ein Lenkerendstopfen fehlt, Kratzer im Sattel.
Gemeinsam mit den Feuerwehrleuten wurde der Hergang rekonstruiert. So oder so ähnlich muss sich das abgespielt haben. Bin happy. Mist ist passiert, aber glimpflich davon gekommen.
gut gemacht, ich wünsche komplikationslosen Heilungsprozess!
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Anleitung für den Erhalt nachhaltiger Wirtschaftsgüter (hier Fahrrad, Alter ca. 35 Jahre) in Unfallsituationen (hier Aufprall auf stehendes Objekt) mit hoher Geschwindigkeit
-
ziehen Sie an dem Hebel für die Hinterradbremse bis das Hinterrad blockiert
- verlagern Sie ihr Gewicht so, dass das Hinterrad nach links ausschwenkt (ein Ausschwenken auf die Antriebsseite ist zu vermeiden)
- lassen Sie das Hinterrad so weit ausschwenken, bis das Fahrrad bei Aufprall auf das stehende Objekt (hier Automobil) möglichst parallel zum Automobil auftrifft
- verlagern Sie vor dem Aufprall möglichst viel Ihrer Körperfläche zwischen Fahrrad und Automobil
- schieben Sie gleichzeitig Ihre linke Schulter in Richtung Automobil
- wählen Sie für den Aufprall die weichste Stelle im Bereich Fahrertür (ein Aufprall im Bereich B-Säule ist unbedingt zu vermeiden)
- achten Sie darauf, dass Sie nach dem Aufprall vor dem Fahrrad zu Boden fallen
- lassen Sie das Fahrrad anschließend längs auf Ihrem ausgestreckten Körper weich landen
- sichern Sie das Fahrrad durch Festhalten vor dem Abrutschen von Ihrem Körper auf den meist rauen Straßenbelag (Kratzer!)
- lassen Sie das Fahrrad erst los, nachdem Sie den Rettungskräften genaue Anweisungen für das sichere Auf- und Anstellen des Fahrrades übermittelt haben.
- sollten Sie gleichzeitig eine körperliche Unversehrtheit bevorzugen: Bleiben Sie zu Hause.

Mittlerweile aus der Klinik entlassen (es bleibt beim Schulterblattbruch und zahlreichen Prellungen), konnte ich gestern mit meiner Frau das Rad bei der Feuerwehr abholen. Die Autofahrt war nicht angenehm, die Freude aber groß. Schäden am Rad: ein Lenkerendstopfen fehlt, Kratzer im Sattel.
Gemeinsam mit den Feuerwehrleuten wurde der Hergang rekonstruiert. So oder so ähnlich muss sich das abgespielt haben. Bin happy. Mist ist passiert, aber glimpflich davon gekommen.


Danke für die schöne Anleitung. :daumen:

Ich wünsche Dir vollständige Genesung und das Dir (und uns) Dein herrlicher Humor erhalten bleibt. :D

Mille - Greetings
@L€X
 
Es war heute noch nicht warm genug, deshalb war ich nicht am sondern in
IMG_3261.png
 
Haste ihr hoffentlich auch so, ohne weitere Erklärungen, an den Kopf geknallt und die Kiste wieder mitgegeben zur Überarbeitung, oder? Man muss ja auch nicht immer so überpädagogisch sein... ;)
Selbstverständlich. Sie zentriert gerade noch das Hinterrad. Dann darf sie endlich schlafen gehen. ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Habe bestimmt 20 Jahre keinen mehr gesehen... schönes Tier!

Trotzdem, dieses Jahr läuft mir viel mehr Getier über den Weg als in den Jahren vorher. Corona hat zumindest der Flora und Fauna eher gut getan.

Gestern war es eine Ringelnatter ?

C3B3BD6D-3845-431C-8592-5FE540EA1185.jpeg


Nicht selten, aber trotzdem schön.
 
Maikäfer haben wir ein Paar im Garten. Die mampfen sich gerade durch die Walnussbäume. Allerdings werden sie teilweise von Vögeln gefleddert.

Die hier hatten wir letzte Woche im Garten. Hatte ich, glaube ich, schon gezeigt.

20200509_173415.jpg
 
Zurück