• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Und das liegt genau an dem ach so wichtigen und unentbehrlichen Elektronikkram.
Absolut.

Das Schlimme ist ja, dass die Schulen im Rahmen der digitalen Offensive die Bildschirmzeiten noch weiter forcieren. Ich sehe darin eine sehr bedenkliche Entwicklung. Die Dosis macht das Gift!

Aber Digitalisierung liegt im Trend. Und Trends kennen keine Bedenken.
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Absolut.

Das Schlimme ist ja, dass die Schulen im Rahmen der digitalen Offensive die Bildschirmzeiten noch weiter forcieren. Ich sehe darin eine sehr bedenkliche Entwicklung. Die Dosis macht das Gift!

Aber Digitalisierung liegt im Trend. Und Trends kennen keine Bedenken.

Äh, nö, tun sie nicht! Zeige mir eine Schule, bei der schon was angekommen ist und in der jetzigen Situation hilft. Ich kenne keine.
 
Und genau das führt dazu, dass es jetzt tausend individuelle Insellösungen gibt. Für mich wäre eine logische, wenn nicht zwingende, Konsequenz aus der Corona-Krise, dass Lehrer genauso mit Hard- und Software im Home-Office ausgestattet werden wie vergleichbar qualifizierte Menschen in der Privatwirtschaft.

Bei uns wurde sofort mit Beginn der Krise überall MS Teams aufgespielt und alle hatten eine einheitliche Lösung für Online-Besprechungen. Sehe keinen Grund, warum das in Schulen nicht auch so sein sollte. Für mich ein Muss für die Zukunft.
Zumindest jede Schule sollte ein einheitliches System für alle Lehrer und alle Anwendungen haben, die ich mit einem persönlichen beruflichen Endgerät bedienen kann, auch von zu Hause oder unterwegs. Wir sind da auch einem Weg, die Räume werden nach und nach mit Beamern ausgestattet und es wurden 20 Ipads angeschafft, die man sich in der Schule einfach so nehmen kann, mit denen man die Beamer steuern kann und sonst einiges tun kann. Dazu haben wir vor einigen Jahren das System Iserv angeschafft, mit dem man mit jedem Lehrer und Schüler abgesichert mailen, chatten usw. kann. Ich kann dort Daten ablegen und seit neusten auch Videokonferenzenabhalten und Aufgaben für definierte Gruppen stellen und verwalten. Dumm nur, dass das Gymnasium am Ort schon seit Jahren für jeden Lehrer und jeden Schüler so ein Gerät hat und auch die Räume schon lange vernetzt sind. Da merkt man doch die Hierarchie der Schulen.
 
... außer die Gamer, die die ganze Nacht gezockt haben. Und ja, die Anzahl der “Problembelasteten“ nimmt zu.
So einen hatte ich auch mal. Der ist dann am Elternsprechtag bei mir weinend zusammengebrochen und hat den völlig ahnungslosen Eltern seine Spielsucht gestanden. 3-4 Stunden Schlaf sind mit 14 halt auf Dauer nicht durchzuhalten.
 
.... dass mich der Osterhase nicht mehr belästigt, da er jetzt sein Unwesen in einem Radladen in Weißensee treibt. :D

Osterhase.jpg
 
Ähem
bis gestern über Wochen sehr unzufrieden mit meinen Leistungen, dann fiel mir langsam auf, dass sich die Distanzenn erheblich verribgert hatten... VDO MC irgendwas, wassolllass? AAah, Radumfang 2, mal gucken. Dachte das wär alles gleich eingestellt, aber NAIIIN: 2000 zu 2080(Rad 1)! Also satte 4% wenioga! Heute also 27,7 auf 90km bei 1140hm - gehtoch! Sonst hätt da wieder 26, 6und gestanden, SCH...!!! Das rettet mein Frühjahr!:D
Zwaitns: hey Zecken: ihr habt heut jede Menge Chancen gehabt, übergriffige Graspopulation(?) am Wegesrand, die meinen rechten Unterschenkel bewedelte. 1/100? 1/1000? müssen reichen für die Entscheidung! BÄÄH! DER STINKT! Gut entschieden, ihr Drecksäcke! Sucht euch was Leckerereres!
Drittings: solltät ihr mal nach Holzindien... äh, Holzmindn komm, bei Da Franco einkehrn!
Hab es heute endlich gewagt ( nach besagten 90km), mal Spaghetti Carbonara zu bestellen. Deutsche Erwartungshaltung: Nuudls in Sahne schwimmend mit gek Schinken. Aber nix da! Es entsprach dem italienischen Original! bis auf diesen Szperspezialspeck, der Gastronom nannte die Ersatzbezugsquelle(verlässlich!) und gab zu, dass er nicht wisse, wie er an das italienische Pendant kommen könnte. Es war ... grandios! Der Rest der Famili war ebfs mehr als zufrieden.(Spareribs/Burger/Tomatensupp)
geschrieben unter dem Einfluss von 1,5 Allersheimer Weizensuppe
 

Nachdem ich in dieser Woche gefühlt ein Kilo Mohnsamen versendet habe.

Falls jemand hier aus dem Forum Interesse hat und solch eine Rose überhaupt stellen kann...
Bewässerung in den letzten drei Sommern absolut gar nicht.
Volle Sonne bei Ausrichtung nach Süd, Südwest. Höhe 4m. In der Breite muss man zurückschneiden.
ich werde im Herbst 2020 wieder Stecklinge ziehen, die im Frühjahr 2021 angegangen sein sollten.
Im letzten Jahr gab es bei 20 Stecklingen exakt drei, die gut angegangen sind.
Die Blühzeit reicht von Ende April bis September, also sehr, sehr lang.
Damit ernährt man mehrere Bienenvölker.
Die Rose steht seit gut 50 Jahren am Haus und muss gelegentlich geschnitten werden.

Wer ein solches Monstrum stellen kann, kann gern einen Ableger bekommen. Bei Stecklingen sieht ein "Brüderchen" exakt 1:1 gleich aus.
Das wird eine eher langfristige Sache. Herbst 2021 in etwa.
Bitte PN. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Toller Arbeitgeber, es gab ein Boni von 25% aufs Bruttogehalt, Steuerfrei:cool:, bin aber im Moment von 8:00 bis 19:00 im Betrieb, heute bis 16:00, dann kam beim Kasse machen noch ein Kunde mit Platten vorne, hat der Kollege der ums Eck wohnt gemacht. Im Fahrradhandel, Reparatur ist im Moment der absolute Wahnsinn im Gange:eek:, bin aber froh das ich durch dieses Shit Virus keine Existenz Ängste haben muss, im Gegensatz zu vielen Anderen.
 
...Spaghetti Carbonara ... Deutsche Erwartungshaltung: Nuudls in Sahne schwimmend mit gek Schinken.
Bei der Erwartungshaltung hätte ich von einer Bestellung wohl abgesehen. Falls mir ein Italiener soetwas servieren würde, würde ich ihn bei seiner Ehre packen und ihm bei Mario ein paar neue Schuhe angießen lassen, ehe er die Suppe, die er sich eingebrockt hat, auslöffeln müsste. ;)
 
Zurück