• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechselbörse

Wobei Decathlon selbst ja schon immer wieder Rennräder hatte und sie haben eben das Kapital, so ein Projekt aufzuziehen, können es im Zweifelsfall aber auch verschmerzbar wieder beenden. Sie sind halt jetzt schon preislich ungefähr auf Canyon Niveau; wird sich zeigen, ob sie damit durchkommen als Marke ohne Namen und ohne große Erfolge...
Insgesamt sind sie ja von Decathlon image absichtlich sehr billig unterwegs.
Irgendwie habe ich auch das Gefühl, die sind gar nicht so darauf aus, ihre Produkte im Rennradsegment zu verkaufen. Bsp das pro Trikot, was auch oben zu sehen ist (ohne teamlogo natürlich) gab's hier in einem großen Store gar nicht und auch im Onlineshop war es nur extrem kurz. Rennräder wie das rcr sind ebenfalls nie im Laden angekommen.
Das erinnert mich an das MTB von denen, super ausgestattet, nur war es nirgends zu kaufen. Drängt sich der Verdacht auf, dass sie nur die UCI Regeln einhalten, aber dann doch nicht verkaufen wollen.
 
Naja, kaufen kann man es ja, nur halt in schlechteren Ausstattungsvarianten.
Ist das so? Ich habe Grade mal nochmal reingeschaut, das fully des Rockrider Teams gibt's glaube ich (immer noch) nicht im Shop; auch nicht in anderen Ausstattungen. Generell sind nur ziemlich günstige mtbs im Shop, denn das kauft die Hauptzielgruppe wohl...
 
Im Decathlon Shop in Frankreich (Annecy) stand (oder steht vielleicht immer noch...) ein durchaus hochwertiges Rennrad mit Dura Ace etc. Modellbezeichnung weis ich nicht mehr, aber mit einem Preisschild wo ich dachte "Entweder ich kaufe das Rad oder für den Preis den restlichen Laden.".
Habe dann doch nur einen Regenschirm gekauft weil es geregnet hat.
 
Decathlon hat ein vollkommen anderes Geschäftsmodell als Canyon. Da soll und wird auch das Engagement im Profisport nix dran ändern. Die verdienen ihr Geld mit Socken und Taucherbrillen.
RCR und Co sind reines Marketing.
 
Foss zu INEOS ist jezt auch (endlich) offiziell.
Obwohl das Geld ja da sein müsste, bleiben die großen Transfers wirklich alle aus. War ja angeblich mit ein Grund, warum man mit ellingworth unzufrieden war. Könnte auch noch spannend werden, wie es läuft, jetzt wo die ganze Führungsetage getauscht wird...
 
Ist das so? Ich habe Grade mal nochmal reingeschaut, das fully des Rockrider Teams gibt's glaube ich (immer noch) nicht im Shop; auch nicht in anderen Ausstattungen. Generell sind nur ziemlich günstige mtbs im Shop, denn das kauft die Hauptzielgruppe wohl...
https://www.decathlon.de/p/mtb-xc-race-900s-carbon-carbonlaufrader-reynolds-gx-eagle/_/R-p-332553
Das sollte das Rad sein, nur in etwas günstiger, aber mit AXS und Carbonlaufrädern, wenn man mag.
 
Obwohl das Geld ja da sein müsste, bleiben die großen Transfers wirklich alle aus. War ja angeblich mit ein Grund, warum man mit ellingworth unzufrieden war. Könnte auch noch spannend werden, wie es läuft, jetzt wo die ganze Führungsetage getauscht wird...

Im Besenwagen hieß es doch, dass die Vertragsverhandlungen schwierig waren, weil Ellingworth keine freie Hand hatte und immer Rücksprache mit dem Big Boss halten musste. Nicht dass er das Problem war.
 
Keine Ahnung, ob wir das schon hatten, aber Bennett und lafay gehen zu Decathlon. Scheint also eine altbekannte Masche der "neureichen" französischen Teams zu sein: man kauft erstmal teuer Stars, die schon beim Vorgängerteam geschwächelt haben...
Bei Benett gehe ich mit deiner Aussage mit.

Lafay hingegen hat gerade das beste Jahr seine Karriere hinter sich.
 
Das erinnert mich an das MTB von denen, super ausgestattet, nur war es nirgends zu kaufen. Drängt sich der Verdacht auf, dass sie nur die UCI Regeln einhalten, aber dann doch nicht verkaufen wollen.
Eine Regel der UCI besagt doch, dass das Material früher oder später (sofern frühzeitige Prototypen) für jeden frei zugänglich und käuflich sein, also im Laden stehen muss.
 
Im Besenwagen hieß es doch, dass die Vertragsverhandlungen schwierig waren, weil Ellingworth keine freie Hand hatte und immer Rücksprache mit dem Big Boss halten musste. Nicht dass er das Problem war.
Keine Ahnung, bei rsn stand, dass man insgesamt mit ellingworths transferen unzufrieden war, er selbst aber mit seiner Rolle auch nicht Happy war, da er nicht freie Hand hatte... Vielleicht kam ja beides zusammen.

Bei Benett gehe ich mit deiner Aussage mit.

Lafay hingegen hat gerade das beste Jahr seine Karriere hinter sich.
Stimmt, war auch vor allem auf Bennett bezogen; lafay wird ja eher günstig sein, zumal er eben auch kein klassischer Siegfahrer ist.
 
Eine Regel der UCI besagt doch, dass das Material früher oder später (sofern frühzeitige Prototypen) für jeden frei zugänglich und käuflich sein, also im Laden stehen muss.
Man muss es ja nur theoretisch anbieten. Keiner schreibt den Herstellern vor, dass auch wirklich jeder Interessent es kaufen kann...
 
Bist du dir sicher? Der Dämpfer hat eine andere Position; wenn ich mich nicht sehr täusche ist das eben nicht das Rad vom Rockrider Team...
https://www.mtb-news.de/news/decathlon-rockrider-race940s-xc-fully/
Ja du hast recht, wahrscheinlich der Vorgänger. Ich könnte mir auch einfach vorstellen, dass das Rad noch nicht serienreif ist bzw. die Produktion nicht nachkommt und sie das Rad deshalb noch nicht anbieten können. Aber laut UCI Regeln muss es ja irgendwann käuflich zu erwerben sein.
 
Ja du hast recht, wahrscheinlich der Vorgänger. Ich könnte mir auch einfach vorstellen, dass das Rad noch nicht serienreif ist bzw. die Produktion nicht nachkommt und sie das Rad deshalb noch nicht anbieten können. Aber laut UCI Regeln muss es ja irgendwann käuflich zu erwerben sein.
Wird wohl so sein. Sie entwickeln schon im Vergleich zur Konkurrenz ziemlich flott, bsp hat man für das fully scheinbar knapp ein Jahr gebraucht. Wäre nicht so überraschend, wenn man da noch nicht ganz fertig ist (teilweise im rr Bereich werden ja auch Mal drei vier Jahre Entwicklung angegeben). Das rcr ist ja auch noch nicht komplett fertig entwickelt, auch wenn Modelle schon verkauft wurden Cockpit.
Ich weiß nicht, ob da Schuhe wirklich drunterfallen. Ging ja eher um Räder bzw. Parts an den Rädern.
Die UCI Regel greift hier aber auch; war wohl auch der einzige Grund, warum es die Hansen Schuhe (ausverkauft 😉) im Shop gab.
 
Wird wohl so sein. Sie entwickeln schon im Vergleich zur Konkurrenz ziemlich flott, bsp hat man für das fully scheinbar knapp ein Jahr gebraucht. Wäre nicht so überraschend, wenn man da noch nicht ganz fertig ist (teilweise im rr Bereich werden ja auch Mal drei vier Jahre Entwicklung angegeben). Das rcr ist ja auch noch nicht komplett fertig entwickelt, auch wenn Modelle schon verkauft wurden Cockpit.

Die UCI Regel greift hier aber auch; war wohl auch der einzige Grund, warum es die Hansen Schuhe (ausverkauft 😉) im Shop gab.
  • Verfügbarkeit ab 2024
Steht im Artikel drin.
 
Zurück