• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

... und auf die Nacht 'ne 40 Km Runde auffem Boule Périfèrique mit den Mothers of Invention aus dem Pioneer Cassettendeck mit Nachbrenner. Anschließend Anlage ausbauen und mit ins Hotel nehemn ;-))
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Ich hab nen W 113 die waren auch nicht weichgespült
Ach ja, der geht ja auch zur Not... :daumen:
Mein R107, leider nicht halb so elegant wie der W113, darf jetzt nach 19 Jahren und vielen Kilometern gehen, vertrage kein Cabrio mehr. Der R129 wird auch nur mit Coupédach gefahren. Sorgt gerne mal für Kopfschütteln an der Ampel (ach, kann man das auch runtermachen? Wußt' ich gar nicht...) :rolleyes:
 
Ach ja, der geht ja auch zur Not... :daumen:
Mein R107, leider nicht halb so elegant wie der W113, darf jetzt nach 19 Jahren und vielen Kilometern gehen, vertrage kein Cabrio mehr. Der R129 wird auch nur mit Coupédach gefahren. Sorgt gerne mal für Kopfschütteln an der Ampel (ach, kann man das auch runtermachen? Wußt' ich gar nicht...) :rolleyes:

Die Linie ist mit Dach beim 129er eh am schönsten da deutlich flacher.

Was ists denn für ne Motorisierung?
 
300 M103, die unsägliche AGR zurückgebaut (Albtraum, den notwendigen Lima-Halter gibt's nicht mehr) und mit Euro-2-KLR. Wir hatten einen 320TE M104. Gerade weg mit 398' km. Aber der war schon sehr kapriziös. Die ganze Elektronik, die Bullenhitze im Motorraum (Zusatzlüfter ab 107°C), der fragile Motorkabelbaum. Alles nur wegen der letzten 30 PS, die kein Mensch braucht. Der SL sieht selten mehr als 130 km/h, rollt dahin wie ein Geldschrank auf Rädern. Keiner kommt zu spät zum Termin, wenn er rechtzeitig losfährt. Dafür ist der 300 der perfekte Motor. Vermutlich ist der SL, alle Für und Wider abgewogen, ohnehin das beste Auto aller Zeiten. Nur Finger weg vom 500, wenn man nicht die Hände eines Siebenjährigen hat. Kein normaler Mensch braucht 326 PS in einem 1,8-t-Cruiser, so daß bei 130 noch die Räder durchdrehen. ;)

2b.jpg


Jeder Tag, an dem ich ihn fahren darf, ist ein kleiner Wellness-Urlaub.
shades.gif
 
Hab den 320er Reihensechser aus 96 in Dunkelblau fast Schwarz. Steht als Garagenleiche derzeit in froher Erwartung einer Wiedererweckung. Die Dachsteuerung spinnt.

Hammermotor, der M 104 E 32!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, mit 5-Gang-Automatik, auch so ein Fall. :) Ja, Hammermotor, aber die letzten 30 PS kosten genauso viel wie die ersten 190. Die Hydraulikzylinder vom Dach gibt's übrigens noch, EUR 1.800,- pro Stück, da macht man gleich beide. :D

...Querlenker mit angeschweißten Traggelenken.
wallbash2.gif
 
Aha Daimler-Fahrer unter sich ;-)
Ich hatte bislang keine besonders gute Saison. Vor zwei Wochen hätt's losgehen können, aber dann die Zwangspause.
Trotzdem bin ich sicher in diesem jahr fünfmal mehr Fahrrad gefahren als Auto.
Wenn ich von Autos schreibe, dann sind das eigentlich Geschichten aus einem anderen Leben.
 
Aha Daimler-Fahrer unter sich ;-)
Ich hatte bislang keine besonders gute Saison. Vor zwei Wochen hätt's losgehen können, aber dann die Zwangspause.
Klaus, allem voran sind wir dankbar, daß wir Dich hier so fröhlich lesen dürfen.

Was den 2CV angeht, unterschreibe ich alles. Nach einer unbeschwerten Peugeot-Kindheit mit rennfahrendem Vater (404/504) das erste "richtige" Auto meiner Mama nach zwei BMW 700. Dort wurden öfter die (Motorrad-)-Motoren gewechselt als getankt. :rolleyes:
 
Bulli, 2CV und Ähnliche....waren mal minimalistische Spassautos zu Ihrer Zeit.

Den Hype versteh ich jedoch nicht. Die heutigen Preise für solche
(wer sie damals fahren musste, weiß hier die richtigen Adjektive einzusetzen)-Autos zu bezahlen:confused:.....
Da müsste ich schon nen Sockenschuss mit der Schrotflinte erlitten haben.


Und wer behauptet das sei das einzig ersterebenswerte Auto, der sollte sich besser aufs Hollandrad besinnen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück