• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

=> PN

Alles Gute zum Geburtstag. Die Mohnsamen bekommst Du.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Meine Frau fuhr ihr 87er Hercules Ventimiglia Lady schon seit ein paar Monaten nicht mehr... Das andere Rad ist einfach praktischer für sie (breitere Reifen, Kindersitz, Schaltung etc) und deshalb sollte das Hercules eine neue Besitzerin finden, die es zu schätzen weiß.

Also vorgestern nochmal ordentlich geputzt, neues Lenkerband und ne neue Kette dran gemacht, gestern Fotos geschossen und heute verkauft.



Die neue Besitzerin hat sich mega gefreut, da sie dieses Rad schon seit ihrer Jugend haben wollte ? so war der Abschied etwas einfacher...
 
Zuletzt bearbeitet:
CA9A6E1B-C8F4-4A09-BE71-C6B2723A02E2.jpeg
ED7827B1-593A-49C6-8312-829B2D578051.jpeg
E4C97F17-115B-4ECF-9CDB-2E6FB767E72E.jpeg
051E25B4-7604-473B-8CF2-D233AEDC3AA7.jpeg

(ohne Worte)
 
Die ist wirklich top :daumen:

Nein! Die Variante der Weinmann 605er bremst tatsächlich ganz gut! Ist das nicht das Modell das eigentlich von Dia Compe hergestellt stellt wurde?

(altes Bild von 2017)
Die waren mal an einem Rad eines alten Fahrensmanns das ich bekommen konnte. Da war einiges modernisiert worden über die Jahre aber mit den Bremsen war er scheinbar ebenso zufrieden wie mit dem letzten Campateil, einem alten Recordumwerfer.
 
Noch vor ein paar Monaten wurde in der Schule unserer Tochter die Nutzung von Mobiltelefonen verboten.
Gut, ein Kind hatte Mist gemacht.

Gestern kommen wir nach der Arbeit im Büro nach Hause.
Unsere Tochter sitzt in der Videokonferenz mit Lehrer und Klasse. Soweit in Ordnung.
Tochter ist allerdings bei zwei Konferenzen mit zwei Rechnern gleichzeitig online, hat noch einen Freund aus einer anderen Klasse passiv dazugeschaltet, damit er nicht stören und sich nicht beteiligen kann.
Tochter sitzt mit Headset vor zwei Bildschirmen. Parallel läuft auch noch das Telefon.
Die Rechner hat sie sich im Haus zusammengesucht und die Software installiert (wir arbeiten und sehen dann Abends, was zwischenzeitlich passiert ist). :oops:

Auf der anderen Seite weiß der Kunstlehrer nicht, wie man Hausaufgaben online stellen soll. Die anderen Lehrer streiten sich um die Auswahl der Software für die Videokonferenz. Ein weiterer Lehrer hat gerade bemerkt, dass eine Videokonferenz ohne Headset zur Rückkopplungen führt. Headsets sind wohl aktuell schlecht zu bekommen (ach...). Die Schüler haben allerdings Headsets.

In einer Mail lesen wir, dass es seitens der Schule dabei bleibe, dass die Software xy auch weiterhin bei Videokonferenzen verwendet werde. Die Lehrer hätten nicht die Zeit um sich in die Alternativen einzuarbeiten. Die Antwort unserer Tochter per Mail lautet in Kurzform, dass die Konferenz mit der anderen Software längst eingerichtet sei und einige Schüler testweise online seien. Der Lehrer wäre auch bereits freigeschaltet. Er müsse sich nur beteiligen. :rolleyes:

Unsere Tochter wird in den nächsten Tagen 14. Müssen wir uns Sorgen machen?
Schule online. Jeder Tag sorgt für mindestens einen Schenkelklopfer. Tochter meinte gestern, sie bräuchte einen USB/RJ45 Adapter für das Kabelnetzwerk. Ihr (eigenes) Notebook hätte keinen RJ45 Anschluss mehr.
Gut, dass wir so etwas im Büro haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Schulsystem basiert anscheinend immer noch auf Grundlagen des 19. Jahrhunderts. :rolleyes:

Es gibt aber auch Ausnahmen. Bei uns gab es beispielsweise schon Mitte der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts Informatikunterricht, an Terminals, die mittels Zeitscheibenverfahren an ein Rechenzentrum angeschlossen waren.
 
Zurück