• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechselbörse

Also mein Interesse würde signifikant zurückgehen wenn bei den großen Rennen nur die B Mannschaft am Start steht und die Superstars irgendwo anders unterwegs sind.
Um die großen Rennen wirds aber auch gar nicht gehen. Gegen die in Konkurrenz zu treten, wäre ein riesiges Eigentor und kann sich kein Team erlauben. Dazu sind die zu wichtig und die Veranstalter zu mächtig.
 
Ich denke es geht eher darum dass selbst zu vermarkten und nichtbmehrbunter dem dach des uci und so irgendwie mehr geld rauszuschlagen. Denke für den radsportfan wird sich am ehesten ändern dass tv rechte pakete an verschiedene ambieter verkauft werden und somit nicht mehr alles über gcn läuft und man tiefer in die tasche greifen muss, wenn man alles sehen will.
 
Wenn man die UCI raus haben will, würde das den Radsport komplett auf den Kopf stellen. Die UCI akzeptiert keine Teilnahme an unsanktionierten Events. In beiden Welten leben geht nicht. Also müssten sich die Teams zwischen ihrem eigenen Projekt und der WT entscheiden.
Sowas würde nur gehen, wenn auch die ASO und andere große Veranstalter bei der Meuterei mitmachen.
 
Damit 4 deursche Fahrer von der World Tour quasi zu Tudor abgestiegen, aber die sind ja wohl sehr ambitioniert.

3 davon von dsm. Mayrhofer, Brenner, Stork. Dazu Krieger.
 
Es gab mit der Hammer Series vor einigen Jahren schonmal einen Versuch. Wurde von der UCI wohl torpediert.
War soweit ich das in Erinnerung habe auch ein Konzept mit verschiedenen kurzen Rennen und einem MZF und es wurde die Mannschaft gewertet. War an sich eigentlich ein gute Idee.
Auf jeden Fall war das sehr unterhaltsam. Ich denke das könnte etwas frischen Wind in Bude bringen. Auf Wahoo Systm gab es das MZF als Training, und war kein Zuckerschlecken.

Wüsste aber nicht wo sowas im Kalender platziert werden könnte, ohne das es mit anderen etablierten Rennen kollidiert.
 
Damit 4 deursche Fahrer von der World Tour quasi zu Tudor abgestiegen, aber die sind ja wohl sehr ambitioniert.

3 davon von dsm. Mayrhofer, Brenner, Stork. Dazu Krieger.
Abgestiegen setzt du bitte in Anführungszeichen.
Ich finde Tudor extrem spannend und Cancellara alleine hat mehr Strahlkraft als der ganze DSM Staff. Über Sieberg brauchen wir nicht reden 😅
 
Auf jeden Fall war das sehr unterhaltsam. Ich denke das könnte etwas frischen Wind in Bude bringen. Auf Wahoo Systm gab es das MZF als Training, und war kein Zuckerschlecken.

Wüsste aber nicht wo sowas im Kalender platziert werden könnte, ohne das es mit anderen etablierten Rennen kollidiert.

Ich finde das Konzept auch sehr spannend gerade auch für Zuschauer direkt an der Strecke, Rundkurs wo man die Fahrer mehrmals sieht verschiedene Wettbewerbe etc. Vielleicht gäbe es in neuen Märkten wie Asien oder Naher Osten etc. einen Platz für solche Rennen. In den USA gibt es zb. einer sehr starke Kriteriums Szene mit sehr Professionellen Teams und Rennen die Zuschauer mäßig extrem gut angenommen werden .
 
Abgestiegen setzt du bitte in Anführungszeichen.
Ich finde Tudor extrem spannend und Cancellara alleine hat mehr Strahlkraft als der ganze DSM Staff. Über Sieberg brauchen wir nicht reden 😅

Für das erste Jahr gab es ja auch schon sehr gute Erfolge und Auftritte bei den Rennen, denke das sich das Team Tudor gut entwickeln wird. Aufstieg in die World Tour dürfte nur eine frage der Zeit bzw. des Budgets sein. Wobei das Budget bei den Sponsoren gegeben sein sollte .
 
Zurück